• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Donnerstag, Januar 21, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Abnehmen

Gewürzquark – die Wunderwaffe

von Claude
7. Februar 2016
in Abnehmen, Ernährung und Co., Küche, Rezepte
Reading Time: 5min Lesezeit
18
Gewürzquark

#waldundasphalt – Gravel/Allroad/Bikepacking – eine Facebookgruppe mit Claude und anderen Bike-Bloggern
Sei dabei!

Update

Seit Anfang 2020 ist der Begriff SIRTFOOD bzw. die Sirtfood-Diät in aller Munde. Schließlich hat Sängerin Adele damit mehr als 45 kg abgenommen. Die Ernährung, die angeblich die Pfunde purzeln lässt, basiert, ähnlich wie die Low Carb-Diät, vor allem auf Proteine. Dabei ist ein bestimmtes Protein wichtig: Sirtuin.

ähnlichePosts

Shiratake Konjak Nudeln

Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo

18. Januar 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 2/2021

17. Januar 2021

Sirtuin findet sich in vielen Lebensmitteln, die auch Dr. Feil dem Sportler empfiehlt. Der hier gezeigte Gewürzquark scheint ganz besonders zur Sirtfood-Diät zu passen.
Der Quark hat einen hohen Eiweiß- bzw. Proteinanteil, Blaubeeren / Heidelbeeren, Kurkuma, Ingwer und Chilipulver (Teile der Gewürzmischung) liefern das Sirtuin. Perfekt!

Gewürzquark nach Dr. Feil

Von Januar bis zum Trainingslager Mitte März versuche ich jedes Jahr Gewicht zu verlieren.

2015 stellte ich zum ersten Mal in dieser Zeit meine Ernährung auf die F-AS-T Formel nach Dr. Feil um; also auf reduzierte Kohlenhydratzufuhr.

In zehn Wochen verlor ich damit spielend 8,5 kg, ohne merkliche Leistungseinbußen beim Training. 6 kg gingen bereits in den ersten sechs Wochen runter. Seither bin ich jedes Jahr ähnlich erfolgreich … 2019 auch wieder mit 10 kg in sieben Wochen.

Ohne negative Energiebilanz findet natürlich keine Gewichtsabnahme statt, soviel ist klar.

Als Wunderwaffe beim ‚Gewichtmachten‘ gilt aber der Dr.-Feil-Gewürzquark.

Gewürzquark ersetzt eine volle Mahlzeit

Grundzutat der Mahlzeit ist Quark. Ich nehme pro Portion 250 gr. Speisequark mit Fettstufe 20 %.

Dazu kommt die berühmte Dr.-Feil-Gewürzmischung bestehend aus Kurkuma, Zimt, Ingwer, Chili und Pfeffer – je nach Geschmack 1 bis 2 Teelöffel.

Die Gewürzmischung, die ich mir übrigens kostengünstig selbst mische, kommen zuerst in eine Müsli-Schale. Hinzu kommen ein bis zwei Esslöffel kalt gepresstes Bio-Leinöl – das Öl mit der weitaus meisten Omega-3-Fettsäure und dann den Quark drauf.

Zum Geschmack: Pur, also nur Quark und Gewürz, schmeckt (mir) der Quark nicht besonders.
Beim ersten Versuch nahm ich lediglich 125 gr. Quark, aber 2 TL Gewürz, und fühlte mich wie bei der RTL-Dschungelprüfung.

Dr. Feil empfiehlt deshalb, etwas Marmelade oder frischen Beeren hinzu zu geben.

Mit 125 gr. Heidelbeeren (meiner Lieblingsfrucht) schmeckt der Gewürzquark interessant und aufgrund der Würze irgendwie gut.

Zusammen mit den Heidelbeeren stehen pro Mahlzeit lediglich 288 kcal zu Buche. V.a. abends ist das ausreichend.

Ich schneide mir Mittags aber oft eine Banane rein und ergänze mit Nüssen.

Gesunde Mittagsmahlzeit im Rahmen des Intervallfastens (vor 12 Uhr und nach 20 Uhr keine Nahrungsaufnahme)


Die F-AS-T-Gewürze

Nach Dr. Feil regen die Gewürze den Fettstoffwechsel an, haben zum Teil entzündungshemmende Wirkung, beruhigen den Magen, sind schmerzsenkend und stabilisieren das Immunsystem.

