• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 27/2023

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
3
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Willkommen auf meiner Timeline!

9.7.2023

Eigentlich war es immer noch zu warm zum Radfahren. Aber eine knappe Stunde war drin mit dem Vello. Anfangs im Turbo-Modus, später dann Bike+ zur Rekuperation. Geiles Spielzeug, das Vello. Links im Turbo Modus, bei 31 Watt Tretleistung, rechts im Bike+ und Rekuperation mit 211 Watt. Aber morgen montiere ich wieder normale Pedale, statt der Powerlink Zero.

ähnlichePosts

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025

8.7.2023

37 Grad in Hörstein-Alzenau. Alter Schwede! Da fährst Du lieber mit dem E-Bike, dachte ich. Allerdings stand heute ein Test an. Ich wollte sehen, wie gut das Vello Bike+ rekuperiert. Außerdem wollte ich wissen, wie viel Watt man zutreten muss, wenn man im Bike+, also dem untersten Unterstützungsmodus, einen längeren Anstieg hoch fährt.

Dazu habe ich die Wahoo Powerlink Zero Wattmesspedale montiert und den Wahoo ELMENT ROAM v2 am Lenker angebracht, zusätzlich zum iPhone mit der Zehus App.

Mit dem Rad im Kofferraum, und Klimaautomatik auf Anschlag, ging es nach Hörstein-Alzenau, wo morgen in einer Woche „12 Stunden Hohler Buckel“, der Charity-Event der Besi-Stiftung stattfindet.

Vello Bike+ Wattmesspedale
Vello Ford

Dort wollte ich testen, ob ich nach einer Runde „Hohler Buckel“ den Akku so voll habe wie zu Beginn.

Blöderweise vergaß ich zu Anfangs einen Screenshot vom Akkustand zu machen. 89% waren es. Mit 63% war ich auf dem Hohlen Buckel angekommen, von wo ich es runterrollen lies bis zum Ortseingang von Hohl. Dort drehte ich rum und fuhr wieder Richtung Hohler Buckel: 62% Akku als ich in Gegenrichtung wieder oben war. Von da ließ ich es nur noch rollen. Dabei bremst das Rad so stark, dass das Tempo teilweise unter 20 km/h lag. Dafür geht die Energie in den Akku. Am Start waren wieder 89% im Akku.

Hier das Höhenprofil: Den ersten kleine Anstieg im Hohenprofil lassen wir mal außen vor. Ich hatte mich verfahren. 😉

Nun ist das Vello Bike+ im Bike+Modus kein Perpetuum Mobile. Schließlich musste ich bergauf mit treten. Es waren ca. 160 Watt an den Anstiegen, also 80 Watt auf die gesamte Strecke.

7.7.2023

Als Rennradfahrer komme ich mit dem Flatbar meines Vello nicht zurecht. Mir schlafen bei Fahrten schon nach 20 Minuten die kleinen Finger und die Ringfinger ein. Selbst SQLab-Griffe konnten keine Abhilfe schaffen.

Nun habe ich den Lenker gegen einen mit 10°-Winkel getauscht und Griffe mit Hörnchen angebracht, die ich noch zuhause liegen hatte.

Flatbar Lenker Vello Bike

Nachteil: Der neue Lenker ist nicht faltbar. Somit fehlt dem aber auch der Gummizug innen, der an den Lenkerenden verknotet ist. Die Knoten verhinderten, dass ich meine Griffe mit Hörnchen nutzen konnte. Die sind nämlich außen geklemmt, und waren wegen der Knotens nicht festzubekommen.

Wenn es nichts hilft, wird zurück gebaut.

Vello Bike
Vello Bike neuer Lenker

6.7.2023

Die Corona-Homeoffice-Zeit ist vorbei. Ich bin wieder drei bis viermal die Woche im Büro und nun ist auch mein Balance-Board wieder dort. Transportiert natürlich auf dem Jack The Bike Rack, wo sonst der Laptop mitfährt. Den hatte ich gestern im Büro gelassen. Allerdings hätte der Frontgepäckträger kein Problem gehabt, den Laptop auch noch zu transportieren.

