Ein Fehlgriff bei Rennradschuhen ist sehr unbequem – auch in der Geldbörse. Wenn die Schuhe zu eng sind, fühlt man sich nach einiger Zeit wie ein Fakir auf dem Nadelbrett.
Radschuhe kaufen ist manchmal wie die Katze im Sack
Im April wurden von RennRad 70 Radschuhe bewertet. Leider gab es nur bei einigen Kommentare zur Passform. Bei den Schuhen zählt „Länge mal Breite“. Hierzu gibts auf der Website radsport-rennrad.de auch ein interessantes Interview mit Solestar.
Never Change a running System … aber es gibt doch so viel schöne Schuhe.
Mit Blick auf die Passform haben wir ein paar Radschuhe mit Carbonsohle in der Preisrange (aktuelle Preise) von 200 bis 350 Euro angesehen. Radsportler, die auf schmalem Fuß leben, sind bei der Auswahl vermeidlich im Vorteil. Oft hört man, dass der Schuh mindestens eine Nummer größer gekauft werden muss. Wird der Rennradschuh groß gekauft, weil die Füße breiter sind, rutscht der Fuß vielleicht vor und zurück. Um das zu verhindern wird fester zugeschnürt. Die Folge sind dann Druckstellen am Oberfuß und schlußendlich wird der Schuh auch wieder an den Seiten eng.
Welcher Rennradschuh für welchen Fuß?
Der S-Works 7 ist wie die Bikes vom Specialized sehr gut, aber auch sehr teuer. Die Steifigkeit der Sohle ist top und die Verarbeitung sowieso. Als einer der wenigen Hersteller liefert Suplest Rennradschuhe mit einer Solestar-Einlage. Der Preis für den zwei Jahre alten Edge 3 Pro ist inzwischen bei unter 200 Euro und damit ein Schnäppchen – falls er noch irgendwo zu haben ist. Der Draht des Boa-Verschluß rutscht auf das ungepolsterte Teil der Lasche. Im Topmodell Extreme Pro von Northwave sitzt der Fuß fest, ist aber italienisch eng geschnitten. Mit einem Knopf am Drehverschluß kann der Schuh in sehr kleinen Schritten festgestellt und gelockert werden.
Um den Sidi-Verschluß zu lockern, muss abwechseln auf die kleinen Knöpfe am Rand des Drehverschluß gedrückt werden. Das ist etwas umständlich, aber kein Manko für die vielen Sidi-Fans. Sidi hat mit dem Jubileumsmodell Sixty endlich einen Radschuh entwickelt, der nicht in der Schwergewichtsklasse mitspielt, leider nur einen Verschluß statt zwei. Viele schwören nach wie vor auf den Sidi Wire 2. Das Material ist sehr steif und beim Hochheben des Kartons ist schon klar, dass das kein leichter Schuh ist.

Highlighs waren: Crono CR1 und Shimano SH-R901
Nicht überall zu haben sind Rennradschuhe von Crono. Das ist schade, denn der CR1 ist ein hervorragender Schuh. Während die Drähte des Boa-Verschluß bei vielen anderen über die Lasche verlaufen, hat Crono eine breite Lasche, die über den gesamten Fußrücken geschlagen wird. Der Draht läuft so nicht über den Fußrücken, sondern nur seitlich. Die Verarbeitung ist hervorragend, das Material ist nicht zu weich und nicht zu steif. Für den Fuß ist auch in der Breite genug Platz. Einlagen von Solestar liegen im Karton dabei. Außerdem sieht er chic aus. Irgendwie fühlt man, dass die Schuhe aus einem Familienbetrieb kommen.
Stichwort: Breite Füße! Bei Sidi wird Radsportler mit breiten Füßen offensichtlich keine Leistung zugetraut, weshalb nur einfache Modelle in Mega (Breite) angeboten werden. Die Bezeichnung Sidi Mega ist ohnehin schon absonderlich. Megabeine sind für Radfahrer zwar ein Kompliment, einen Megafuß will aber keiner haben. Shimano sieht das anderes.
Shimano SH-RC901 S-Phyre
Den Topschuh gibt es in normal und breit, zumindest die üblichen Größen von 41 bis 47. Aber normal ist hier wirklich normal und nicht Slim Fit. Damit keine Druckstellen am Fußrücken kommen, setzt Shimano auch auf eine Lasche die komplett umgeschlagen wird. Wichtig ist das Obermaterial: Beim Shimano RC901 ist es extrem weich und das zeigt sich auf der Waage. Die breit Version ist bei Shimano keine Floskel. Beim Gewichtsvergleich unserer Favoriten holt Shimano mit nur 240 Gramm ebenfalls den 1. Platz.
