• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 6, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I

Der Blog-im-Blog KW 35/2020

von Claude
30. August 2020
in Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
1
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Willkommen auf meiner Timeline!

ähnlichePosts

Kickstarter Dashbike Dashfactory Chronologie des Versagens

Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

18. April 2023
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 45/2021

21. November 2021

30.8.2020

Gestern ist mir übrigens aufgefallen, wie viel besser meine Shimano GRX Di2 gegenüber der ersten SRAM eTap ist, die ich am Rennrad fahre.

Die kabelgebundenen Di2 schaltet einfach schneller. Das ist nicht nur so ein Gefühl. Man merkt es wirklich. Ob die neue eTap schneller schaltet, weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht. Drahtlos ist immer einen Tick langsamer.

Syncro-Shift, kann die neue eTap, meine noch nicht. Wenn man sich dran gewöhnt hat, möchte man nichts anderes mehr.

Krass fand ich aber, wie sehr ich die Schaltknöpfe an den Hörnchen vermisse, über die man den Wahoo/Garmin bedienen kann. Das ist eigentlich eine Kleinigkeit, aber ein toller Luxus, den nur Shimano bietet.

29.8.2020

Erster Tag der Tour de France. Ein Grund endlich mal wieder mit dem Rennrad unterwegs zu sein. Die Rennfeile macht auf der Straße natürlich mehr Spaß, als das Gravel-Bike. Aber beide Titanen sind vom Fahrgefühl herrlich.

28.8.2020

Gestern gab es was zu feiern. Mein erster zweiter Geburtstag. Eigentlich wäre ich vorher gerne eine Runde Rennrad gefahren, aber dafür blieb mir nicht die Zeit. Feiern war wichtiger. Schließlich war es ein schlimmer Abend vor einem Jahr. Ich in der Notaufnahme und meine Frau stundenlang wartend davor.

Ohne Helm hätte ich wohl nicht überlebt. Der Wirbelbruch ist erst zwei Tage später diagnostiziert worden, obwohl ich immer über Rückenschmerzen klagte. Aber das CT in der Notaufnahme hatte keinen Schaden an der Wirbelsäule festgestellt. Die Zeitung hatte nur von einem Schlüsselbeinbruch geschrieben … und, dass ich schon 65 Jahre alt sei. Aber vermutlich sah ich an dem Abend so aus.

Die OP war über eine Woche später. Mit nicht diagnostiziertem Wirbelbruch und starken Schmerzmitteln war ich vorher noch auf der Eurobike. Dort erhielt ich dann die Diagnose, was zum Abbruch unseres Messebesuchs führte.

Radunfall
Fixateur interne
fixateur interne

Nun feiern wir am 28. August zweiten Geburtstag.

27.8.2020

Ein „Hoch“ auf McDonalds. 😉

Nein, so weit würde ich nicht gehen, auch wenn ich heute diese überraschende Überschrift gelesen habe:

McDonald’s startet neuen McDrive: Autos dürfen aber nicht rein

Warum ich hier darauf hinweise? Ich bin kein regelmäßiger McDonalds-Kunde. Meine letzten Besuche liegen schon Jahre zurück. Ich erinnere mich, dass ich mich einmal, kurz vor dem Hungerast, irgendwo im Marin County (nördlich von San Francisco), mit dem Rad in einem Drive-In versorgen musste. Das klappte vorzüglich. Was ist schon dabei? Weit gefehlt. Mein Sohn, um die 15, versuchte selbiges kurze Zeit später in Dietzenbach – und wurde vom Hof gejagt. Meine telefonische Beschwerde wurde lapidar mit „ist nicht erlaubt“, abgetan. In Brügge, Belgien, ging es aber doch, als wir es kurze Zeit später im Urlaub mit der Familie versuchten.

Glaubt man dem hier verlinkten Artikel, war und ist die McDrive-Nutzung in Deutschland einzig mit Kfz gestattet. Hirnrissig!

Und nun kommt McDonalds mit einem neuen Konzept und erlaubt so was exklusiv für Fahrräder? Das ist dann auch wieder idiotisch. Warum nicht einfach den normalen McDrive für Fahrradfahrer (und andere) frei geben? Ist Fahrzeug nicht gleich Fahrzeug? Ist der Fahrrad-McDrive nicht eher „Marketingkacke“?

