Bog-im-Blog
11.4.2025
Sitze gerade mit dicken Oberschenkeln im Restauraunt des THB María Isabel und genieße den Start in den Ruhetag. Meine Beine haben es nötog.
Bereits 900 km habe ich hier an sieben Radtagen abgerissen, alleine 420 km in den letzten drei Tagen. Meiner Grundlagenausdauer hat es gut getan. Auf den Strecken zwischen 130 und 150 km mitknapp über 2 W/kg liegt meine durchschnittliche HF bei 120 bps. Das ist für mich sehr gut.


Dienstag und Mittwoch bin ich mit den neuen Wave 6050 von Leichtsinn (Berner Bikes) unterwegs gewesen. Die Laufräder sind etwas schwerer als meine DT Swiss ERC 1100, weil 2 Zentimeter höher. Dank Wellenprofil sind sie überraschend gut kontrollierbar und subjektiv nicht windanfälliger als meine DT Swiss.
Beide Laufradsätze nutzen hochwertige DT-Swiss 180 Naben mit Keramiklagern. Allerdings ist mein Hinterrad lauter als das von Leichtsinn. Vater Berner fettet die Nabe mehr, vermute ich. Subjektiv hört sich das Leichtsinn-Hinterrad angenehmer an.
Was meine ERC 1100 im UVP kosten, weiß ich nicht. Aber für ca. 1.700 EUR ist der Satz online zu haben. Die Leichtsinn kosten bei Berner im UVP 2.495 EUR und werden von Timo Berners Vater von Hand gespeicht, der vor zehn, zwölf Jahren Leute wie Fabian Cancellara mit seinen Schaltwerkkäfigen schnell gemacht hat.

Im Gegenwind und bei Wind von der Seite lief mein Endurace CFR mit den hohen Felgen wie auf Schienen. Das fand ich sensationell. Sog bei überholenenden oder entgegen kommenden LKW? Nicht schlimmer als mit meinen DT Swiss – und selbst für einen leichten Fahrer wie mich gut kontrollierbar.
Durch die 23mm-Innenmaulweite sind die Laufräder ideal für 28 bis 32 mm breite Reifen. Heißt, mit meinen 700×32 René Herse Stampede Pass, habe ich einen aerodynamischen Vorteil im Vergkeich zu schmaleren Laufrädern.
Allerdings sind mir die weißen Decals zu unruhig, weshalb ich schwarz wählen würde – oder dezent nur die kleinen Decals die hier seitlich zu sehen sind. Die dürften dann auch weiß sein.
Wäre der LRS (m)ein Geschenk zum 60. Geburtstag im Juni?
Welche Option würdest Du in Kombination mit meinem Canyon Endurance CFR wählen?

7.4.2025
Die Flandernrundfahrt ist gestern für John Degenkolb schlecht ausgegangen. Ich wünsche dem Champ eine schnelle Genesung.
Mein Bruder CyclingOlli hatte gestern seinen ersten Radtag auf Mallorca und wir sind gemeinsam knapp 110 km gerollt. Das Wetter war klasse und der recht kühle Wind der letzten Tage war kaum spürbar. Eigentlich wollten wir die letzte Phase der Flandernrundfahrt beim Holländer schauen, und dabei gebührend ein Kwaremont trinken. Nur war die gestrige Flandernrundfahrt zu schnell, und wir zu langsam. Als wir bei Frank ankamen, war das Feld schon über der Ziellinie.
(Rad-)tägliche Mallorca-Reels von mir findest Du immer bei mir (@cyclingclaude) auf Insta und Tiktok.Ich freue mich auf Dein Likes, Kommentare und wenn Du meine Reels weiter teilst.
Insgesamt ist alles tipp-topp, obwohl ich vorgestern Angst hatte, eine Erkältung zu bekommen. Die Nase lief und Kopfschmerzen ließen Schlimmes befürchten. Gestern waren die Symptome fast weg. Vermutich war es der kalte Wind an den ersten drei Radtagen hier auf Mallorca.
Heute habe ich Ruhetag, nach vier Tagen mit insgesamt knapp über 460 km. Damit bin ich mehr als zufrieden.
Olli macht eine „Geburtstagsausfahrt“ über Valdemossa. Hossa!












Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.