• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Keego – die ideale Trinkflasche!

von Claude
17. August 2020
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
0
Keego Trinkflasche

Keego im Langzeittest

Am 18.8.2019 – genau vor einem Jahr – veröffentlichte ich auf CyclingClaude den Artikel „Keego – die ideale Trinkflasche?„. Damals hatte ich die quetschbaren, innen mit Titan beschichteten Trinkflaschen täglich im Gebrauch, über mehr als sechs Wochen. Heute schreibe ich erneut: Selber Titel, aber mit Ausrufe- statt Fragezeichen. Warum, erfährst Du weiter unten.

ähnlichePosts

Keego 500 Rabatt Titan

Die neue Keego 500 Titan – mit Rabatt

15. Dezember 2022
Keego Trinkflasche Test

Keego, die noch besser quetschbare Titan-Trinkflasche

23. Mai 2022

Mein damaliges Fazit

Die Keego ist die ideale Trinkflasche. Sie vereint die Vorteile einer Edelstahltrinkflasche mit denen der Plastikflasche, ohne dass man Schadstoffe und Plastikgeschmack im Getränk hinnehmen muss. Sie ist kein Wegwerfprodukt, was der Umwelt zugute kommt. Der Preis ist etwa sechsmal so hoch wie eine Markenplastikflasche. Auf Dauer dürfte er sich aber relativieren, weil die Titan beschichtete Flasche wesentlich länger verwendet werden kann. Außerdem – so meine Erfahrung – benötigt man weniger Flaschen. Schließlich sind die Keego unkompliziert zu reinigen. Statt eines Schranks voller Plastikflaschen würden mir auf Dauer wohl zwei Keego reichen; fürs Bikepacking vielleicht drei.

CyclingClaude am 18.8.2019

Langzeittest

Seit dem ersten Testbericht sind meine Keego-Trinkflaschen immer noch mehrmals pro Woche im Einsatz – am Rennrad, am Gravel-Bike oder zuhause auf Zwift, bzw. dem Smarttrainer.

Warum? Die Geschmacksneutralität ist einzigartig, im Vergleich zu anderen quetschbaren Flaschen, und über potentielle Schadstoffe im nach Plastik schmeckenden Wasser, muss man sich bei Keego keine Gedanken machen.

Innen sind meine Keego-Trinkflaschen wie neu, aber außen sieht man ihnen ihr Alter an. Kratzer und Scheuerspuren vom häufigen Gebrauch sind augenfällig. Außerdem sind die Flaschen nicht mehr ganz rund. Die Flaschenhalter meines Gravel-Bikes packen ordentlich zu. Schön sieht anders aus. Na und? Meine beiden Flaschen werden wohl noch länger ihren Dienst verrichten und sind wirklich nachhaltig. Das ist mir, vom Gesundheitsaspekt abgesehen, ziemlich wichtig.

  • Keego
    Keego beim ersten Bikepacking-Einsatz
  • Nach einem Jahr: Nicht mehr ganz rund …
  • … und ziemlich zerkratzt

Kritikpunkt Preis

59 EUR – und damit etwa sechsmal so teuer wir eine Marken-Plastikflasche – das war einmal.

Keego verlangt jetzt pro Flasche nur noch 39 EUR. Bei Bestellung von drei Flaschen gibt es auf die dritte Flasche sogar 50% Rabatt.
Das freut mich zweifach. Erstens hat die Geschäftsleitung Feedback umgesetzt und zweitens werden jetzt noch mehr Menschen in nachhaltige Flaschen investieren, statt unnötigen Plastikmüll zu produzieren. Prima!

Verbessertes Produkt

Außerdem habe ich auf der Webiste der Österreicher gelesen, dass es Keego mittlerweile in einer verbesserten Version gibt, die noch besser quetschbar sein soll.

Spezieller Preis für die erste Version der Keego

Ein kleiner Tipp: Das Modell, das bei mir seit über einem Jahr im Einsatz ist, gibt es momentan im Ausverkauf für nur 29,99 EUR pro Flasche. Wie viel besser die neue Keego ist, weiß ich nicht, aber mein Modell kann ich absolut empfehlen.

Fazit

Die Flaschen, die aufgrund ihrer Titaninnenbeschichtung weder Geschmack, noch Weichmacher an das Sportgetränk abgeben, gibt es endlich zu einem vernünftigen Preis. Da bin ich dabei und investiere umgehend in drei weitere Keego, diesmal Version 2, für insgesamt 97,50 EUR – diesmal in schwarz. Die Farbe passt am besten zu meinem Titanrad.

Litespeed Gravel Keego Flaschen

Vielen Dank übrigens an Harry, der mich während unserer letzten Gravel-Ausfahrt auf den neuen Preis von Keego aufmerksam gemacht hat.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: KeegoTrinkflasche
vorheriges Posting

200 km Rund um Frankfurt

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 35/2020

ähnlich Artikel

Keego 500 Rabatt Titan

Die neue Keego 500 Titan – mit Rabatt

15. Dezember 2022
Keego Trinkflasche Test

Keego, die noch besser quetschbare Titan-Trinkflasche

23. Mai 2022
Mate of Steel Flipper Bikepacking

Mate of Steel – für Sodastream und Bikepacking

1. April 2021
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 35/2020

Jonas Deichmann im Zelt

16fache Ironman-Distanz rund um Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.