• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Mai 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Test: Shimano RX801 Gravel-/Allroad-Schuh

von Claude
4. September 2023
in Cycling Blog, Featured, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
0
Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Früher war der Shimano RX8 (RX800) Radschuh mein Benchmark, was Gravelschuhe betrifft. Ich dachte fast, der RX8 sei der beste Gravel-Schuh „ever“. Deshalb hatte ich mir im Sommer letzten Jahres ein zweites Paar als vorsorglichen Ersatz gekauft, und in den Keller gelegt.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Seit Ende 2022 hat der RX800 einen Nachfolger – den neuen Shimano RX801*, der mir freundlicher Weise von Paul Lange zur Verfügung gestellt wurde. Den Neuen habe ist seither oft an meinen Füßen.

Shimano RX801 Gravel Schuh Test
Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Den Testbericht kann ich in gewisser Weise kurz halten. Der RX801 ist dem schon sehr guten RX800 sehr ähnlich, jedoch im Detail verbessert.

Der Transparenz halber sei erwähnt, dass Teststellungen wie diese kostenlos erfolgen, aber an keinerlei Bedingungen geknüpft sind. Wie bei anderen Online- und Printmagazinen gehören Erfahrungsberichte und Produkttests, die auf kostenlosen Testellungen basieren, zum redaktionellen Teil einer Publikation und müssen nicht als WERBUNG gekennzeichnet werden. Der Transparenz halber ist es mir aber wichtig, meine Leserinnen und Leser über kostenlose Teststellungen zu informieren.

Shimano RX801 im Test

Der Shimano RX801 Gravel-Schuh gefällt wie sein Vorgänger wegen seiner schlanken, rennrad-typischen Silhouette. Das spricht nicht nur Gravel-Fahrer an, die aus der Rennrad-Ecke kommen. Durch seine sehr steife Carbonfaserverbundsohle (Steifigkeitswert 10 von 12) fühlt er sich wie ein Straßenradschuh an, nur eben mit SPD-System und einer Sohle, mit der man mehr als drei Schritte zum Rennrad machen kann. Im Trainingslager auf Mallorca habe ich es sehr genossen, mit dem RX801 beim Kuchen- oder Sightseeing-Stopp gut zu Fuß zu sein.

Bemerkenswert ist die sehr gute Passform des Schuhs. Laut Shimano weist der Neue einen integrierten Fersenstabilisator auf, der für mich im Vergleich zum Vorgänger keinen Unterschied macht. Dafür merkt man den etwas breitere Zehenbereich des RX801. Ich habe keinen breiten Fuß, der sich auch im RX800 wohl fühlt. Im RX801 haben Vorfuß- und Zehenbereich allerdings mehr Platz. Das ist angenehm.

Mit 268 Gramm (Größe 42 ohne Cleats) ist der Shimano RX801ein Leichtgewicht unter den Gravel-Schuhen. Allerdings wiege ich meine Schuhe immer mit Cleats und meinen WINSOLE Carbon-Maßeinlagen, statt der ab Werk gelieferten Innensohlen. In meiner Größe 44 kommt der RX801 dann auf 362 Gramm und ist damit nur 4 Gramm schwerer als der wesentlich teurere Shimano S-Phyre XC9 MTB-Schuh. Das ist klasse für einen Schuh in dieser Preisklasse.

Shimano RX801 RX8 Test Gravel Schuh

Wie schon beim Vorgänger fällt beim Shimano ERX801auf, wie gut der Kraftschluss mit den SPD-Pedalen ist. Ich merke keinen wirklichen Unterschied zu Rennradschuhen mit Look KEO oder Shimano SPD-SL. Dies gilt für meine Shimano XTR-Pedale genau wie für die wesentlich günstigeren aber leichten SPD-Pedale BBB Forcemount BPD 14, die ich an zwei meiner Räder fahre.

Der BOA Li2-Drehverschluss des Shimano RX801 sorgt für leichtes Öffnen und Schließen sowie präzise Feineinstellung, auch während der Fahrt. Der BOA-Verschluss zieht zwei Laschen von oben eng über den Fuß. Das gibt Halt, ohne Druckstellen entstehen zu lassen.

Ansonsten ist positiv zu erwähnen, dass ich dank der Gummierung im mittleren Bereich der Sohle des RX801 nicht vom Pedal rutsche, wenn ich aus Versehen beim Einklicken das Pedal nicht richtig treffe. Ist das wichtig? Fragt mal meine rechte Wade. Mit den Adidas Gravel Schnürschuhen, die ich der Optik halber gekauft hatte, rutsche ich beim Einstieg manchmal vom Pedal. Autsch!

Fazit

Der neue Gravel-Schuhe Shimano RX801 hat meine Kaufempfehlung. Auch wenn ich sicher nicht alle Gravel-Schuhe auf dem Markt kenne, ist der RX801 meine neue Referenz, in diesem Schuhsegment. Selbst Rennradfahrer, die SPD-Pedale bevorzugen, werden mit diesem Schuhmodell glücklich werden. Mit einer UVP von 249,95 EUR liegt der RX801 preislich in der oberen Mittelklasse, wobei der Online-Preis ein halbes Jahr nach Markteinführung schon wesentlich niedriger liegt, wie bspw. beim Rose-Versand*.

Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: GravelGravelschuheRadschuheShimano
vorheriges Posting

Second Life

nächstes Posting

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 27/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.