• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

RGT stirbt!

von Claude
2. Oktober 2023
in Cycling Blog, Indoor
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
6
Wahoo übernimmt RGT SYSTM RGT stirbt

Ich trainiere mit dem Rad „indoor“, seit ich denken kann, die letzten Jahre am liebsten in den virtuellen Welten von RGT, ehemals Road Grand Tour.

ähnlichePosts

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023

Zwift ist gut, mir persönlich aber zu „comic-haft“ mit Gamification-Elementen, denen ich nicht viel abgewinnen kann. Aber Zwift war der Wegbereiter für abwechslungsreiches eCycling und konnte in der Pandemie weltweit seine Nutzerschaft ausbauen. Auf RGT hingegen war es immer still. Das lag nicht nur an der überschaubaren Nutzergemeinde. Viele davon, mich eingeschlossen, fuhren am liebsten auf ihren eigenen „Magic Roads“, gegen intelligente Bots, die einem einiges abverlangten. Nur wurden dadurch die anderen Strecken noch leerer und damit unattraktiver für Neueinsteiger und Leute, die von Zwift oder Rouvy vorbei schauten.

Mit Übernahme von RGT durch Wahoo hoffte ich auf Beserung – Wahoo sicherlich auch. Über Wahoo X wurde RGT mit der umfassenden Trainingsplattform Wahoo SYSTM verheiratet, die nach der Acquisition um Sufferfest gebaut worden war. Man spendierte RGT eine durchaus gelungene Lenkfunktion, einen funktionierenden Sprachchat, und lies Kunden kostenlos mit der Fremium-Version trainieren. Trotzdem wollte das Baby nicht abheben. Deshalb zieht Wahoo nun offenbar die Reißleine.

Am 31.10.2023 wird RGT abgeschaltet, lautet die Information, die zahlende und Freemium-Abonnenten erreichte. Schade, aber so ist es halt.

Als Trostpflaster darf man mit dem Code GOALLIN die Komplettfunktion von SYSTM 30 Tage kostenlos nutzen.

Ich fahre gerne auf Rouvy. Die haben ganz nette Video-basierte Strecken. Für reine Intervalle (mit Netflix-Serien als Ablenkung) is TrainerRoad das Non-Plus-Ultra. Für virtuelle Welten bleibt jetzt MyWhoosh, oder doch Zwift?

Wer von Euch hat mit MyWhoosh Erfahrungen gemacht? Ist die Plattform eine Zwift-Alternative? Oder soll ich doch wieder ins kunterbunte Comic-Land wechseln?


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: RGT
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 40/2023

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 41 bis 43/2023

ähnlich Artikel

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
RGT Voice Chat

RGT mit Voice-Chat und neuer Real-Road

25. Oktober 2022
nächstes Posting
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 41 bis 43/2023

Wahoo KICKR MOVE im ersten Test und Vergleich mit KICKR v6 Youtube

Wahoo KICKR MOVE im ersten Test - mit Video

Kommentare 6

  1. Fred Reiss says:
    2 Jahren her

    Nachdem ich auch etliche Plattformen ausprobiert hatte, bin ich bei Zwift hängen geblieben. Aus meiner Sicht bieten sie für jeden Geschmack und Anforderungen des Users zahlreiche Programme. Die Gruppenfahrten bieten durch die Dialoge ein wenig Unterhaltung und Ablenkung von der gewöhnungsbedürftigen Umgebung. Zwift bleibt für mich die maßgebliche Plattform.

    Antworten
  2. R.Schmitz says:
    2 Jahren her

    Wenn man die Scheichs in Abu Dhabi unterstützen will, die mit ihrer Kohle mal eben die UCI eSports-Weltmeisterschaften 2024-2026 (erstmal) eingekauft werden und Menschenrechte nur halbwichtig sind, dann kann man bestimmt zu MyWhoosh wechseln. Meins ist es jedenfalls nicht.
    Ansonsten fällt mir alternativ noch bkool ein oder OneLap, VirtuProCycling (was aber schon ewig beta ist?).
    Allzeit gute Fahrt!

    Antworten
    • R.Schmitz says:
      2 Jahren her

      OneLap ist leider in China, ich ziehe den Vorschlag zurück. VirtuPro ist dann eine deutsche GmbH (Datenschutz!), bkool ist ebenfalls immerhin noch EU (Madrid, Spanien, EU-DSGVO).

      Antworten
      • Claude says:
        2 Jahren her

        VirtuePro gibt es leider nur für Windows. Da ich nur MacOS und iOS-Geräte habe, bin ich leider nicht Zielgruppe, obwohl deren Grafik einfach der Hammer ist.
        Derzeit habe ich wieder ein Rouvy-Abo. Mit MyWhoosh werde ich nicht warm.

        Antworten
  3. Thorsten says:
    2 Jahren her

    Wenn du auf virtuelle Comic-Welten verzichten kannst, wäre http://www.icTrainer.de auch eine gute Alternative.
    Riesiger Funktionsumfang (anfangs etwas erschlagend), über 100 Stunden reale Strecken, nachhaltig entwickelt in Deutschland… und kostet nur ein Bruchteil der großen Anbieter 😉

    Antworten
  4. Dreibuchstaben says:
    2 Jahren her

    RGT war großartig, wenn man unkompliziert mit Freunden und Bots in kleiner Runde virtuell zusammen fahren wollte. Die Grafik war toll, die GUI zeigte alles genau im richtigen Verhältnis. Wahoos überzogener Premiumpreis ist halt ein klassischer Managementfail. Ebenso die folgende Reaktion. Nicht auf eine 2 bis 5 Euro Preispolitik zu gehen, wenn das ganze schon läuft, sondern alles zuzumachen ist noch unverständlicher.

    Mywhoosh im Vergleich dagegen ist fast schon gruselig schlecht. Ich bin nur eine Runde in „Belgien“ gefahren. Optisch hat das gar nicht gepasst und mich am Ende nur noch genervt. Die GUI ist enorm schlecht gemacht. Das Fahrgefühl selten lausig.

    Eine zu RGT gleichwertige, einfache Nutzererfahrung zu finden, wird schwer werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.