Kauftipp: Shimano RC901. Bei diesem Rennradschuh stimmt einfach alles. Obermaterial, Passform, Steifigkeit der Sohle, Durchlüftung.
Warum Shimano RC901 und nicht Crono CR1? Keiner dieser Schuhe wird zu einem Fehlkauf. Passen die beim Anprobieren gut, verwandeln sich keiner der beide Schuhe beim Fahren zum Schraubstock. Würde es um einen Schuh für Style-Kings und -Queens gehen würde, bekäme der CR1 die Goldmedalie – aber es geht um Perfomance und Passform. Mit 300 Gramm ist der CR1 ein eher schwerer Schuhen, während Shimano in der leichten Klasse mitfährt. Deshalb und wegen der hervorragenden Passform ist der RC901 schlußendlich die bessere Wahl.
Hersteller | Modell | Passform | |
---|---|---|---|
Crono | CR1 | Normal | |
Fizik | Infinito R1 | Schmal | |
Northwave | Extreme Pro | Schmal | |
Shimano | SH-RC901 | Normal | Kauftipp |
Shimano | SH-RC901 Breit | Weit | |
Sidi | Sixty | Schmal | |
Sidi | Wire 2 | Schmal | |
Spezialiced | S-Works 7 | Schmal | |
Suplest | Edge/3 Pro 2018 | Normal |
Hallo,
ein sehr gute Beitrag, der es genau auf den Punkt bringt. Die Schuhe unterscheiden sich extrem in der Passform. Und die reine Größenangabe sagt nichts darüber aus. Leider hat man auch nicht im er lokal die Möglichkeit, bei einem Händler vor Ort verschiedene Modelle anzuprobieren. Zudem merkt man auch erst nach einiger Zeit auf dem Rad, ob der Schuh auch wirklich gut passt.
So ging es mir auch: ich habe mir vor einiger Zeit den Shimano SH-RC901 gekauft. Beim Anprobieren saß der super. Aber: nach ca. 1h Fahrt werden die Zehen taub, aber auch nur am linken Fuß. Ich habe schon die Cleats immer wieder nachjustiert. Und ich habe auch die Schuheinlage getauscht. Bisher leider ohne Erfolg.
Das verdeutlicht auch nochmal, wie wichtig es ist, dass der Schuh gut passen muss.
Viele Grüße
Matthäus
Ich finde den RC901 so toll, aber mir passt dieser Schuh einfach nicht. Den Schuh habe ich bereits all erdenklichen Größen bestellt 42/43 in breit und normal. Am ehesten würde mir der 42 (wide) passen (43 zu lang, würde aber von der Breit passen). Was heißt passen – eigentlich passt er perfekt für einen Rennradschuh. Nur ist er 1-2mm zu schmal geschnitten. Der Schuh ist eng anliegend. Das ist auch in Ordnung. Aber nachdem ich den Schuh nach der Anprobe ausgezogen habe und meine Füße nicht mehr „eingeschlossen“ waren, kam die Erlösung. Es fühlte sich wie nach einem ganztägigen Einkaufsbummel in zu engen Schuhen an. Die Füße haben stark gekribbelt. Nach der Erkenntnis brauche ich nicht noch die Erfahrung auf dem Rad. Ich frage mich dann immer, was ich für Quadratlatschen haben muss, wenn alle immer berichten, dass der Schuh in der wide-Ausführung groß ausfallen würde 😀
Ansonsten ist der Schuh einfach perfekt – Design, Schnürung, Komfort. Wenn er passt, NO BRAINER!
Hi Tobias. Probier den RC901 in 42,5 breit. Meine Empfehlung: Schau mal auf die Website von Lake. Da findest du eine gute Tabelle mit Länge und Breite. Lake hat Schuhe in Regular, weit und extra weit. Aber es geht auch um den Fußrist. Du kannst schmale Füße haben und einen hohen Rist, dann drückt es da. Wenn du bei Lake Schuhe gefunden hast, die du kaufen würdest, schreib hin (die sprechen Deutsch). Die Leute unterstützen dich bei der Wahl der passenden Schuhe.