2.8.2020
Endlich fördert auch Hessen die Anschaffung von Lastenrädern.
Hätte ich davon früher gehört, hätte ich mir statt des Tern Vektron vermutlich ein Tern GSD zugelegt und 1000 EUR Förderung kassiert. Schade.
In anderen Bundesländern gibt es die Lastenradförderung schon länger. Warum gibt es keine bundesweit einheitliche Regelung? #beScheuerT
1.8.2020
Die ersten sieben Monate des Coronajahrs 2020 sind vorbei. Unser Urlaub leider ebenfalls – jedenfalls so gut wie. Morgen geht es mit dem Wohnwagen nachhause.
Ich glaube, unser Urlaub war relativ „Corona-gerecht“, heißt 99% in der frischen Luft, im Supermarkt und der Wein-Domaine Maske tragend, wenig soziale Kontakte …
So muss es leider weiter gehen und ich glaube leider auch nicht, dass es 2021 viel anders sein wird.
Was mir ziemlich auf den Sack geht, sind die Maskenverweigerer, die auf Facebook Blödsinn erzählen oder Kontakte die so einen Blödsinn weiter teilen. Seid Ihr blöd oder glaubt Ihr den Scheiß wirklich, den Ihr da teilt? Manche von Euch kenne ich schon lange und das Teilen derartiger Dummheiten hätte ich von Euch niemals erwartet. Wo habt Ihr Euer Hirn abgegeben? Erklärt es mir bitte. Vielleicht können wir darüber reden? Vielleicht braucht Ihr professionelle Hilfe. Auch das kann man sicher einrichten. aber bitte hört auf, verschwörungstheoretischen Quatsch zu teilen. Wir sind doch nicht im Kindergarten oder der Muppets-Show.
31.7.2020
56 km am Vormittag. Mehr ging nicht. Es war einfach zu warm. 35 Grad auf dem schattigen Radweg, 37 Grad auf dem Campingplatz, ist mehr als genug.
Nachmittags ging es deshalb in den klimatisierten Probierraum der Winzer von Buxy.
Buxy liegt im Gebiet „Montagny“, wo Weißwein angebaut wird. Der 1er Cru ist sehr lecker. Aber wir haben auch Wein aus dem Gebiet „Mercurey“ gekauft. Das liegt direkt nebenan und ist voll von Pinot Noir Weinbergen. Burgund hat was – nicht nur für Radsportler.
30.7.2020
Morgen noch einmal Rad fahren, obwohl es ziemlich heiß werden wird. Schließlich ist der kurze Corona-Urlaub fast vorbei.
Heute waren wir in Tournus. Das ist ein prima Ziel für die Rennradtour.
Hier in der Gegend ist auch einer der längsten Tunnel auf einem Fahrradweg. 1,6 km. Wenn ich keine Tunnel-Phobie hätte …
Aber Florian und André fahren morgen eine Tour dahin. Ich bin gespannt, was sie berichten.
29.7.2020
32 Grad und 420 hm auf knapp 25 km. Gut, wirklich gedrückt habe ich nicht. Ein wenig anstrengend war es aber schon in den Hügeln um Buxy, wo bester Pinot Noir und Chardonnay wächst.
Berg hoch war alles gut. Nur auf den kurzen, kurvigen Abfahrten hatte ich Schiss. Überall liegt Split auf der welligen Teerdecke. Nichts wäre blöder als sich hier die Tapete abzuziehen.

Schade, dass man beim Radfahren nicht bei den Winzern zum Probieren anhalten kann.

28.7.2020
36° und es wird noch heißer … wer kennt den Song nicht. Fahrradfahren, außer in den frühen Morgenstunden ist nicht drin. Dafür kann man bis tief in die Nacht vor dem Wohnwagen sitzen und Rotwein aus dem Burgund genießen. Entsprechend fällt am nächsten Tag das frühe Aufstehen schwer. Ergo war heute mit Fahrradfahren nichts.
Beim Wein trinken, schauten wir mit meinem Pain-Cave-Projektor Nebula Mars 2 den Oskargewinner aus Südkorea – Parasit. Der ist für Amazon-Prime-Kunden im Streaming kostenlos – und absolut sehenswert. Im Kino hatten wir ihn leider verpasst.
27.7.2020
Jeder meckert in Deutschland über Funklöcher und schlechtes mobiles Internet. Ich auch. Aber im Burgund, liebe Leute, ist es noch schlimmer. Egal welchen Netzanbieter ich wähle, meist ist schlechter Empfang. Uploads sind so gut wie gar nicht möglich, wenn man mit seinem Standort nicht gerade mal eine Funkzelle erwischt, die was taugt.
Dabei will ich nicht mal etwas zu Garmin hochladen.
A propos Garmin. Sind die wieder online? Im Burgund bekomme ich wenig mit, zumal ich Wahoo-Kunde bin.
Dass Garmin so komplett abgeschossen wurde, ist für so ein Unternehmen eigentlich ein Armutszeugnis. Mein Arbeitgeber war auch schon von so einem Angroff betroffen. Aber nach außen waren wir nur ganz kurz off-line. Länger wäre für einen Kreditkartenherausgeber fatal. Intern haben wir es aber schon gemerkt. Die Systeme waren tagelang sehr langsam. Normale Arbeiten am PC war fast nicht möglich.
Wie fatal die Geschichte für Garmin wird? Abwarten. Schließlich machen die nicht nur Fahrrad-GPS-Computer.
Eigentlich wollte ich heute ja einen Witz machen und erzählen, dass der Andi die Server bei Garmin zum schmelzen gebracht habe. Aber so ernst wie das Thema ist, scherze ich nicht darüber.
Andi testet, trotz Garmin-Ausfall, weiter fleißig den neuen Edge 130 Plus, damit er hier im Blog bald was erzählen kann.

Ich teste derweil weiter die Straßen des Burgund, wobei es diese Woche mit bis zu 37 Grad sehr heiß werden soll.

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.