• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, März 2, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Rezepte

Cashew-Aprikosen-Flapjacks

von Claude
2. April 2020
in Cycling Blog, Ernährung und Co., Rezepte
Reading Time: 3min Lesezeit
3
Flapjacks

Rezept und Fotos von Meiko Volz, Facebook-Gruppe „Ernährung für Radsportler“

ähnlichePosts

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 47/2020

22. November 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 6/2020

3. Februar 2020

Ernährung für „während der Fahrt“: Flapjacks

Gerade wenn es nicht um „Sieg oder Niederlage“ geht, braucht man nicht zwingend Gels oder Powerriegel. Stattdessen bringen selbstgemachte Müsliriegel, Nussecken oder eben auch Flapjacks viel Abwechslung, zumal man die so ausgestalten kann, wie man es gerne hätte. Ich glaube, ich war seit einem Jahr nicht mehr mit „Fremdprodukten“ unterwegs, höchstens als letzte Notfallration auf (sehr) langen Touren.

Meiko Volz
  • Flapjacks
  • Flapjacks
  • Flapjacks
  • Flapjacks

ZUTATEN

Für etwa 9 mittelgroße Flapjacks:

160g Haferflocken
120g Honig
85ml Sonnenblumenöl
45g Aprikosen getrocknet
45g Cashewkerne
15g Leinsamen
15g Sesam

ZUBEREITUNG Flapjacks

1.) Aprikosen in möglichst kleine Stücke schneiden. Cashewkerne fein hacken; alternativ genügen im Zerkleinerer ein paar kurze Stöße.
2.) Haferflocken kurz mit Wasser „ausspülen“ und sofort wieder abgießen. Die Flocken sollen nur leicht feucht werden und auf keinen Fall quellen.
3.) Aprikosen, Cashewkerne, Leinsamen und Sesam vermischen und unter die Haferflocken rühren.
4.) Öl und Honig über die Masse gießen und nochmals gut durchmischen. Die Konsistenz sollte der eines dicken Risottos ähneln. Bei Bedarf noch Haferflocken zugeben.
5.) Form (Backrahmen o.ä.) mit Backpapier auslegen und die Mischung etwa 2cm dick darauf verteilen.
6.) Im Backofen bei detwa 180°C Umluft backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Dauert etwa 20-25 Minuten.
7.) Vollständig auskühlen lassen und nach Belieben in Stücke schneiden.In Backpapier eingewickelt passen die Flapjacks wunderbar in die Trikottasche. Luftdicht eingepackt halten die sich im Kühlschank länger als zwei Wochen … so weit kommt es bei mir nur so gut wie nie.

NÄHRWERTE (GESAMTMASSE // PRO STÜCK, BEI 9 STÜCK)

Energie [kJ]: 9400 // 1045
Brennwert [kcal]: 2245 // 250
Fett [g]: 123 // 13
Kohlenhydrate [g]: 235 // 26
Ballaststoffe [g]: 28 // 3
Eiweis [g]: 38 // 4
Salz [g]: 0 // 0

ALTERNATIVEN

Statt Cashewkerne kann man so gut wie jede andere Nuss nehmen. Ich mag dabei Pistazien, Mandeln oder Paranüsse. Die Aprikosen kann man natürlich durch beliebiges Trockenobst ersetzen. Saure Cranberries oder etwas sanftere Datteln machen sich gut. Leinsamen und Sesam können gut durch Chiasamen oder Mohn ersetzt werden. Was ich bisher noch nicht probiert habe, ist, das ganze mit etwas Kakaopulver zu versetzen, um dem ganzen einen extra Kick zu geben.


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: ErnährungFlapjacksRezept
vorheriges Posting

Auch Wahoo auf der Digital WorldBike

nächstes Posting

Wahoo KICKR BIKE im Test

ähnlich Artikel

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 47/2020

22. November 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 6/2020

3. Februar 2020

Linsencurry für Radsportler

17. März 2020
nächstes Posting
Wahoo KICKR Bike Test

Wahoo KICKR BIKE im Test

Andis Mallorca Premiere - anders als gedacht

Kommentare 3

  1. W says:
    11 Monaten her

    Gestern gebacken, morgen nehme ich sie auf meine lange Radrunde mit… Mir scheint aber Alupapier besser zum einpacken zu sein, als das Backpapier…

    Antworten
    • Erik says:
      7 Monaten her

      Es gibt Brotpapier, das einseitig alubeschichtet ist, das eigent sich sehr gut zum Einpacken solcher Snacks.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Markus bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Von Covid 19 Genesen bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.