26.8.2020

Wenn man schon nicht selbst Rad fährt, sollte man bei Bier und Wein Radsportfilme schauen. Heute gab es den Film zur Grenzsteintrophy 2020, von und mit Mathias Müller. Sehenswert!

Ein Film, der in Sachen Bickepacking begeistert und auch die Qualen zeigt.

25.8.2020

Zwei Schlagzahlen sind mir heute über den Weg gelaufen:

Wegen Nichtbenutzung des Radweges: Rennradfahrer in Dissen absichtlich zu Fall gebracht
Mountainbiker schlägt Hundehalterin (58) mit Stock blutig

Ich bin echt sprachlos. In welcher Gesellschaft leben wir denn? Sind immer mehr Idioten unterwegs?

Da bleibt man doch besser zuhause. So wie ich, der für Radfahren kaum noch Zeit hat, weil es im Job so hoch her geht. Aber Homeoffice ist cool, weil der Wahoo KICKR direkt hinter dem Scrheibtisch steht. So habe ich heute in der Mittagspause geballert. Zwar waren es nur 47 Minuten, aber die waren heftig. Auf Zwift in der Gruppe ballern ist intensiver als draußen alleine ne Runde Rennrad oder Gravel zu fahren.

Zwift

24.8.2020

Vor genau einem Jahr, als ich den Blog-im-Blog für die KW 35/2019 zu schreiben begann, hatte ich ein tolles Wochenende hinter mir. Freitag/Samstag war ich bei bestem Wetter in Eltville und schaute bei der Eroica Germania zu. Samstagabend gab es in Hanau ein klasse Konzert von La Brass Banda, mit der Vorgruppe Mozah, denen ich heute noch auf Youtube folge. Noch zum Beginn der Woche freute ich mich auf die Eurobike, zu der ich mit Bruder Olli eine Woche später wollte.

Und dann kam der Tag, der mein Leben verändern sollte. Auf dem Nachhauseweg vom Büro wurde mir von einem Auto die Vorfahrt genommen. Der Unfall war für mich absolut unvermeidbar, obwohl ich hoch aufmerksam unterwegs gewesen war. Ich hatte keine Chance, dem Auto auszuweichen. Ohne Helm hätte ich den Aufschlag auf den Asphalt vermutlich nicht überlebt.

Ob ich deshalb für eine Helmpflicht bin?

Jeder siebte Mensch, der 2019 im Straßenverkehr ums Leben kam, war mit dem Fahrrad unterwegs

… berichtete jüngst das Bundesamt für Statistik. Insgesamt starben letztes Jahr 445 Radfahrende durch Unfälle – ein Anstieg um 16,8 % gegenüber 2010! Die Zahl ist krass, bedenkt man, dass die Gesamtzahl der getöteten Verkehrsteilnehmer, inklusive Radfahrer und Radfahrerinnen, im gleichen Zeitraum um 16,5% zurück gegangen ist. Auto- und Motorradfahren wird also sicherer, Radfahren aber immer gefährlicher, könnte man meinen. Nun, das stimmt sicher nicht so ganz.

Radfahren war schon immer gefährlich. Der Anstieg der absoluten Zahl an Verkehrstoten unter den Radfahrenden liegt aber auch daran, dass immer mehr Menschen Rad fahren, und E-Bikes immer beliebter werden. So waren 26,5% der Todesopfer Pedelec-Fahrer. (S-Pedelecs, zählen in der Statistik übrigens nicht als Fahrräder, sondern als Krafträder mit Versicherungskennzeichen.)

Gegen den Trend

Trotzdem ist der Anstieg der Todesopfer eine Entwicklung gegen den Trend. Es muss gehandelt werden! Meist sind nämlich die motorisierten Unfallgegner die Hauptschuldigen an den tödlich Radunfällen.

Waren Autofahrerinnen oder -fahrer an einem Radunfall mit Personenschaden beteiligt, trugen die Radfahrenden nur in 23,4 % der Fälle die Hauptschuld. Bei Radunfällen mit Güterkraftfahrzeugen lag der Anteil noch darunter: Nur zu 18,8 % wurde die Hauptschuld bei der Radlerin oder dem Radler gesehen. 

