• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, Februar 2, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Do it yourself: Di2 nachrüsten

von Claude
7. März 2021
in Produkte
Lesevergnügen: 11 Minuten
0
11
Ultegra Shimano Di2 nachrüsten aufrüsten CyclingClaude do it yourself selbst machen

In diesem Artikel erklären wir Dir, wie man eine Shimano Ultegra auf Di2 aufrüsten bzw. nachrüsten kann. Selbstverständlich funktioniert das auch für GRX, Dura Ace, XT, XTR …
Die Frischzellenkur für Dein Fahrrad kannst Du locker selbst machen. Falls nicht, bekommst Du eine Vorstellung, was eine Fahrradwerkstatt bei der Umrüstung leisten muss.

ähnlichePosts

XT Di2 Auto Shift Free Shift neu

Free Shift und Auto Shift mit neuen XT Di2 E-MTB-Varianten

12. Juli 2022
Shimano Di2 12-fach Fragen und Antworten

Shimano Di2 12-fach – Fragen und Antworten

18. Mai 2022

Mechanisch auf elektronisch? Kein Problem!

Als Shimano vor über 10 Jahren die elektronische Di2 vorstellte, natürlich als Dura Ace, waren viele Rennradfahrer skeptisch. 2019 sind Elektronische Schaltungen fast schon der Standard bei Mittelklasse-Rennrädern. Schaut man sich die 2019er Modelle verschiedener Hersteller an, ist die Shimano Ultegra Di2 die am meisten verbaute elektronische Rennrad-Schaltung. Gut, dass die Ultegra Di2 in ihrer aktuellen Version R8050/R8070 alle elektronischen Feinheiten der High-End-Gruppe Dura Ace Di2 geerbt hat – und bezahlbar geblieben ist. Was will man mehr?

Aber was ist mit den Radsportlern, die zuhause ein Rad mit mechanischer Schaltung stehen haben? Neues Rad kaufen oder doch lieber Schaltgruppe nachrüsten bzw. aufrüsten?

Unlängst stand ich vor selbigem Problem. An meinem Litespeed Cherohala SE Gravel/Allroad-Rad war eine mechanische Ultegra R8000 mit hydraulischen Scheibenbremsen verbaut. Ich wollte mir beim Schalten aber nicht länger die Finger verbiegen und Handgelenke verrenken, zumal ich am Rennrad schon länger elektronisch schalte.

Nachrüsten!

Nachdem ich mich schlau gemacht hatte, welche Teile für ein Upgrade auf Di2 benötigt werden, beschreibe ich in diesem Artikel, wie Du die Di2 selbst nachrüsten kannst.

Eins vorweg: Es ist weniger problematisch als man denkt. Selbst die Verkabelung des Systems ist leicht machbar, wenn man weiß wie es geht.

Deshalb haben Harry und ich Videos erstellt, mit deren Hilfe Du selbst aufrüsten kannst.

Harry war mir dabei eine große Hilfe, weil ich keine Ahnung von hydraulischen Bremsen habe. Geht es Dir genauso, frag einen Freund, der sich damit auskennt. Bremsen sind das Wichtigste am Rad. An denen sollte man nicht fummeln, wenn man keine Ahnung hat.

Übrigens muss das Tretlager für die innen verlegte Kabelführung aus- und wieder eingebaut bzw. eingepresst werden. Da es unterschiedlichste Tretlager-Standards gibt, gehen wir darauf nicht ein. Das Ausschlagen und Einpressen meines PressFit-30-Lagers war aber absolut unproblematisch. Geschraubte Tretlager machen es einem Do-it-yourself-Menschen noch leichter, weil man kein spezielles Einpress-Werkzeug braucht.

Tretlager einpressen Pressfit 30

Mein Rat: Tausche in diesem Arbeitsschritt Dein Tretlager gegen ein neues aus, falls Dein Rad schon einige Jahre bzw. tausende Kilometer auf dem Buckel hat. Tretlager sind nicht teuer, solange Du keine Keramiklager fährst.

Falls Du doch lieber in die Fachwerkstatt gehst, auch kein Problem. Ein geübter Mechaniker, der über passende Hilfsmittel verfügt, um Kabel mit minimalem Aufwand durch den Rahmen zu ziehen, braucht für eine Di2-Aufrüstung in etwa eine Arbeitsstunde. Der Tretlagerein- und Ausbau kommt ggf. dazu.

