Blog-im-Blog
2.4.2025
Eben am Flughafen noch gearbeitet, jetzt auf meinem Sitzplatz.
Auf Mallorca soll es gerade noch regnen, wenn ich lande nicht mehr. Die Vorhersage schaut gut aus.
Die letzten Tage waren Stress pur. Arbeiten, Packen, Garten, … Ich war immer erst gegen 2 Uhr nachts im Bett. Aber seit ich wieder gut schlafe, geht das ein paar Tage lang. 🙂
Falls Du Bock hast … folge mir auf Insta oder Tiktok. Da gibt es mehrmals am Tag Updates.


31.3.2025
Eins vorweg: Ich habe zwei hoch attraktive Rabattgutscheine von der Cyclingworld Düsseldorf mitgebracht. Weitere Details hier im Text.
Die neue Woche beginnt mit viel Stress. Gestern Abend um 21 Uhr waren Luisa und ich von der Cyclingworld Europe zurück. Mittwoch fliege ich für drei Wochen nach Mallorca … und gepackt habe ich nichts. Weder Fahrrad, noch sonst etwas sind abflugbereit. Im Garten gibt es noch was zu machen und arbeiten muss ich auch ganz normal.
Also werden die Nächte im Bett relativ kurz werden.
Nachher bekommt das Canyon Endurace CFR eine Wellness-Wäsche. Es wartet bereits im Bad auf mich (siehe oben). Dabei werden auch Wachsanhaftungen vom Antrieb entfernt. Schließlich habe ich letzte Woche drei Ketten für Mallorca heiß gewachst. Mit meinen neuen Geräten von Optimize.Bike ging das perfekt, schnell und ohne viel Arbeitsaufwand. Der Ultraschallreiniger (links) hat mit heißem Wasser und Ultraschall das alte Restwachs samt Dreck entfernt und der Ultraschall-Wachs-Kocher das neue Wachs bis in die letzten Ritze der Ketten einvibriert.

Nun zur Cyclingworld Europe: Für mich ist es die sympathischste Fahrradmesse, die wir in Deutschland haben. Auch 2025 gab es in Sachen Rennrad, Gravel, Cargo, Faltrad etc. viel zu sehen. Auch habe ich mich über das Treffen mit vielen anderen Bloggern und Podcastern gefreut. Schön war es außerdem, Leser des Blogs und Hörer des Podcasts gesehen und gesprochen zu haben. Viele fragten nach der Zukunft unseres Podcasts. Keine Sorge, dazu gibt es bald Neuigkeiten.
Neben guter Laune habe ich aus Düsseldorf viel Videomaterial mitgebracht, was es nach und nach auf meinen Social-Media-Kanälen zu sehen gibt. Folgst Du mir schon auf Instagram und Tiktok? Die interessantesten Sachen werde ich als einzelne Reels unter dem Thema „Rundgang 2025“ dort veröffentlichen.
Pumpst Du noch mit der Hand? Oder mit Akku? Schreib‘ mir einen Kommentar. Ich pumpe noch händisch – aber nicht mehr lange.
Eines meiner Highlights war nämlich die neue Voxom Mini-Akku-Pumpe EPu2, die auf der Cyclingworld einen Award gewonnen hat. Die Akkupumpe ist sehr klein und leicht, hat aber Ausdauer und kann recht viel.
Trotzdem bleibt sie für die Leistung sehr günstig. Knapp 65 EUR soll sie kosten. Der Messepreis war 49 EUR, und Edgar, der Produktmanager, hat seinen kompletten Bestand auf der Messe verkaufen können. Ich kam am Sonntag leider zu spät.
Aber ich muss nicht traurig sein. Bis drei Tage nach der Messe gewährt Sport Import, zu denen Voxom gehört, 20% Rabatt in deren Onlineshop, nicht nur auf Voxom-Produkte.
Meine Bestellung geht nachher raus. Der Einfachheit halber habe ich für Dich die Infos abfotografiert.


Bei Messeangeboten musste ich natürlich zuschlagen. Eine neue Alberto-Radfahrer-Jeans (Luisa bekam auch eine – sogar in wasserabweisend), Caps von Cyclepunks und Schicke Mütze, eine Tasche von Wien Zwoelf … und last but not least einen neuen Ledergürtel mit recyceltem Fahrradreifen und Lenkerband meiner italienischen Freunde von Cycled Project.