Fertig gemischt kannst Du die Gewürzmischung hier kaufen, zu EUR 7,90/100 gr.

Genauso gut kannst Du aber auch selbst mischen, was etwas günstiger kommt.

Ich nehme dazu immer die gleiche Menge, also bspw. 100 gr. Kurkuma,100 gr. Ingwerpulver, 50 gr. Zimt, 25 gr. Chilipulver und 25 gr. schwarzer Pfeffer. Je nach Tagespreis solltest Du bei ca. 3,50 EUR pro 100 gr. landen.

Was machen Veganer?

Auch ich habe keine Lust, jeden Tag Milchprodukte zu mir zu nehmen.
Auf die Gewürze möchte ich dennoch nicht verzichten. Deshalb rühre ich 1 TL Gewürzmischung in 100 ml Kokosmilch.

Gewürzquark

Wer genaueres zur F-AS-T-Formel wissen möchte, dem empfehle ich das Buch  die F-AS-T Formel 4.0 von Dr. Feil.


Die Rennrad-WG der Podcast von CyclungClaude

Der Podcast von CyclingClaude und Gästen

Bei uns geht es um alles rund um den Rennlenker – Rennrad, Gravel, Bikepacking, Material, Technik, Ernährung, Training

Alle Etappen findest Du hier!




Tags: AbnehmenDr. FeilErnährung
vorheriges Posting

Im Zweifel für die Angeklagte?

nächstes Posting

Low-Carb-Müsli

ähnlich Artikel

Shiratake Konjak Nudeln

Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo

18. Januar 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 2/2021

17. Januar 2021
Abnehmen Tipps Bauchfett

Abnehmen? Mit diesen Tipps gelingt es!

18. Januar 2021
nächstes Posting

Low-Carb-Müsli

Verlosung für Ernährungsschlaue

Kommentare 18

  1. Daniel says:
    5 Jahren her

    Hab die Gewürzmischung heute getestet. Ich finde es lecker, wobei ich mit Kurkuma vom Geschmack nicht warm werde.
    Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Ja, Kurkuma ist ziemlich dominant. Aber ich habe mich daran gewöhnt :-). Nur ohne Obst geht es halt gar nicht.

      Antworten
  2. Daniel says:
    5 Jahren her

    Und wieder was ausprobiert, was Du vorgestellt hast.
    Hab mich zusammen mit dem Müsli direkt mit der Mischung und dem Buch eingedeckt und den Gewürzquark schon ausprobiert.
    Ich muss sagen, letztlich hat es geschmeckt wie erwartet (also ähnlich der Suppe die Du vor kurzem vorgestellt hattest). Ich war natürlich erst mal skeptisch wie die Gewürzmischung und Früchte zusammen passen, aber dank der Früchte (hab eine TK-Beerenmischung genommen) schmeckt es etwas schräg aber interessant.
    Ich werde den Quark sicher öfter essen – sonst esse ich Quark rein mit Früchten, ich hatte schon das Gefühl, dass ich mit den Gewürzen drin deutlich länger satt bin bzw. mich länger satt fühle. Komische Sache (wahrsch. weil ich durch die Gewürze auch weniger Früchte…also Zucker) nehme.
    Jetzt muss ich nur noch das Buch lesen (und das Dr. Feil Buch zu Gelenkschmerzen auch) … da bin ich noch hinten dran 🙂

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Interessant, Daniel. Da ich vorher eigentlich nie Quark gegessen habe, habe ich keinen Vergleich. Aber in der Tat sättigt der Gewürz-Früchte-Quark gut. Mir reicht er als Mittagessen.
      Und ’scharf‘ macht er außerdem :-).

      Antworten
  3. Hendrik says:
    5 Jahren her

    Das werde ich auch mal ausprobieren müssen. Danke für den Beitrag. Ich backe ab und zu ein fast KH-freies Brot und frage mich ob der Quark nicht auch als Brotaufstrich geeignet sein könnte. Ich werden berichten.