Lohnt sich ein Upgrade überhaupt?

Die für das Di2 Aufrüsten benötigten Komponenten kann man als Upgrade-Kit oder einzeln beschaffen, online wie auch stationär. Meine Liste umfasst alles, was ich zum Di2 nachrüsten benötigt habe. Bremssättel, Bremsscheiben, Hydraulikleitungen sowie die Tretkurbel konnte ich von der mechanischen Ultegra übernehmen. Ggf. macht es aber auch Sinn, eine komplette Di2-Gruppe zu kaufen und hinterher die mechanische Komplettgruppe zu verkaufen. Das musst Du durchrechnen.

Wenn Du Dir von einer Werkstatt beim Upgrade helfen lässt, frag die zunächst, für welchen Preis sie die Teile beschaffen können.

Nach dem Di2-Upgrade wird sich Dein Rennrad anders anfühlen. Besser, viel besser sogar. Die Schaltperformance der Di2 ist hervorragend – subjektiv betrachtet sogar schneller und exakter als die der SRAM eTAP 11fach, die ich am Rennrad fahre.

Semi-Syncro-Shift ist gut und sinnvoll. Aber ich liebe „Voll-Syncro“, dem Modus, bei dem man nur noch hoch und runter schalten muss. Automatischer Kettenblattwechsel mit gleichzeitiger Korrektur des Gangs? Genial! Genau diese Funktion habe ich vor einem Jahr noch als Blödsinn bezeichnet. So schnell kann man seine Meinung ändern. Ach ja, SRAM unterstützt bei der eTAP AXS nun ebenfalls „Syncro“. Aber zu welchem Preis?

  • Syncro-Shift Di2
  • Syncro-Shift Di2

Vorstellung von Komponenten und Verkabelung

Harry riet mir, die Komponenten vor dem Einbau zu verkabeln, um die Funktion zu prüfen und um die Komponenten auf die neueste Firmware zu aktualisieren – falls erforderlich. Genau so würde ich es wieder machen.

Zur Aktualisierung der Firmware der Komponenten, aber auch um später Funktion und Schalterbelegung individuell anzupassen, benötigst Du übrigens die Software „Shimano E-Tube Project“, entweder auf einem Windows-PC/Laptop oder auf einem iOS- bzw. Android-Smartphone bzw. -Tablet. Mehr Infos hierzu findest Du weiter unten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlVsdGVncmEgUjgwMDAgRGkyIFVwZ3JhZGUgVm9yc3RlbGx1bmcgZGVyIEtvbXBvbmVudGVuLCB0ZXN0d2Vpc2UgVmVya2FiZWx1bmciIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL3ZDOVpxVTBxMzBVP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Kabelverlegung im Rahmen und Montage der Komponenten

Nachdem wir die Verkabelung zunächst „trocken“ getestet hatten, ging es an das Verlegen der Kabel und die Montage der Komponenten. Die Verkabelung kann etwas fummelig sein, funktioniert aber auch ohne Hilfsmittel einwandfrei. Werkstätten helfen sich in diesem Arbeitsschritt mit Magneten und Kabelführungen, bspw. von Park-Tool, um die Kabel schnell durch die Rohre zu ziehen. Ohne Hilfsmittel geht es auch, dauert aber etwas länger. Mein Rat: Das Geld für die Hilfsmittel kannst Du Dir sparen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlVsdGVncmEgUjgwMDAgRGkyIFVwZ3JhZGUgTW9udGFnZSBkZXIgS29tcG9uZW50ZW4iIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL0JEM1dSV09nT1c0P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Hinweis: Im Video verbauen wir das Wireless/Bluetooth-Modul in im Sitzrohr, zwischen Akku und Junction B. Das Titan meines Litespeed-Rahmens schirmt Bluetooth wohl ziemlich gut ab. So gut, dass die E-Tube-App auf dem iPhone/iPad oft auf eine „schlechte Verbindung“ hingewiesen hat. Trotzdem konnte ich über die App alle Funktionen der Schaltung programmieren. Allerdings erlaubt die E-Tube-App keine Firmware-Updates von Komponenten, wenn die Bluetooth-Verbindung nicht optimal ist. Deshalb habe ich das Wireless-Modul mittlerweile außen, zwischen Junction A (also Vorbau) und Eintritt des Kabels in das Unterrohr verlegt. Resultat: Die Bluetooth-Verbindung ist immer optimal.

