• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, Februar 2, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation

von Claude
2. Juni 2020
in Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
9
Fly6 Gen3

2012 brachte Cycliq die erste Fly6 auf den Markt – eine Fahrrad-Dash-Cam die im Rücklicht versteckt ist. Mehr als 100.000 Kamera-Rücklicht-Kombinationen haben die Australier seither unters Volk gebracht – in mehr als 50 Ländern.

ähnlichePosts

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 29/2020

18. Juli 2020
Cycliq Fly12 CE - Update über App

Cycliq Fly12 CE – Autoupdater App (beta)

15. Dezember 2019

Nach Generation 1 folgte Generation 2 und einige Evolutionsstufen der Generation 2 (Fly6 CE).

Nun ist es Zeit für Generation 3, die vor allem eines wird: kleiner. Gut war sie schon vorher.

Filmen und Gesehen werden

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass man mit eingeschaltetem Rücklicht im Verkehr besser wahr genommen wird. So leuchtet das Rücklicht der Fly6 mit bis zu 50 Lumen in verschiedenen Licht-Modi, die über die Cycliq App vorausgewählt und während der Fahrt direkt am Gerät gewechselt werden können.

Cycliq Fly6 Gen3

Sobald man die Fly6 einschaltet, startet automatisch die Videoaufnahme im Loop-Modus. Heißt, sobald die micro-SD-Speicherkarte voll ist, wird die älteste Filmsequenz wieder überschrieben.

Die Kamera filmt in Full-HD, also 1080p, was die Nummernschilder von überholenden Kfz klar lesbar macht. Aber auch im Jedermannrennen, oder bei einem längeren Anstieg, liefert die nach hinten gerichtete Kamera eine ganz neue Perspektive der Freunde an Deinem Hinterrad.

Dabei filmt die Fly6 ausdauernd. Bis zu fünf Stunden kann mit einer Akku-Ladung aufgenommen werden, selbst wenn das Rücklicht eingeschaltet ist.

Geladen wird fortschrittlich über USB-C-Schnelladung.

Die Kamera hat Bluetooth an Bord, um mit der Cycliq-App kommunizieren zu können.

Der so genannte Incident-Mode speichert im Fall eines Unfalls die letzte Kamerasequenz und schützt sie vor dem Überschreiben.

Die Befestigung an der Sattelstütze (rund oder aero) erfolgt über ein Klettband mit Kameraufnahme, das an der Stütze verbleibt. Ähnlich des Garmin-Quarter-Mount, wird die Fly6 auf die Kameraaufnahme gesetzt und mit einer Vierteldrehung fixiert.

Cycliq Fly6 Gen3

Das Gewicht der neuen Fly6 Gen3 ist mit 77 Gramm angegeben.

Der UVP der Fly6 CE beträgt 219 EUR. Das ist nicht wenig. Aber die Aussicht, den nicht eingehaltenen Überholabstand von 2 Metern außerorts und 1,50 Meter innerorts auch vor Gericht nachweisen zu können, sind mir 219 EUR wert. Garantiert.

Die neue Fly6 Gen3 kann schon jetzt bei Cycliq und ausgewählten Online-Händlern vorbestellt werden. Vorregistrierte Cycliq-Kunden und Community-Mitglieder haben die dabei Möglichkeit, vor der allgemeinen Öffentlichkeit einzukaufen, wobei die öffentliche Vorbestellung am Montag, den 15. Juni 2020 beginnen wird.
Die neuen Einheiten werden im August 2020 ausgeliefert.

Das folgende Video zeigt eine Aufnahme der Fly6 CE unten rechts als Bild im Bild. Die Front-Camera ist eine Fly12, ebenfalls von Cycliq.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IjEsNTAgTWV0ZXIgQWJzdGFuZCEgTmljaHQgbnVyIHp1IENvcm9uYS1aZWl0ZW4hIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9XU2dMUzNNWlVKTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==
Tags: CycliqFly6
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 23/2020

nächstes Posting

Schwalbe G-One Bite Evo 700xC38 (40-622)

ähnlich Artikel

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 29/2020

18. Juli 2020
Cycliq Fly12 CE - Update über App

Cycliq Fly12 CE – Autoupdater App (beta)

15. Dezember 2019
2-MINUTEN-TIPP

CYCLIQ: Endlich App für Firmware-Updates

9. November 2019
nächstes Posting
Schwalbe G-One Bite

Schwalbe G-One Bite Evo 700xC38 (40-622)

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 24/2020

Kommentare 9

  1. Carsten says:
    3 Jahren her

    Hi, schon ein paar mal habe ich überlegt, mir so eine oder ähnliche Kamera anzuschaffen. Leider ändert es nichts daran, dass man zu knapp überholt wird. Also muss man dann jedesmal zur Polizei und mit den Videobildern Anzeige erstatten? Der/Die Autofahrer*in sieht ja nicht, dass er/sie gefilmt wird, um einen Erziehungseffekt zu erzeugen.

    Könnte man nicht einfach den Rücken vom Trikot beflocken, mit einem Hinweis, dass die Fahrt und Überholende aufgezeichnet werden? Klar, ist das Fake, wenn keine Kamera installiert ist, aber vielleicht liest es der Eine oder Andere und nimmt Rücksicht.

    Antworten
    • Anonymous says:
      3 Jahren her

      Diese Problematik haben denke ich alle Radfahrer. Nach meiner Erfahrung gibt es folgende Moeglichkeiten:

      * Anzeige/Bussgeld (ggf. mit Kamera Aufzeichnung)
      * Warnweste mit 1,5m Aufdruck
      * Mittelspur fahren
      * Poolnudel
      * Rueckspiegel
      * Auf Vernunft hoffen

      Ich persoenlich handhabe das so: Im Rueckspiegel (Busch & Mueller) erkenne ich herannahende Autos, fahre erstmal mittig. Dabei bremsen die meisten Autos durch die visuelle Blockade meist staerker ab als sonst. Kurv bevor das Auto ueberholt, ziehe ich leicht nach Rechts. Da ich durch das Mittelspurfahren noch Luft habe, ist das Ueberholmanoever dann nicht mehr so gefaehrlich. Das erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, ist aber weniger provokant als eine Poolnudel und weniger aufwaendig als eine Anzeige, die ggf. nichts bringt (und auch nicht immer gleich gerechtfertigt ist). Zudem trage ich eine Warnweste von glckskind.de . Das Ganze funktionier Ausserorts besser als Innerorts.

      Was mich interessiert ist, inwieweit eine Anzeige sinnvoll und erfolgreich ist. Und ob es dazu ueberhaupt ein Video bedarf. Ein Polizist sagte mir mal, dass man das ganze auch als Bussgeldbescheid erwirken kann, sprich Ordnungswidrigkeit. Dabei muss der andere dann zu der Aussage Stellung nehmen und ggf. ein paar Euros blechen. Mir persoenlich reicht ja eigentlich, dass derjenige einmal Post bekommt, vorvermerkt ist und sich das (eventuell) kein zweites mal traut. Denn nicht jeder macht es mit Vorsatz, das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Hierbei ist eine Kamera sinnvoll, damit man eben sich das Nummernschild nicht merken muss (und kann). Hat hierbei jemand Erfahrungen gesammelt, inwieweit das auch etwas bringt?

      Gruesse
      Nico

      Antworten
  2. Carsten says:
    3 Jahren her

    So hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich z.b. fahre ungern in der Mitte der Spur, es fördert bei den meisten Autofahrern ein Hupen. Auch wenn beide Spuren breit genug sind, damit ich „meine“ 2 Meter habe.

    Als Beispiel ein Erlebnis von Gestern, wo ich die Möglickeit zum Gespräch mit dem Autofahrer hatte: Ich fahre außerorts auf einer Landstraße und sehe mir ein Auto entgegenkommen. In dem Moment, wo ich das wahrgenommen habe, überholte mich ein Auto. Durch den Gegenverkehr wurde es eng und der Abstand zu mir lag geschätzt bei 50 cm. Also weit weg von den vorgeschriebenen 2 Metern.

    Ein paar Meter weiter, im Ort, ist gerade eine Baustellenampel und ich hatte Glück. Sie stand auf Rot. Also bin ich zum mich überholenden Autofahrer hingerollt und habe ihn über die 2 Meter Abstand aufgeklärt. Man muss sagen, es verlief insgesamt sachlich. Seine Antwort war, dass ich plötzlich nach links ausgeschert wäre (kann sein, dann aber nicht mehr als einen halben Meter und sicher nur wegen einer Unebenheit auf der Straße, nicht zum Spaß). Ich habe ihm dann erklärt, das genau dafür die 2 Meter Abstand einzuhalten sind. Daraufhin er, was hätte er machen sollen, als plötzlich der Gegenverkehr auftauchte, in den Graben fahren? Ja, die Stelle enthielt eine Kurve und man konnte nicht weit genug nach vorne schauen, um Gegenverkehr wahrzunehmen. Dann kann er eben gerade nicht überholen.

    Sein Argument, er sei ein guter Autofahrer, schon seit 20 Jahren unfallfrei, konterte ich mit: Wenn das so bleiben soll, dann bitte Abstand halten oder nicht überholen. Die Ampel schaltete auf Grün und jeder fuhr seines Weges.

    Insgesamt ist meine Erfahrung, dass die 2 Meter Abstand bei vielleicht 20-30 Prozent angekommen sind, bzw. eingehalten werden. Was mich mehr nervt ist, wenn ich trotz Gegenverkehr überholt werde. Da ist für niemand viel Spielraum.

    Antworten
  3. Karl-Heinz says:
    3 Jahren her

    Mich würden mal die Unterschiede zwischen Cycliq Fly6 CE, Cycliq Fly6 CE Generation 2 und Cycliq Fly6 CE Generation 3 interessieren. Bei Amazon findet sich nur Cycliq Fly6 CE.

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Fly6 CE ist wie Gen2. Gen2 hat aber eine Gummikappe an der oben liegenden Ladebuchse, die optimal abdichtet. Mancher Kunde hatte damit wohl Probleme. Gen3 wird lediglich etwas kleiner sein.

      Antworten
  4. Pingback: Der Blog-im-Blog KW 47/2020 - CyclingClaude
  5. Marco says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude und alle anderen,

    nach einer gefühlten.. nein leider realen Lieferzeit von 6 Monaten habe ich jetzt auch die neuste Fly6 am Start.
    Was mich irritiert ist die Akkulaufzeit. ich komme bestenfalls auf 2 oder maximal 3 Stunden.
    (geringere Auflösung und soweit alles runtergestellt was geht)

    Zudem ist es merkwürdig dass die Desktopsoftware mir einen Akkustand von 32% anzeigt. Die Android-App 100%

    Kennt jemand dieses Problem !?

    Antworten
  6. Oliver says:
    2 Jahren her

    Hallo zusammen,
    kann die Fly6 Gen3 im Betrieb auf ein Smartphone am Lenker streamen? Würde die Kamera eher als präventive Maßnahme auf Straßen einsetzen, so dass ich den rückwärtigen Verkehr im Auge habe…

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Nein, das kann sie nicht. Problematisch wäre in so einem Set-up v.a. die Batterielaufzeit. Streaming kostet Strom.
      Ohne hält der Akku fünf bis sechs Stunden. Das kann fast keine andere. Deshalb ist sie für mich ideal und ich fahre eigentlich nie ohne Fly6.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Stephan bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Alexander Beck bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • RadRitter bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Mario Fritz bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Der Blog-im-Blog KW 4/2023
  • Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst
  • 33. Rhön Radmarathon Bimbach – Anmeldung ab Samstag
  • Der Blog-im-Blog KW 3/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum