• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Knog Scout Fahrrad-Alarm und Ortung – mit Youtube-Video

von Claude
15. Oktober 2023
in Cycling Blog, Featured, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
0
Knog Scout Test und Youtube-Video

Knog Scout als Apple Airtag Alternative

Treue Leser meines Blogs wissen, dass ich ein Fan des Apple AirTag bin, seit es ihn gibt. Ich habe sicherlich zehn davon im Einsatz, nicht nur am Fahrrad. Was mich aber beim „Fahrrad-Use-Case“ besonders nervt, ist der Austausch der CR-2032 Knopfzelle. Der ist alle zehn bis zwölf Monate fällig und es Bedarf der Demontage des Flaschenhalters. Kein großer Akt, wirst Du sagen. Stimmt, wenn man nur ein Fahrrad hat …

ähnlichePosts

Haltet den Dieb GPS Tracker

GPS-Tracker und Apple AirTag fürs Fahrrad

31. Mai 2022
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 41/2021

4. März 2024

Knog Scout als Problemlöser

Mein Problem, und noch mehr, adressiert der Knog Scout. Das clevere Gadget aus Australien, speziell für Fahrräder konzipiert, nutzt die „Apple Find My“ Technologie, die auch dem Apple AirTag innewohnt. Hinzu kommt ein Alarm-System, das durch Bewegung ausgelöst wird, und – siehe mein Problem – über eine seitliche USB-C-Ladebuchse verfügt. Damit kann man den Akku des Knog Scout aufladen, ohne das Gerät demontieren zu müssen. Der Akku soll etwa sechs Monate halten, wobei das häufige Aktivieren und Auslösen der Alarmfunktion die Akkulaufzeit verkürzen dürfte.

Was ist in der Box und was wiegt das Teil?

Knog Scout in the box
Überzieher und Gewicht
Knog Scout Gewicht ohne Überzieher
Knog Scout Schlüssel

Geliefert wird der Knog Scout ohne USB-C Ladekabel, weil jeder so eines daheim haben sollte. Zur Fahrradmontage braucht es die mitgelieferten Unterlegscheiben für den Abstand zwischen Rahmen und Gerät und zwei Spezialschrauben für die Verschraubung an den Ösen am Rahmen (ggf. mit Flaschenhalter darüber), einem „Gummiüberzug“ in Signalfarbe, den es eigentlich nicht braucht, dem Gerät selbst, und einem zugehörigen Spezialwerkzeug. Ohne Überzieher wiegt der Knog Scout gerade einmal 22 Gramm; trägt also kaum auf.

Apple Find My Ortung + Fahrradalarm

Die Funktion von Apple Find My muss ich hier nicht erklären. iPhone-Nutzer wissen wie man Geräte über „wo ist“ lokalisiert. Wer kein iPhone hat, kann die Ortungsfunktion nicht nutzen. Für mich wäre es ein Grund um von Android auf Apple zu wechseln.

Der Bike-Alarm funktioniert per Bluetooth und die Knog-App, seht also auch Android-Nutzern zur Verfügung.

Der Alam des Knog Scout kann über den Knopf oberhalb der Ladebuchse aktiviert und deaktiviert werden. Die Deaktivierung erfolgt nur, wenn sich das verbundene (also das eigene) Smartphone in der Nähe befindet (oder man so doof ist, die Deaktivierung auch ohne Smartphone in der Knog-App zu erlauben). Natürlich kann man den Alarm auch über das Smartphone aktivieren / deaktivieren, vorausgesetzt man befindet sich in der Bluetooth-Reichweite des Knog Scout.

Bleibt man in dieser, also bspw. im Biergarten, meldet der Scout jede Bewegung des Fahrrads ans Smartphone, das dann Alarm schlägt. Der Alarm erfolgt per Vibration und/oder Klingelton. Auch „schreit“ der Knog Scout selbst, falls man ihn so konfiguriert hat.

Im Foto links siehst Du mein Bike im Fahrradkeller des THB María Isabel auf Mallorca, den Scout unter dem Flaschenhalter montiert. Im Radkeller ist das Litespeed mit einem Schloss zusätzlich gesichert. Aber vor dem Restaurant (Foto rechts), lasse ich es mit aktivem Knog Scout stehen. Schließlich sitze ich nur wenige Meter entfernt auf der Terrasse.

Knog Scout im Radkeller
knog scout unter dem Flaschenhalter
Fahrradalarm

App-Funktion, Installation und Montage

… all das findest Du unten in meinem Youtube-Video. Bitte abonniere meinen Kanal und bleibe auch dort auf dem Laufenden. Falls Dir das Video gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein Like. Vielen Dank.

UVP und günstigste Bezugsquellen

Support your local dealer

Der Knog Scout kostet im UVP 59,95 EUR. Damit ist er fair bepreist, verglichen mit dem Apple AirTag. Zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels gab es den Knog Scout bei Rose für nur 47,95 EUR*, plus Versand. Mit Amazon-Prime sparst Du Versandkosten. Dafür ist aber der Preis etwas höher*.
Für den UVP von 39 EUR bekommst Du einen Apple AirTag, wobei er bei Amazon regelmäßig günstiger ist. Zum Veröffentlichungszeitpunkt waren es 17% Rabatt*. Im Vierer-Set ist der Preis für einen AirTag am günstigsten*.

… oder „support your local dealer“ (siehe Foto)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Apple AirTagApple Find MyFahrradalarm
vorheriges Posting

Mallorca Chronicles Herbst 2023 – Radtag 1

nächstes Posting

Mallorca Chronicles Herbst 2023 – (fast nicht) Radtag 2

ähnlich Artikel

Haltet den Dieb GPS Tracker

GPS-Tracker und Apple AirTag fürs Fahrrad

31. Mai 2022
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 41/2021

4. März 2024
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 20/2021

4. März 2024
nächstes Posting
Schildkröte

Mallorca Chronicles Herbst 2023 – (fast nicht) Radtag 2

El Trenc

Mallorca Chronicles Herbst 2023 – Radtag 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.