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Das wäre ne Idee, Hendrik. Wobei der Quark bei hoher Gewürzzugabe schon penetrant ist, solange nicht noch etwas Süßes wie Beeren rein kommt.
      An Deinem Brotrezept hätte ich Interesse. Das wäre einen Artikel wert.

      Antworten
    • Christian says:
      2 Jahren her

      Nicht mit Quark, sondern mit Frischkäse könnte ich mir das gut als Aufstrich vorstellen. Danke für die Idee. Quark zieht ja leider Wasser wenn er steht.

      Antworten
  4. Serkan says:
    3 Jahren her

    Hi, möchte auch gern abnehmen und den Gewürzquark ausprobieren. Ernährt man sich ausschliesslich nur mit dem Gewürzquark? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich dieses gebräue runter kriege. Was ist mit Frühstück, Mittag- und Abendessen?

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Ich empfehle das Buch von Dr. Feil … und eine negative Energiebilanz. Bei Dr. Feil kann man alles essen, nur nicht unbedingt dauernd.

      Antworten
  5. Heiko says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude,
    schönes Rezept. Nur gibt‘s das Buch leider momentan nicht mehr im Handel… 🙁
    Grüße sendet
    Heiko

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Hallo Heiko,
      das Buch wird wohl gerade überarbeitet. Schon im Februar war ich bei einem Vortrag, wo Dr. Feil „überarbeitete“ Erkenntnisse vorgetragen hat. Reines „Low Carb“ propagiert er nicht mehr.
      Den Vortrag gibt es als Video bei mir im Blog bzw. auf meinem Youtube-Kanal.
      https://cyclingclaude.de/2018/02/25/leistungssprung-mit-dr-feil/
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
  6. Isabel says:
    2 Jahren her

    Nachdem ich die Woche festgestellt habe, dass mein Körperfettanteil jenseits von Gut und Böse liegt werde ich es mal mit der Quarkkur probieren und mit ihr das Mittagessen ersetzen. Ich hatte das Ganze schon mal probiert, allerdings ohne Früchte und habe nach zwei Tagen aufgegeben. Die Früchte sind aber eine top Idee.
    Viele Grüße vom Harzrand!
    Isabel

    Antworten
  7. Christian says:
    2 Jahren her

    Ich nehme anstatt 20% Quark den Magerquark, gebe aber noch einen guten EL Kokosfett hinein (natives). Das gibt einen runden Geschmack und zudem gehen die MCT des Fettes direkt in den Blutkreislauf und geben Energie.
    Gut ist auch noch etwas gemahlene Brennesselwurzel, das hat einen positiven Einfluss auf die Androgene.

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Warum ersetzt Du das Fett aus dem Quark gegen anderes? Ich gebe Leinöl dazu, bleibe aber bei der 20% Fettstufe.

      Antworten
      • Christian says:
        2 Jahren her

        Weil die Mittelkettigen Fettsäuren (MCT) des Kokosöls direkt ohne Umbau in der Leber als Ketone verstoffwechselt werden. Nicht verwendete Ketone werden wieder ausgepieselt und setzen nicht an. (quasi die Wirkung vom Bulletproof Cofe)
        Leinöl verwende ich nicht weil es ein großes Fragezeichen ist, ob das überhaupt im Körper verwendet werden kann. Zudem enthält Leinöl – wie Leinsamen – antiandrogene Phytoestrogene. Später nehme ich dann Bor um das wieder zu kompensieren? Macht keinen Sinn und will ich nicht im Essen haben. Statt dessen esse ich viel Fisch und nehme auch mal ne Omega3 Fischölkapsel.

        Antworten
  8. Markus says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude. Habe den Gewürzquark ausprobiert. Am Anfang gewöhnungsbedürftig. Dann kam mir die Idee, wie auch bei dem Overnight Oats, Eiweißpulver (2 EL Vanillle/ Erdbeere) drunter zu mischen. Dann noch eine Banane dazu und es schmeckt sensationell interessant.

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Danke. Das probiere ich mal. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Marco bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Besi bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Bike-Babsi bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Anfänger bei Was man bei Zwift als Anfänger falsch machen kann

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.