  • Bleutooth Problem Di2 wireless modul
  • Shimano Di2 Wireless Bluetooth Modul

Einstellen von Umwerfer und Schaltwerk

Das Einstellen der Schaltkomponenten geht sehr einfach, solange man sich an die im Video gezeigten Schritte hält. Das schafft selbst Gerds Oma. Eine Nachjustage ist später in der Regel nicht erforderlich. Wo keine Schaltzüge sind, können sich keine längen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlVsdGVncmEgUjgwMDAgRGkyIFVwZ3JhZGUgRWluc3RlbGxlbiB2b24gU2NoYWx0d2VyayB1bmQgVW13ZXJmZXIiIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkLzRxaXlaZ3hsODVvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Ein ganz großes Dankeschön an Harry für dieses dritte Video. Er erklärt das Einstellen von Di2-Umwerfer und Di2-Schaltwerk so gut, dass Generationen an Di2-Fahrern eine Freude daran haben werden. 🙂

E-Tube Software

Shimano E-Tube Project Logo

E-Tube Project ist eine Software, die es dem Endkunden erlaubt, die Firmware der Di2-Komponenten zu aktualisieren und um die Einstellungen der Di2 individuell anpassen zu können. Bei der Individualisierung geht es v.a. um die Zuordnung von Funktionen zu den Schaltern der Schaltgriffe, aber auch um das Anpassen von Synchronized Shift und Semi-Synchronized Shift. Das geht so weit, dass man bei den Syncro-Funktionen die Schaltgeschwindigkeit anpassen kann, wie viele Ritzel beim Wechsel des Kettenblattes hinten hoch- bzw. runter geschaltet werden, oder bei welchen Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen Syncro-Shift automatisch das Kettenblatt wechselt. Die E-Tube-Software hilft aber auch bei der Fehlersuche.

Shimano hat hier gut beschrieben, was möglich ist. Auf den Seiten gibt es auch Tutorials, die ich allen ans Herz lege, die ihre Di2 schnell und problemlos anpassen wollen. Ich bin ein Mensch, der in der Regel ohne Anleitung arbeitet und einfach ausprobiert. Das klappt auch bei E-Tube, dauert nur etwas länger, weil nicht alles selbst erklärend ist. Wer aber einmal weiß, wie die App funktioniert, fühlt sich mit der E-Tube-Anwendung wohl.

Wie oben erwähnt ist die E-Tube-App nur für Windows-Rechner erhältlich, nicht aber für MacOS. Verbunden wird der Windows-Rechner mit der Junction A über das Micro-USB-Kabel, das dem Netzteil beiliegt und auch zum Laden der Di2 genutzt wird.

Wer wie ich keinen Windows-Rechner hat, braucht zwangsläufig die App, die es für iOS (iPhone und iPad) bzw. Android (Android Smartphone bzw. Tablet) gibt. Die Verbindung erfolgt drahtlos per Bluetooth, über das Wireless-Modul (Di2 Elektrischer Sender EW-WU111 D-Fly ANT+/ Bluetooth), das ich – wie oben erwähnt – mittlerweile zwischen Junction A und Eintritt des Kabels ins Unterrohr verbaut habe.

Di2 Wireless Unit Bluetooth

Startet man die App (hier iPhone), sucht sie nach dem Bluethooth-Signal der Di2. Damit die Di2 sendet, musst Du kurz den Knopf unter der Junction Box A gedruckt halten. Die beiden Kontroll-LEDs der Junction A (rot bzw. grün) blinken abwechselnd schnell. Die Di2 ist dann bereit zum Koppeln im LE-Verbindungsmodus.

Das Wireless-Modul der Di2, das in den Settings des iPhone/iPad als EWWU11 angezeigt wird, benötigt zum Koppeln die Eingabe des korrekten PassKey, einer sechsstelligen PIN, die auf dem Wireless-Modul gespeichert ist.