2024 brachte ich u.a. eine Aperol-Bib-Trikot-Kombination von Pella Sports mit nachhause.
Pella war auch 2025 da und verspricht 30% Rabatt auf das Sortiment.
Und bevor ich es vergesse: Pella hat auch sehr schöne Merino-Trikots im Shop!


Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Moin Claude, ich versuche ja krampfhaft alles zu vermeiden was einen Stecker braucht am Fahrrad 🙂 Entsprechend Pumpe ich per Hand bzw. CO2 unterwegs. Ich bin deswegen auch weg von elektronischen Schaltungen, am schlimmsten noch mit mehreren Akkus und fahre wieder Campa mechanisch. Gestern am Groupride war meine Schaltung gefühlt die zuverlässigste, leiseste und (sorry for not sorry) die schnellste beim Gangwechsel. Ich denke, dass liegt aber daran wer in 2025 noch bewusst mechanisch schaltet weiß wie man eine Schaltung einstellt und kann kleinste zickereien direkt schnell im Keim ersticken (die AXS und Di2 Schaltungen von vielen knallen rum und rasseln das echt nicht mehr schön ist). Deswegen weine ich schon auch dem alten SRM System mit Batterie hinterher, bei Computer und PM komme ich ums nervige wöchentliche aufladen einfach nicht drum herum. Zurück zum eigentlichen Thema, ein Akku Kompressor kann aber eine spannende alternative sein, zumal richtig gute Pumpen nicht günstiger sind.
Ja. Ich bin auch noch traditionell unterwegs, aber langsam werde ich überzeugt.
Fahrrad fahren hat für mich was mit Nachhaltigkeit zu tun. Deswegen verzichte ich mit Freude auf alles mit Strom was nicht sein muss. –> Schaltung mechanisch, Pumpe von Hand (Pumpe von meinem Vater ist über 40 Jahre alt und meine über 15 Jahre; solange hält keine Akkupumpe durch!!). Wenn ich es irgendwann nicht mehr schaffe meine Räder von Hand aufzupumpen, werde ich nicht mehr mit dem Fahrrad fahren. Und wenn ich unterwegs mal einen Platten habe, Pumpe ich ein bisschen. Kommt ja zum Glück nur einmal in 5 Jahren vor. Tacho und Powermeter natürlich mit Strom aber da gibt’s keine mechanische Alternative (soweit ich zumindest weiß).
Es ist ja nicht unbedingt so, dass elektronische Pumpen so gut wären, vielmehr sind klassische so unglaublich schlecht geworden in meinen Augen. Bei den Anzeigen steht meist PSI außen als Hauptwert, was in Deutschland ja überhaupt nicht gängig ist. Ich habe versucht mich da umzugewöhnen aber funktioniert nicht. Da ist der Bar Wert nur eine bessere Schätzung wenn er von 1mm Zeiger verdeckt wird. Weiter habe ich das Gefühl, dass die Pumpenköpfe immer schlechter halten und die Pumpen immer instabiler stehen, wobei hier immer noch nichts modernes der heiligen Kuh namens SKS Rennkompressor in Sachen schlechter Stand und nicht vorhandener Ergonomie was vormachen kann 😀 Deswegen Click Valve 🙂
Die Pumpenhersteller werden wohl auch gemerkt haben, dass sie, wenn sie gescheite Pumpen bauen, nur eine pro Radler verkaufen, weil die einfach ewig halten. Heißt er Markt wäre sehr begrenzt bzw. relativ schnell gesättigt und Umsatzsteigerungen von 3% und mehr pro Jahr (Achtung, exponentielles Wachstum 😉) absolut utopisch. Heißt, sie sind „gezwungen“ Schrott zu verkaufen und den ganz toll zu vermarkten. Gleiches gilt übrigens auch für Akkupumpen. Nur die sind in der Regel teuer, halten sehr wahrscheinlich noch kürzer und produzieren noch schwerer recyclbaren Müll. Sorry, aber für mich echt nicht zu verstehen, dass es dafür einen Markt gibt. Stundenlang mit den Rad durch die Gegend fahren aber es nicht schaffen 2 Minuten von Hand zu pumpen? Falsches Training? 😂