Eurobike 2023 News – Der Abus Gamechanger 2.0 Aero-Helm
Vor mittlerweile 6 Jahren wurde der Abus Gamechanger Aero-Helm vorgestellt. Damals setzte der Helm nicht nur Maßstäbe in Sachen Aerodynamik. Die wirkungsvolle Belüftung bzw. Ventilation war für Aero-Helme herausragend. Mir gefiel der Gamechanger v.a., weil er schlank und sportlich aussieht und wegen seines geringen Gewichts angenehm auf dem Kopf sitzt. Aero ist für Fahrer meiner Klasse zweitrangig. Dennoch glaube ich, dass der Aero-Helm als „marginal gain“ zu meiner Bestzeit von 8:36h auf den 300 km der Vätternrundan 2019 beigetragen hat.
Bei den Profis ist jedes eingesparte Watt viel wichtiger. Deshalb vertraut das Team Movistar seit Jahren dem Abus Gamechanger und hat zur Entwicklung des neuen Gamechanger 2.0 beigetragen.
Basierend auf den Erfolgen und Performance-Werten seines Vorgängers, hat Abus nun einen komplett neuen Aerohelm entwickelt, der bereits in Tests bewiesen hat, dass die Performance bei Aerodynamik, Ventilation, Komfort und Sicherheit verbessert wurde.
Auf der Eurobike 2023 durfte ich den Helm genauer unter die Lupe nehmen und zur Probe tragen. Nun weiß ich, dass der Gamechanger 2.0 mein neuer Helm wird. Sicher! Warum? Er ist leicht, sitzt gut und ist top belüftet. Außerdem hat mich der Vorgänger vor lebensbedrohlichen Kopfverletzungen geschützt. Seit meinem Unfall kann ich nicht mehr wirklich schnell Rad fahren, aber ich kann noch Rad fahren. Deshalb immer wieder Abus Gamechanger … aber das ist eine persönliche Sache.





Aerodynamik
Der GameChanger 2.0 hat einen breiteren Kamm-Tail. Das bedeutet, dass das Aero-Profil, das der Helm erzeugt, 11 % länger ist, was v.a. bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Das Heck des GameChanger 2.0 wurde im Lower-Kamm-Tail um 8° weiter nach unten gezogen. Durch diesen entsprechend verändertem Winkel wird die Kopfhaltung in der Unterlenker-Position mit eingezogenem, nach unten gerichtetem Kopf optimiert. Die zentrale Aeroblade im oberen Bereich des Helms führt den Luftstrom noch effizienter vom Kopf mit Hilfe der innenliegenden Ventilationskanäle durch den Helm. Das verbessert gleichzeitig die Belüftung.
Ventilation
Die „Eyebrow Vents“ Stirnbelüftung leitet bis zu 32% mehr Luft ins Innere des GameChangers 2.0. Die Luft wird durch horizontalen Streben gezielt in den Helm geleitet und bereitet eine gleichbleibend gute Belüftung. Durch ihre Haifischflossen-Form wirken sie in Rennpositon wie eine geschlossene Fläche und führen so den restlichen, nicht zur Ventilation verwendeten Luftstrom aerodynamisch günstig über den Kopf.
Speziell geformte „Eyewear Ports“ im vorderen als auch die „Airport Vents“ im hinteren Bereich des GameChanger 2.0 sind kompatibel mit regulär gebogenen Sportbrillenbügeln und schaffen so gleich zwei leicht zu erreichende Aufbewahrungsmöglichkeiten für verschiedenste Brillentypen.
Wenn mehr Luft hinein geht, muss auch mehr wieder raus. Deswegen ermöglicht der Helm einen um 20% höheren Luftauslass. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem überarbeiteten, breiteren Heck-Diffusor mit seiner vergrößerten Luftauslässen sowie der optimierten Luftführung durch die überarbeiteten Luftkanäle im Helminneren zu.
Laut Abus ist es den Entwicklern dabei gelungen, die Belüftungskanäle am GameChanger 2.0 so zu optimieren, dass sie nicht nur der puren Aerodynamik dienen, sondern durch gleichzeitigen Druck und Sog der ein- und ausströmenden Luft für eine nahezu perfekte Temperatur sorgen. Dieser temperierende Effekt, auch Forced Air Cooling Technology genannt, basiert auf den aus der Luftfahrt bekannten Venturi-Düsen.
Komfort
Ergonomie und Komfort tragen zur Schnelligkeit bei. Was nützen eine ausgeklügelte Luftstromführung und unerreichte Aerodynamik, wenn der Helm in der Praxis einfach nicht komfortabel und perfekt angepasst sitzt? Das 12 mm breite Gurtsystem im hinteren Gurtbereich sowie einer ebenfalls breiter gewordenen V-Form der Riemen, positioniert den GameChanger 2.0 immer in der optimalen Position, versprechen die Entwickler. Das zentrale Zoom-Pro-Verstellsystem führt – dank neuem Slider-System – sowohl die Gurte als auch das Verstellsystem immer in die individuell optimale Position.
Sicherheit
Mit dem neuen Gamechanger 2.0 hält das MIPS AIR NODE System Einzug in den Bereich der Performance-Aero-Helme. Die MIPS-Versionen des Helms sind außerdem mit der FIDLOCK-BUCKLE ausgestattet. Diesen schnellen und intuitiv-einfach zu handhabenden Helmverschluss finde ich klasse.
Alle Gamechanger 2.0 Helme sind zudem QUIN ready, d.h. für den Einsatz der QUIN Crash Detection Technology vorbereitet. Der QUIN-Port zum Aufladen des Sensors ist – in Form eines Micro-USB-Anschlusses – vom Helminneren her zugänglich.
Farben, Gewichte, Preise und Verfügbarkeit
Der GameChanger 2.0 wird in zwei Versionen, insgesamt 11 verschiedenen Farben und drei Größen (S, M, L) angeboten. Das Gewicht des liegt bei 260 Gramm in Größe S, 265g in M und 275g bei L.
Die UVP des Basismodells (ohne MIPS und Fidlock-Verschluss) liegt erwartungsgemäß bei 249 EUR. Das Spitzenmodell ist mit 299 EUR ein Stück teurer. Alleine der Fidlock-Verschluss wäre es mir wert!
Bis der Helm im Handel verfügbar wird, soll es Herbst werden.