Beim Bikepacking ist Jack The Bike Rack Gold wert. Statt teurer Lenkerrolle nimmt man einen großen Dry-Bag, wie bspw. den hier vom Decathlon*. Der ist eigentlich für das Arschraketenholster vom Decathlon*, taugt aber für Jack The Bike Rack bestens.

Jack the bike rack

5.7.2023

#mdRzA – mit leichtem Gepäck. Als Radschuhe nahm ich meine Adidas Velosamba, die ich auch im Büro tragen kann. Wechselklamotten, Duschzeug und Handtuch passen hinten in die Revelate Design Packtaschen. Laptop und iPad fahren vorne auf dem Jack The Bike Rack mit, eingepackt in einen großen Dry-Bag.

So fährt es sich das Rad wirklich gut.

Den ohne Schrauben und Werkzeug montierbare Jack the Bike Rack fnde ich klasse. Ihn gibt es übrigens bei Globetrotter.

mdrza
mdrza
mdrza
mdrza

4.7.2023

Dank Hinweis eines aufmerksamen Lesers darf ich meinen Eintrag von gestern korrigieren. Jonas Deichmanns Bike wahr doch auf demselben Flieger nach New York, wie er selbst. Dennoch dauerte es zwei Tage, bis sein Rad gefunden war. Im u.a. Instagram-Beitrag erzählt Jonas warum.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

In jedem Fall hätte es Sinn gemacht, einen AirTag im Radkoffer gehabt zu haben. Ich mache das schon seit zwei Jahren so und weiß deshalb schon kurz nach der Landung, ob mein Rad mit mir geflogen ist. Auch am Sperrgepäckschalter ist man früher informiert. Schließlich haben viele Gepäckarbeiter iPhones in ihren Hosentaschen. Tolles System!

Apple AirTag

Natürlich kann so ein Apple AirTag auch beim Fahrraddiebstahl nützlich sein. Natürlich nicht für den Dieb.

GPS-Tracker und Apple AirTag fürs Fahrrad

3.7.2023

Während die Straßenradsportler in Frankreich den Asphalt unter die Räder nehmen, ist Jonas Deichmann zu seinem Abenteuer TRANS AMERICA TWICE gestartet. Mit drei Tagen Verspätung ist der Extremsportler mit dem Gravel-Bike von New York aus auf die erste der beiden US-Querungen gegangen. Warum? Sein Rad war nicht mit ihm auf dem Flieger. Außerdem berichtete Jonas von Problemen bei der Einreise in die USA. Schließlich war er laut Pass schon im Iran unterwegs. Sein englischsprachiger Wikipedia-Eintrag bewahrte ihn wohl vor größeren Diskussionen.

Wo sich Jonas gerade befindet, kann man auf seinem Livetracker sehen.

Der USA-Querung mit dem Gravel-Rad folgt später sein Rückweg als Läufer, von Los Angeles nach New York.

Als Medienpartner freue ich mich, Euch im Blog-im-Blog über Jonas auf dem Laufenden halten zu dürfen.

@romanshotthis (Roman Siromakha) 
Jonas Deichmann in New York

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

@romanshotthis (Roman Siromakha)


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 28/2023

ähnlich Artikel

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

10. Juli 2025
nächstes Posting
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 28/2023

Amazon Prime Day

Shokz & Co - Prime Day Preiskracher

Kommentare 3

  1. Christof says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude!

    Jack The Rack sieh sehr interessant aus – Frage zur Anbringung:
    Ich habe auf beiden Seiten des Drop-Bar am Commuter SChellen (links AHlterung fürs iPhone, rechts für die Supernove-Leuchte.
    Wie bringst Du den Rack an, wenn der Garmin-Halter passen soll? Bike-Computer nicht mittig spricht meinen inneren Monk doch sehr an 😉
    Danke Dir! 😉

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Schau mal auf den Eintrag von heute, 6.7.2023. Du siehst, dass mein Wahoo nicht ganz mittig sitzt. Beim Bikepacking-Rad habe ich damit kein Problem.

      Antworten
  2. Christof says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude!

    Danke für die schnelle Antwort!
    Das muss ich mal ausprobieren – das neue Lenkerabnd ist auch nicht 100% symmetrisch (das erste Mal gewickelt)…
    ABER der innere Monk 😉

    Alternative Halterungen für die SUPERNOVA E3 PURE 3 HBM habe ich schon gesucht 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.