Bei der ersten Benutzung ist das 6x die Null, also 000000.

Nach dem Koppeln mit dem PassKey 000000 wird man von der App sofort aufgefordert, den PassKey zu ändern. Macht man das nicht, kommt man nicht ins Funktionsmenü.

Beim Ändern des PassKey wird dieser im Wireless-Modul und parallel in der App gespeichert. Vorteil: Beim nächsten Anmelden muss man den PassKey nicht erneut eingeben.

Aber Achtung: Wir hatten damit mächtig Probleme. Der Software-Bug ist mittlerweile behoben, wie es scheint, aber ich möchte es trotzdem erwähnen und auch die Lösung aufzeigen, falls noch jemand mit dem Problem konfrontiert sein sollte.

Nach dem Ändern des PassKey hatten wir mit dem iPad die Firmware des Wireless-Moduls aktualisiert. In der E-Tube-App war natürlich der neue PassKey hinterlegt. Das Firmware-Update setzte den PassKey des Moduls jedoch auf 000000 zurück. Ergo konnten wir mit der App nicht mehr auf die Di2 zugreifen. Zwei Dinge halfen uns weiter: 1) Das Trennen des Di2 Akku vom System durch abziehen des Kabels. 2) Das Löschen der App vom iPad und Neuinstallation. Danach konnten wir über die Eingabe von 000000 wieder auf die Di2 zu greifen. Alles gut – hat aber Nerven gekostet.

Generell kann das Trennen des Akkus vom System bei Di2-Software-Problemen hilfreich sein. Offenbar wird dadurch ein Reset des Systems durchgeführt. Allerdings darf ich auch anmerken, dass sich meine Di2 seither absolut unauffällig verhält und 100% zuverlässig funktioniert. Auch die iOS-App, egal ob auf iPad Pro, iPhone 6s, iPhone X oder iPhone XS Max funktioniert tadellos.

Bei der App müsste Shimano nur noch etwas an der Benutzerfreundlichkeit schrauben.

Sind wir mal ehrlich. Was bedeutet „herunterschalten“ bzw. „hochschalten“? Bei mir war die individuelle Tastenbelegung „Trial and Error“ bzw. „Versuch macht kluch“.

a) hochschalten = leichterer Gang // runterschalten = schwererer Gang ???
b) hochschalten = schwerer Gang // runterschalten = leichterer Gang ???

Äh nö!

Hochschalten = auf das größere Ritzel bzw. das größere Kettenblatt bzw.
runterschalten = auf das kleinere Ritzel bzw. das kleinere Kettenblatt.

WTF! Mit andern Worten „hinten hochschalten = leichter“ und „vorne hoch schalten = schwerer“. Das muss man erst einmal kapieren.

Deshalb noch einmal mein Rat: Schau Dir vor dem Aufrüsten der Di2 die Tutorials an.



Transparenzhinweis

Die elektronische Schaltung wurde für diesen Artikel von der Firma Paul Lange kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.


Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 12 Tipps gelingt es!



Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: Di2Di2 aufrüstenDi2 nachrüstenDi2 VerkabelungDo it yourselfelektronischeTapShimanoUltegra
vorheriges Posting

Indoor Spring Classics presented by Guilty76

nächstes Posting

Der Blog im Blog KW 15/2019

ähnlich Artikel

XT Di2 Auto Shift Free Shift neu

Free Shift und Auto Shift mit neuen XT Di2 E-MTB-Varianten

12. Juli 2022
Shimano Di2 12-fach Fragen und Antworten

Shimano Di2 12-fach – Fragen und Antworten

18. Mai 2022
Shimano Dura Ace Di2 R9200

Shimano Di2 12-fach als Dura Ace und Ultegra

18. Mai 2022
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 15/2019

everve me bib 2019

everve me Bib 2019 - hot or not?

Kommentare 11

  1. Thies Harms says:
    3 Jahren her

    Moin,
    Ich hätte noch eine Frage zum Umbau der Hydraulik. Leider ist das in den Videos nicht zu sehen und auch hier nicht beschrieben. Habt ihr einfach die Leitung aus den alten STIs rausgenommen und in die neuen angeschlossen? Nachher nochmal entlüftet?
    Und der Winkel für das Di2 Kabel am Umwerfer, welcher ist das? Ich kann das Teil nirgends online finden. Oder ist es beim Umwerfer mit dabei?
    Beste Grüße

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Wir haben einfach die alten Leitungen belassen. Allerdings mussten wir an der Leitung zum Schalthebel links später eine Olive tauschen, weil die Leitung minimal undicht war.
      Was genau meinst Du mit dem Winkel des Kabels am Umwerfer?

