• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Garmin Edge 1040 Solar – mit der Kraft der Sonne

von Claude
8. Juni 2022
in Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
2
Garmin Edge 1040 Solar

Garmin integriert erstmals Solartechnologie in einen Edge Radcomputer

Der neue Edge 1040 Solar nutzt als erster Garmin GPS-Radcomputer die Kraft der Sonne. Dafür ist der GPS-Radcomputer mit einer Solarladelinse ausgestattet, wie sie bspw. schon aus der fēnix 7 bekannt ist. Lt. Garmin ermöglicht die Solarspeisung eine längere Fahrzeit zwischen den Ladevorgängen. Bis zu 45 Stunden im GPS-Modus mit gekoppelten Sensoren und bis zu 100 Stunden im Batteriesparmodus sollen mit dem Edge 1040 Solar möglich sein – Tageslicht vorausgesetzt. Damit holt der Garmin Edge 1040 Solar bei Tagesfahrten zusätzliche 42 Minuten aus einer Stunde Laufzeit, verglichen mit seinem Bruder Edge 1040, der ohne Solarladelinse auskommen muss.

ähnlichePosts

Wahoo ELEMNT ACE Test Teil 2

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –

3. Dezember 2024
Wahoo ELEMNT ACE Test und Vorstellung Teil 1

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 1): Neuer Benchmark für GPS-Radcomputer?

3. Dezember 2024

Neu im Edge 1040 ist außerdem der Multifrequenz-Empfang (GPS, GLONASS und GALILEO) auf beiden Frequenzbändern, der in anspruchsvollen Umgebungen wie Häuserschluchten, Bergtälern oder im dichten Wald zu einer genaueren Positionsbestimmung führt. Das wäre nicht schlecht.

Außerdem verfügt der Edge 1040 über ein überarbeitetes User Interface. Das ist gut, schließlich schwächelten die Edge-Vorgänger gegenüber der Konkurrenz, was Marktanteile gekostet haben dürfte. Garmin erwähnt in Sachen User Interface einen schnelleren Zugriff auf wichtige Informationen, die Möglichkeit zur Individualisierung der Startseite und eine verbesserte Fahrtenübersicht. Hinzu kommt der Umstiegsservice von einem Vorgänger-Edge oder eines Fremdproduktes: „Wer von einem Vorgängermodell umsteigt, bekommt vorgefertigte benutzerdefinierte Fahrprofile, die auf den früheren Edge-Einstellungen basieren. Garmin-Neulinge erhalten auf der Grundlage ihrer Sensoren und eingestellten Fahrtypen automatisch die beliebtesten Konfigurationen der Community als Voreinstellung. Nach der Einrichtung können alle Aktivitäts- sowie Profileinstellungen über Garmin Connect direkt vom Smartphone aus festgelegt und mit dem Edge 1040 in Echtzeit synchronisiert werden.“

Garmin Edge 1040 Solar

Bemerkenswert sind die vielen Software- und Trainingsfeatures, bspw. die Power-Guide-Funktion, die DC-Rainmaker in seinem umfangreichen Test beschrieben hat. Ich frage mich immer, wie lange man braucht, bis alle Funktionen gelernt sind, und wie oft man diese hinterher braucht. Mir geht es oft so, dass ich nach einiger Zeit ein bestimmte Features nicht bedienen kann, weil ich es bis dahin nicht genutzt hatte.

Garmin Edge 1040 Solar neu

Die beiden neuen Geräte, Garmin Edge 1040 und Edge 1040 Solar, sind ab sofort verfügbar und kosten 599,99 EUR (Edge 1040) bzw. 749,99 EUR (Garmin Edge Solar)

Der Edge 1040 / Edge 1040 Solar im Detail

  • High-End GPS-Fahrradcomputer mit 3,5 Zoll-Touchscreen
  • 282 x 470 Pixel Auflösung
  • 59,3 x 117,6 x 20,0 mm Abmessungen
  • Edge 1040 Solar – Akkulaufzeit im GPS-Modus von bis zu 45 Stunden bei einer angenommenen kontinuierlichen Sonneneinstrahlung von 75.000 Lux am Tag
  • Physiologische Messwerte und streckenspezifisches Leistungsmanagement mit Power Guide und Stamina 
  • Umfangreiche Navigationsfunktionen mit weltweiten Garmin Fahrradkarten sowie Trendline Popularity Karten-Overlay
  • Multi-Frequenz-Empfang globaler Satellitensysteme (GPS, GLONASS, GALILEO)
  • Einfache Konfiguration direkt am Edge oder über das Smartphone
  • Neue Bedienoberfläche mit einfach zu erreichenden Übersichten
  • Connected Features wie Smart Notifications und Live sowie Group Track 
  • Kompatibilität zu Varia-Radar für mehr Sicherheit beim Radfahren
  • USB C
  • 32 GB Speicher bzw. 64 GB beim Solar 


Wem der neue Edge 1040 zu teuer ist, kann beim Vorgänger im Abverkauf Geld sparen. Einige Online-Händler, bspw. Alltricks, sind schon mit einem hohen Rabatt auf den Garmin Edge 1030 Plus im Spiel.* Der dürfte nämlich den Allermeisten von uns locker ausreichen.



Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: GarminGarmin EdgeGPS Bike ComputerGPS Fahrradcomputer
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 23/2022

nächstes Posting

AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

ähnlich Artikel

Wahoo ELEMNT ACE Test Teil 2

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –

3. Dezember 2024
Wahoo ELEMNT ACE Test und Vorstellung Teil 1

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 1): Neuer Benchmark für GPS-Radcomputer?

3. Dezember 2024
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022
nächstes Posting
ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 24/2022

Kommentare 2

  1. alexander.beck says:
    3 Jahren her

    funfact: der Edge 1040 Solar ist immer noch nicht der teuerste Radcomputer, das wäre der Omata One, der ist dafür aber auch schwerer und kann deutlich weniger. Ich nutze noch meinen Bolt V1, der macht seinen Job und ich benutze Sachen gerne bis zum Vollverschleiß. Nur das graue Gehäuse kann ich langsam nicht mehr sehen.

    Antworten
    • alexander.beck says:
      3 Jahren her

      Edit: der Omata ist schwerer und kann weniger *ironie*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.