Statistisches Bundesamt

Selbst wenn in der Zukunft verstärkt in bessere Radinfrastuktur investiert wird, werden die Unfallzahlen nicht so schnell zurück gehen. Das gelingt nur, wenn der Staat besser aufklärt, mehr kontrolliert und häufiger bestraft.

Dashcams?

Wie oft wird der Überholabstand von unseren uniformierten Freunden kontrolliert? Warum kann man nicht wie in London pragmatisch online anzeigen? Dort gibt es ein Spezialteam der Polizei, das online eingereichte Videos beurteilt und Verstöße umgehend sanktioniert. Warum sind wir noch nicht so weit? Datenschutz? Das sollte kein Grund sein, solange Dashcams an Fahrrädern die Aufnahmen nach kurzer Zeit wieder überschreiben.

Helmpflicht?

Würden weniger Menschen Rad fahren, wenn es eine Helmpflicht gäbe? Vielleicht. Würden sich alle Radfahrende an die Helmpflicht halten? Sicher nicht.
Fakt ist, Helme helfen Leben zu retten, weil Kopfverletzungen tödlich enden können.
Ich glaube aber, dass sich Helmverweigerer mittelfristig an das Tragen von Fahrradhelmen gewöhnen würden, wenn es eine Helmpflicht gäbe. Wetten? Ohne Helmpflicht ändert sich nichts.

Was meinst Du?

Tags: DashcamHelmpflichtRadunfallVerkehrspolitik
vorheriges Posting

Keego – die ideale Trinkflasche!

nächstes Posting

16fache Ironman-Distanz rund um Deutschland

ähnlich Artikel

Kickstarter Dashbike Dashfactory Chronologie des Versagens

Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

18. April 2023
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 45/2021

21. November 2021
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 21/2021

31. Mai 2021
nächstes Posting
Jonas Deichmann im Zelt

16fache Ironman-Distanz rund um Deutschland

Harry schnelle Runde Platten 2.0

Harry hat Platten - und nun Veloflex Corsa

Kommentare 1

  1. M.G. says:
    3 Jahren her

    Hallo Claude,
    gebe dir in allem, was du schreibst Recht, wahrscheinlich auch das mit der Helmpflicht, war früher selber Helm Verweigerer bin da allerdings nur sporadisch Rad gefahren nicht so wie heute(8000-13000 km) allerdings mit einem einschneidenden Erlebnis. Da sind wir in einer größeren Gruppe mit dem MTB unterwegs gewesen einige (2 !) mit Helm der Rest ohne,
    drei (davon die 2 mit Helm) sind in einer steilen 90° Grad Kurve gestürzt einer ist ein rund 1,50 m hoher Abhang runter und voll mit dem Gesicht aufgeschlagen, hat sich so ziemlich alles gebrochen, aber ohne Helm hätte er wahrscheinlich nicht überlebt bzw. bleibende Schäden davon getragen laut seinem Arzt.
    Nun seitdem, ich war als erster an der Unfallstelle bei ihm, trage ich Helm und bin Verfechter des Helm Tragens (bei Ausfahrten fahre ich/ fahren bei mir nur/mit Leute mit Helm) aber nicht unbedingt für Helmpflicht, allerdings wenn ich Eltern sehe die mit ihren Kindern Radfahren und nur Kinder Helm aufhaben und sie nicht ist das ein falsches Signal, und das geht wohl auch nur mit Helmpflicht leider.
    Übrigens, Online anzeigen gehen sehr wohl in Deutschland außer in Bayern und Thüringen so weit ich weiß.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Peter bei Der Blog-im-Blog KW 22/2023
  • Verkehrsregeln für Radfahrer, StVO, StVG, StVZO und FeV - Wiegetritt Cycle Components bei Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 gegen Billiglampe
  • Mauri bei Der Blog-im-Blog KW 22/2023
  • Matthias bei Kette wachsen mit wenig Aufwand
  • Matthias bei Kette wachsen mit wenig Aufwand

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 23 bis 26 2023
  • Der Blog-im-Blog KW 22/2023
  • Der Blog-im-Blog KW 21/2023
  • RTF in Rodgau? Gar nicht monoton!
  • Der Blog-im-Blog KW 20/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum