Aller guten Dinge sind drei, mag man sagen, aber soweit möchte ich mich noch nicht aus dem Fenster lehnen. Schließich nutze und teste ich den Wahoo ELEMNT ACE gerade auf Mallorca intesivst und bin sehr zufrieden. Die beiden neuen kleineren Brüder hatte ich schon in der Hand und durfte spielen, aber für einen Testbericht hat das natürlich nicht gereicht, obwohl sich beide perfomant anfühlen.
Aber der Reihe nach: Wahoo hat heute auf dem Sea Otter Festival der Öffentlichkeit die neuen Wahoo ELEMNT ROAM 3 und ELEMNT BOLT 3 vorgestellt. Die beiden Geräte komplettieren das Trio, nachdem das Flaggschiff Wahoo ELEMNT ACE bereits seit Monaten auf dem Markt ist.
Der Ace kam im November 2025 bei vielen Testern gut an, so auch bei mir. Aber einer hatte ihn in der Luft zerissen: DC Rainmaker, der Betatester war, genau wie ich. Dass dem ACE anfangs noch etwas an der Softwarefuntkionen fehlte, und seines Erachtens die Akkulaufzeit inakzeptabel war, kann ich nach intensiven Tests nur bedingt (teilweise noch fehlende Features) bzw. nicht bestätigen (Akkulaufzeit, locker über 25 Stunden mit Navigation und automatischer Hintergrundbeleuchtung bei hellem Display). Auf der Hand lieft für mich, dass ein „Verriss“ mejhr Klickzahlen und Reichweite bringt, als ein positiver oder neutraler Testbericht. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Ärgerlich fand ich allerdings, dass Ray Maker anderen ACE-Testern unterstellte, sie hätten nur die Presseinformation abgeschrieben, statt wirklich zu testen. Das ist unterste Schublade.
Aber zurück zum Thema, der ACE ist manchen zu groß (ich aber liebe seinen Bildschirm) und den Windsensor scheinen nur wenige attrakiv zu finden (was ich überhaupt nicht verstehe). Aber diesen Leuten wird jetzt mit den neuen ROAM und BOLT in der Version 3 geholfen.

Wahoo ELEMNT ROAM 3
Was ich im Menü des neuen ELEMNT ROAM fand, entspricht dem Funktionsumfang des ACE, bis auf den Windsensor, der dem ELEMNT ACE vorbehalten bleibt. Auch ein Touchsreen ist beim ELEMNT ROAM 3 verbaut. Der spiegelt genauso wenigt wie der des ACE, ist aber genauso brilliant.. Selbst die neue, sehr einfache Menüführung des ACE hat der ROAM 3 com großen Bruder geerbt, genau wie Klingel und Sprachausgabe. Das ist stark.
Der 2,8-Zoll Bildschirm ist groß genug für die allermeisten Kunden, bzw. alle denen der ACE zu groß ist. Die Akkulaufzeit wird von Wahoo mit 25 Stunden angegeben (ACE = 30 Stunden). Falls der ROAM 3 „nur“ auf 20 Stunden kommen sollte, dürfte das zufriedenstellend sein.
Der ELEMNT ROAM 3 wird ab dem 6. Mai 2025 mit einer UVP von 449,99 EUR im Handel sein. Das ist ein Preis, der m.E. für den Funktionsumfang in Ordnung ist.

Wahoo ELEMNT BOLT 3
Der ELEMNT BOLT 3, zielt m.E.mehr auf die Spartaner und Gewischtsfetischisten ab. Auch der Kleine ELEMNT bekommt ein besseres 2,2-Zoll Display spendiert, doch keinen Touchscreen. Klingel und Sprachausgabe fehlen ebenso. Die Akkulaufzeit des Wahoo ELEMNT BOLT 3 soll 20 Stunden betragen. Dafür ist er mit einem UVP von 329,99 EUR der Günstigste im Bunde.
Statt zum BOLT 3 würde ich aber eher zum ROAM 3 greifen, hoffe aber bald beide Geräte für Euch testen zu können. Im Testbericht gibt es natürlich weitere Details, wie Ihr es auch zum Ace erwarten könnt, sobald ich aus Mallorca heim kehren werde.
Eins, zwei, oder drei, Du musst Dich entscheiden, drei Felder sind frei
Wer kennt ihn nicht, den alten Song aus der Kindersendung 1, 2 oder 3, zu Zeiten bevor Elton die Moderation übernahm? Jetzt bist Du dran: Schreib‘ es in die Kommentare: 1 = ACE, 2 = ROAM, 3 = BOLT 3 …. oder falls keiner der Dreien, welchen denn dann und warum?
Mein derzeitigiger Favorit ist übrigens nach wie vor der ACE!

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ich tendiere zwischen 1 und 2.
Den Windsensor beim Ace empfinde ich für mich als Schnickschnack, das größere Display durchaus von Vorteil. Wiederum empfinde ich die Größe des Ace schon beachtlich… das jetzt der Roam mit ähnlichen Specs aufgewertet wird, aber vom Formfaktor handlicher ist, kommt mir gelegen. Mal sehen wie sich der Marktpreis entwickelt. Der Roam hat sich aktuell so bei 520EUR +/- eingependelt. Der Bolt müsste dann schon eher Richtung 3XX EUR gehen.
Ich fahre derzeit noch einen Wahoo Bolt V1!
Der tut im Moment noch alles, was er soll. Auch die Akkulaufzeit ist bislang noch sehr gut und für meine Zwecke ausreichend, eigentlich gibt´s keinen Grund für einen Wechsel.
Allerdings ist neuer, nicht immer, aber oft geiler und deswegen liebäugele ich mit einem neuen Wahoo. Das Gewicht wäre mir im Prinzip egal, bei meinem Ranzen kommt´s nicht auf die paar Gramm an. Der ACE ist mir allerdings viel zu groß, der Windsensor ist mir persönlich auch nicht so wichtig. Ob´s windig war, weiß ich hinterher selbst und die Vergleiche zu vorhergehenden Fahrten sind nett aber mehr auch nicht. Bisher schwanke ich deshalb zwischen 2 und 3. Die Größe und features des Bolt würden mir schon reichen, aber die integrierte Klingel ist schon ein nettes Gimmick. Ob sie mir aber 100 EUR Aufpreis wert sind? Die würde ich dann eher in einen lauteren Freilauf investieren, den hören viele, insbesondere ältere Menschen mM besser, weil der Ton nicht so hoch ist. Daher wird s wohl auf 3 hinauslaufen.
Aber jeder Jeck ist halt anders.
Juhuu, ein neuer mit neuer Karte. Ich bin mittlerweile so genervt von der Kartenansicht wenn mein Roam2 eine Alternative Route planen muss. Die hellblauen Pfeile werden dann nicht immer zuverlässig angezeigt und das umschalten von schwarzen Pfeilen auf das graue durchgezogene Linie lässt sich häufig nicht mehr von nicht geplanten Straßen unterscheiden. Auf dem Land ist es meist kein Thema aber wehe man kommt irgendwo in die Stadt… Ich war jetzt schon so weit, dass ich einen Karoo3 oder Garmin 840/850 kaufen wollte aber wenn der Roam3 das jetzt zuverlässig und besser anzeigt, bleibe ich lieber bei Wahoo, Garmin war mir immer zu sperrig in der Bedienung und Abgleich mit Komoot und der Karoo2 überzeugte mich damals auch nicht so sehr, vor allem nicht das Display
.
Den Windsensor finde ich super aber den ACE zu klobig und schwer, ich nutze seit Jahren eine Garmin Forerunner mit der App „Rain & Wind“. die mir Windrichtung und -stärke anzeigt. Das möchte ich nicht mehr missen, der Windsensor wäre da schon deutlich cooler aber mein integrierter Vorbauhalter war schon vom Roam nach ca. 2 Jahren gerissen…