• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Schwalbe G-One Bite Evo 700xC38 (40-622)

von Claude
16. Juni 2020
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
2
Schwalbe G-One Bite

Der Schwalbe G-One Bite ist der geländegängigere Bruder des G-One Allround, der lange als Benchmark im Gravel-Reifen-Bereich galt, weil er den besten Kompromiss bei Fahrten auf Asphalt und unbefestigten Feld- und Waldwegen darstellte.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Im Gegensatz zum Allround findet der Use Case des G-One Bite klar abseits der Straße statt. Mit seinem Profil beißt der Bite besser in den Untergrund als der Allround, was man v.a. auf Schotterstrecken, aber auch auf weichem, feuchten Waldboden positiv bemerkt.

Gefühlt rollt der Bite auch auf der Straße gut, sodass man sich bei der Anfahrt zum Graveleinsatz nicht sonderlich ärgern muss. Allerdings ist er kein Reifen, der vornehmlich auf die Straße gehört. Für solche Einsatzzwecke (50% Straße / 50% Gravel) macht der G-One Allround mehr Sinn. Im Vergleich zum Allround, aber bspw. auch zum WTB Riddler, ist das Kurvenverhalten auf Asphalt nicht ganz so toll. Oft hatte ich das Gefühl, dass der Reifen über die Außenstollen abkippt. Das ist zwar kontrollierbar, aber nicht schön. Dafür hat man mit dem G-One Bite umso mehr Spaß abseits der Straße.

Zu beachten ist aber, dass der Reifen auf Asphalt mit etwas höherem Druck besser zu fahren ist. Im Wald gilt eigentlich die Devise „weniger ist mehr“. Mit dem optimalem Druck für losen Untergrund fühlt sich der G-One Bite auf der Straße etwas träger an, als mancher Kollege. Meine Empfehlung: Taste dich auf der Straße an den niedrigst möglichen Reifendruck heran, der den Bite noch angenehm rollen lässt. Probiere dann genau diesen Druck abseits der Straße aus. Bei mir hat das prima gepasst.

Schwalbe G-One Bite

In Größe 700xC38, bzw. 40-622, brachten meine beiden G-One Bite 466 und 462 Gramm auf die Haushaltswaage.

Montieren ließen sich die Reifen mittelprächtig, waren aber mit einem Reifenheber und etwas Kraft im linken Daumen gut über die Felgen zu bekommen. Wie bei den meisten Reifen bis 40 mm Breite reichte auch bein den G-One Bite meine SKS-Rennrad-Standpumpe aus, um die Reifen „ploppen“ zu lassen. Nach der Montage waren die Reifen sofort 100% dicht, selbst ohne Dichtmilch.

Der Reifensatz wurde im Testzeitraum ca. 500 km bewegt, blieb pannenfrei und machte einen haltbaren Eindruck. Andere Testreifen, wie bspw. der WTB Riddler fuhren sich schneller ab.

Vom Preis her geht der Schwalbe in Ordnung, zumal fast nirgends der UVP gezahlt werden muss.

Links zu Amazon sind in der Regel so genannte Affiliate Links. Mit Deinem Kauf unterstützt Du CyclingClaude, ohne dass es Dich Geld kostet. Amazon zahlt eine kleine Vergütung, die dabei hilft, die IT-Kosten von CyclingClaude.de zu decken. Vielen Dank dafür.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: G-OneG-One BiteGravelGravel-ReifenSchwalbetubeless
vorheriges Posting

Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 24/2020

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 24/2020

Reiniger im Vergleich

Rad-Reiniger im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.