      Antworten
      • Thies Harms says:
        3 Jahren her

        Alles klar, also wirklich nur am Bremshebel abschrauben und am neuen dran?
        Im Video ist zu sehen wie Harry das Di2 Kabel, welches in den Umwerfer kommt, vorher noch in einen Winkel steckt, ich denke um das Kabel vor Knicken zu schützen.

        Antworten
        • Claude says:
          3 Jahren her

          Korrekt, nur an den neuen Hebel dran. Der Winkel wird offenbar seitlich auf den Umwerfer gesetzt. Der war sicher beim Umwerfer dabei. Also keine Sorge.

          Antworten
  2. Sven says:
    3 Jahren her

    Hi, noch ein paar Ergänzungen. Auf dem Mac kann man auch wunderbar mit einer VM der Win 10 Developer Edition arbeiten. Diese gibt es als 30 Tage Testversion zum Download. Als VM Software nimmt man VirtualBox, die es als freeware gibt. Interessanterweise funktioniert ETube auch nach Ablauf der Testphase weiter. Für SRAM (oder ex SRAM Fahrer wie mich) biete sich an die Tasten analog zu SRAM + Syncroshift zu belegen. D.h., die Taster am rechten Hebel : bewegen die Kette nach rechts , die am linken Hebel entsprechend, nach links. Der Vorteil man hat die , wie ich finde idiotensichere, SRAM Schaltlogik auf der Kassette hinten . Ohne die SRAM Nachteile, beide Hände vorn zu benötigen. Zu 90% schaltet vorn Synchroshift, man kann aber nach wie vor manuell schalten. Nachdem ich das am Gravel lieben gelernt habe, sind jetzt alle Räder Di2. Zum Thema hoch und runter Schalten, die Logik bezieht sich darauf, die Kette bewegt sich von Ritzel /Kettenblatt klein zu Ritzel/ Kettenblatt groß und umgekehrt, also aus technischer Sicht korrekt.

    Antworten
  3. Richard says:
    3 Jahren her

    Moin,
    ist es möglich ein 10-er Di2 Dura Ace Schaltwerk auf 11-er Di2 Ultegra Schaltwerk Upzugraden?.
    Danke für eure Info.
    Gruß
    Richi

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Ich glaube nicht, dass das geht.

      Antworten
  4. Friedrich Wechsel says:
    2 Jahren her

    Hi Claude,

    ihr habt ja den Verteiler A unter den Vorbau montiert. Ich überlege, ob ich die interne Version für Lenkereinbau oder deine Variante wähle.

    Stört dich irgendetwas an der Vorbaumontage oder würdest du beim nächsten Mal wieder diese Variante wählen?

    Grüße
    Friedrich

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Da ich beim Bikepacking mit Freunden fahre, habe ich oft links und rechts kleine, ausklappbare Rückspiegel in den Lenkerenden. Deshalb kommt der Lenkereinbau für mich nicht infrage. Bisher hatte ich durch Montage unter dem Vorbau noch keine Beeinträchtigungen.

      Antworten
  5. Andrea says:
    2 Jahren her

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage, wovon hängt denn ab, ob man Kurbel und Bremsen auch austauschen muss? Ich hab mir vor einem Jahr ein Rose Reveal Four mit Ultegra und Scheibenbremsen gekauft, dummerweise nicht mit der Di2, was ich schon bereue. Aber muss ich jetzt bei dem Rad auch die Bremsen und die Kurbel wechseln?
    VG
    Andrea

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Dann musst Du nur die Bremsschalthebel, Umwerfer und Schaltwerk tauschen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Stephan bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Alexander Beck bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • RadRitter bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Mario Fritz bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Der Blog-im-Blog KW 4/2023
  • Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst
  • 33. Rhön Radmarathon Bimbach – Anmeldung ab Samstag
  • Der Blog-im-Blog KW 3/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum