Kurz vor der Eurobike 2023 kündigt SRAM seine neue 12fach Apex-Schaltgruppe an, die sich als AXS elektronisch schalten lässt. Eine mechanische Version der neuen Schaltgruppe wird es ebenfalls geben, aber nur mit hydraulischen Scheibenbremsen.
SRAM spricht mit der neuen Gruppe speziell das Gravelsegment an und setzt bei der neuen Apex ausschließlich auf 1x. Eine 2x-Option gibt es nicht. Das ist konsequent, schließlich machen Schaltgruppen aus dem Hause SRAM, wenn überhaupt, durch Kettenabwürfe bei 2x Probleme. Ursächlich hierfür sind die traditionell schwer einstellbaren Umwerfer der 2x Schaltgruppen aus dem Hause SRAM.
Bei der neuen Apex geht es lt. SRAM um Einfachheit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, wobei der Fokus auf dem Wichtigsten liegt soll – dem Fahrspaß.
Natürlich schaue ich mir die neue Apex auf der Eurobike an. Hier zunächst erste Infos für Dich:

Der Griffkörper der Apex ähnelt dem der Force AXS und Rival AXS, hat eine Griffweitenverstellung und ist voll kompatibel mit Wireless Blips für eine Remote-Schaltoption.
Im Gegensatz zu den Schaltwerken der RED und Force- AXS-Gruppen, die mit einer Flüssigkeitsdämpfung ausgestattet sind, teilen sich die Rival AXS- und Apex XPLR AXS-Schaltwerke eine Federdämpfung die die Kettenspannung hält.
Für das Apex XPLR AXS Schaltwerk gibt es Kassetten mit 11-44Z-, 10-44Z- und 10-36Z-Kassetten. Bei der mechanischen Apex XPLR sind Kassetten mit 11–44Z und 10–44Z möglich.
Das X1 Eagle AXS-Schaltwerk und das Apex Eagle-Schaltwerk sind mit den Eagle-Kassetten 11-50Z, 10-50Z und 10-52Z kompatibel.
Die Apex 11-44 Kassette verwendet einen 11-fach Freilauf im HG-Stil. Das hilft bei Upgrade auf die neue Apex und ist lobend zu erwähnen.
Apex-Kurbelgarnituren sind ausschließlich mit Aluminium-Kurbelarmen erhältlich. Das Kettenblatt für die OEM-Kurbelgarnituren ist ein Direct- Mount 1x-Kettenblatt aus Stahl, während die Nachrüstversionen Direct-Mount 8-Loch aus Aluminium sind. Direct-Mount-Kettenblätter gibt es mit 38Z, 40Z und
42Z.
Verfügbarkeit und Preise
Die neue Apex AXS soll ab sofort verfügbar sein. Bei der mechanischen Gruppe muss man bis September 2023 warten.
Der Apex XPLR AXS Antrieb wiegt 2890 g, Apex AXS mit Eagle AXS Antrieb (Mullet Style) kommt auf 3181 g. Die mechanischen Versionen wiegen 2872 g bzw. 3062 g.
Die UVPs der neuen Apex AXS sehen folgendermaßen aus:
1x AXS XPLR Gruppe: €1411
1x AXS Eagle Gruppe: €1460
1x AXS XPLR Flatbar Gruppe: €1225
1x AXS Eagle Flatbar Gruppe: €1274
Eine Gruppe besteht aus Brems-/ Schalthebel, Bremsscheiben, Kurbelgarnitur, Kette, Kassette, Schaltwerk, Akku und Ladegerät.
Mechanisch schalten ist etwas günstiger:
1x Mechanisch XPLR Gruppe: €1176
1x Mechanisch Eagle Gruppe: €1149
1x Mechanisch XPLR Flatbar Gruppe: €811
1x Mechanisch Eagle Flatbar Gruppe: €784
Eine mechanische Gruppe besteht aus Brems-/ Schalthebel, Bremsscheiben, Kurbelgarnitur, Kette, Kassette und Schaltwerk.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.