• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Gravelbike unter Strom – C.B.T. Italia BLADE99 im Test

von CyclingOlli
21. Februar 2023
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Lesevergnügen: 16 Minuten
0
0

BLADE99 – Pfeilschnell über Schotter

Das BLADE99 ist das neue E-Gravelbike von C.B.T. Italia.

ähnlichePosts

SRAM RIVAL eTAP AXS

SRAM RIVAL eTAP AXS

15. April 2021
sram force etap axs

SRAM FORCE eTAP AXS – Details

3. April 2019

BLADE99 Unboxing

Beim Unboxing des Rades konnte ich gleich feststellen, dass der Carbon Flitzer mit Hinterradnabenmotor ein Leichtgewicht in seiner Klasse ist. Den Karton konnte ich tatsächlich alleine in den Keller tragen und das Rad ließ sich wirklich sehr leicht aus dem Karton heben. Das Rad wiegt mit Motor und Akku gerade mal 13,2 kg. Die sportliche Optik und Eleganz des Rades machte mir gleich Spaß.

BLADE99 C.B.T. Italia Unboxing
BLADE99 C.B.T. Italia Unboxing
BLADE99 C.B.T. Italia Unboxing

Sehr wohl stellte ich aber auch direkt fest, dass die Rakete nur mit maximal 32er Cross Bereifung fahrbar ist. Das Rad hat einen sehr kurzen Radstand und zwischen Rad, Rahmen und Gabel passen auch keine Schutzbleche mehr. Auch gab es kein Anschraubpunkte für sonstige Bauteile, was mich beim Carbonrahmen und der Carbongabel auch nicht weiter verwundert. Das Rad ist wirklich auf Sport und Schotter getrimmt.

Der Hersteller

C.B.T. Italia (Construzione Bicilette Tardivo) wurde Mitte der 1950er Jahre von Giovanni Tardivo gegründet und ist in der Stadt Cuneo im norditalienischen Piemont ansässig. Die Stadt liegt ganz im Nordwesten, fast an der französischen Grenze. Anfang der 1970er Jahre trat sein Sohn Guido in das Unternehmen ein. Man konzentriert sich auf höchste Qualität, bei geringen Stückzahlen bei Rennrädern. Anfang der 1980 er Jahre trat dann auch der zweite Sohn Bruno ins Unternehmen ein. In der Zeit konzentrierte man sich fast ausschließlich auf die Produktion von Rennradrahmen. Die Philosophie des Unternehmens ist heute noch gleich dem Grundsatz Qualität vor Quantität. Neben Aluminium und Carbonrahmen fokussiert sich die Produktion heute aber auch auf Elektrobike und Urbane Mobilität.

Ausstattung BLADE99

Carbonrahmen und Carbongabel mit gerade mal 900 gramm
SRAM Apex 1 HRD Gruppe 1*11 Schaltung mit 42er Kettennblatt und 11-42er Ritzelpaket
DT Swiss R 470 db Road Felge mit 32er Schwalbe CX Pro Bereifung
Hinterradnabenmotor – bürstenloses System ohne Getriebe mit 250 Watt
Maximales Drehmoment 25 Nm
Herausnehmbarer Akku mit 430 Wh (2,23 kg)
Smartwatch mit Steuerung des Motors über den Puls

Geometriedaten

Der Test

Insgesamt durfte ich das Rad in den Monaten Dezember 2022 und Januar 2023 testen und bin damit rund 1.000 Kilometer gefahren. Die ersten Fahrten hatte ich auf die Wochenenden gelegt um die Langstreckenqualitäten zu testen. Im Januar habe ich das Rad dann auf dem Weg zur Arbeit benutzt, wo ich auf einem konstanten Weg von ca. 27 Kilometern knapp 350 Höhenmeter bewältigen muss.

BLADE99 C.B.T. Italia Test

Langstrecke mit dem BLADE99

Am 24.12.2022 durfte das Rad auf die Langstrecke zum ersten Festive 500 Tag. Die ersten 45 Kilometer bin ich komplett flach durch den Rheingau von Bingen nach Wiesbaden zum Treffen mit der Rheinhessen Rennradgruppe pedaliert. Und genau hier merkt man dann die Vorzüge des BLADE99 im flachen Terrain. Ich brauchte nämlich gar keinen E-Antrieb, weil ich im flachen Rheingau immer > 25 km/h unterwegs war. Ich schaltete den Antrieb auf der Strecke dann auch komplett aus. Dabei entsteht keinerlei Bremskraft des Nabenmotors und das Rad rollt wie ein ganz normales Rennrad. Selbst die 13,2 Kilogramm merkte ich kaum.

Fahrrad im Baum
BLADE99 C.B.T. Italia Test

In Wiesbaden gesellte ich mich dann in die Gruppe und wir fuhren auf den Rheingauhöhen zurück Richtung Bingen. In der Gruppe konnte ich im Flachen ohne Motorleistung locker mithalten. Selbst auf den Anstiegen ließ ich zuerst den Motor aus um festzustellen, dass ich auch hier durch die Leichtigkeit des Rades sehr gut mitkam. Trotzdem wollte ich ja den Motor testen und konnte auf den steilen Anstiegen dann auch problemlos mit dem Schnellsten in der Gruppe ganz vorne mithalten.

Ein Kollege in der Gruppe hatte sichtliche Probleme am Berg mit seinem Rennrad. Ich bot ihm an, doch mal das E-Gravel zu benutzen. Er lehnte leider spöttisch ab. Sowas kommt für ihn gar nicht in Frage. So fuhr er dann der Gruppe mit sichtlich gerötetem Kopf hinterher. Sicher kennt ihr auch ihr solche Situationen. Ich selbst habe früher immer gesagt: „ein echter Rennradler fährt ohne Antrieb“.

Fähre Bingen Rüdesheim
CyclingOlli
Testbericht zur Jacke
Oestrich Winkel

Diese Meinung habe ich seit einiger Zeit geändert, da auch ich ein Cucuma E-Vivo E-Gravel besitze und letztes Jahr auf meiner Commute Strecke damit sehr gut Gewicht abkochen konnte. Das kam zufällig, weil ich Anfang Januar mit meinem Commuter-Esel (Cucuma Casca) gestürzt bin und der dann in die Werkstatt musst. Daraufhin habe ich das E-Vivo meiner Freundin genommen (gleiche Rahmengröße) und stellte schnell fest, dass mein Nüchterntraining für die Bauchfettchallange damit viel leichter von der Hand geht. Mit dem E-Gravel habe ich da einen Durchschnittspuls von unter 130 und mit dem Rennrad liegt er bei ca. 145 auf dieser Strecke, also in einem viel besseren Fettverbrennungsbereich. Aber das ist eine andere Geschichte.

Geisenheim mit E-Gravel

Auf jeden Fall legte das BLADE99 auf den Rheingauhöhen bei ständigen Auf und Ab eine tolle Performance hin. Ich hatte sichtlich Spaß. Nach rund 70 Kilometern trennte ich mich dann wieder von der Gruppe, die zurück nach Wiesbaden fuhr und ich nach Bingen. Da der Akku noch recht voll war und ich noch immer Lust auf Mehr hatte, entschloss ich mich auf der Fähre von Rüdesheim nach Bingen nochmal die bekannte Auffahrt zur Lauschhütte (steiler Anstieg von 50 Höhenmetern auf fast 600 Höhenmeter) mit dem Rad zu testen.

Gau Bickelheimer Pavé

Auf der steilen Rampe stellte ich dann die Assistance auf Stufe 5 (maximal) und ich wurde den Berg quasi hinauf geschoben. Die Dauerlast machte sich auf dem 10 Kilometern Anstieg im letzten Stück dann doch bemerkbar. Die Akkustandsanzeige nahm recht schnell ab und man merkte am letzten Stück, dass der Motor doch zu kämpfen hatte.

Testrunde mit dem BLADE99 C.B.T. Italia
E-Gravel C.B.T. Italia

Gut, dass es dann nach ca. 85 Kilometern fast nur noch bergab ging. Auch bei steilen Abfahrten ist das Rad steif, gleichzeitig agil und pfeilschnell. Die 32er Crossreifen merkte man fast gar nicht. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sich bei der langen Abfahrt sogar der Akku erholt. Die letzten 5 Kilometer Richtung zu Hause ging es nochmal bergauf. Das machte der Akku aber locker mit, so dass bei dieser Fahrt dann letztendlich 111 Kilometer und 1.199 Höhenmeter auf dem Tacho standen. An der Stelle kann ich schon sagen, dass dieses Rad auch für die Langstrecke gut geeignet ist. Der Akku ist nicht leer geworden. Wenn aber doch, wäre das überhaupt kein Problem, da sich das BLADE99 auch ohne Akku ganz normal fahren lässt.

Kurzstrecke – Commute mit dem BLADE99

Im Januar folgten dann die Kurstreckentests. Mein Weg zur Arbeit beträgt rund 27 Kilometer und 350 Höhenmeter. Auf dieser Strecke kann man natürlich sehr gute Vergleichstests für den Akku und die verschiedenen Assistenzstufen machen. Das Rad hat 5 Stufen. Stufe 1 gibt im Schnitt immer so um die 50 Watt Leistung dazu. Stufe 2 so circa 75 Watt. Auf Stufe 3 bekommt man je nachdem immer so um die 125 Watt supportet und in Stufe 4 dann sogar 175. In den vier Stufen habe bin ich dann konstant die Tour hin und zurück gefahren.

Head Unit
Head Unit

Stufe 1: Nach der Hinfahrt zeigt die Akkuanzeige noch volle 5 Balken an / Nach der Rückfahrt dann noch 2 Balken (rund 55 Kilometer). Die Fahrzeit lag bei 2 Stunden 40 Minuten
Stufe 2: Nach der Hinfahrt zeigt die Akkuanzeige noch volle 4 Balken an / Nach der Rückfahrt dann noch 2 Balken (rund 55 Kilometer). Die Fahrzeit lag bei 2 Stunden 30 Minuten
Stufe 3: Nach der Hinfahrt zeigt die Akkuanzeige noch volle 3 Balken an / Nach der Rückfahrt dann noch 0 Balken (rund 55 Kilometer). Die Fahrzeit lag bei 2 Stunden 27 Minuten
Hier muss man dazu sagen, dass die Fahrt bei -14 Grad stattgefunden hat morgens und ich deshalb vielleicht etwas langsamer war.
Stufe 4: Nach der Hinfahrt zeigt die Akkuanzeige noch volle 3 Balken an / Nach der Rückfahrt dann noch 0 Balken (rund 55 Kilometer). Die Fahrzeit lag bei 2 Stunden 17 Minuten
Bei allen vier Fahrten war der Akku aber niemals völlig leer, obwohl auf Stufe 3 und 4 keine Balken mehr angezeigt wurde. Stufe 5 habe ich in dem Vergleichstest nicht mehr gemacht.

BLADE99 C.B.T. Italia
BLADE99 C.B.T. Italia

Alles in allem ein ordentliches Ergebnis. Ich habe ja den direkten Vergleich zu meinem Cucuma E-Vivo, dass auch mit einem 250 Watt Nabenmotor (Bafang) ausgestattet. Hier liefern die beiden Bikes wirklich ähnliche Ergebnisse, wobei ich letztendlich den Eindruck hatte, dass der Akku beim Cucuma noch etwas mehr Kapazität hat. Leider hat das Blade 99 keine Prozentanzeige für den Akkuverbrauch und mit den Balken ist ein Vergleich nicht wirklich machbar.

Burg Stahleck Bacharach
BLADE99 C.B.T. Italia auf der Burg Stahleck
BLADE99 C.B.T. Italia auf der Burg Stahleck

Das Display beim Blade99 ist sehr groß und farbig. Das hat mir sehr gut gefallen, an der Stelle hat der Hersteller einen guten Job gemacht. Die Anzeige gefällt mir wesentlich besser als die Bafang Anzeige von meinem Cucuma. Allerdings klappert die Halterung am Lenker. Hier sollte der Hersteller nachbessern, da einem das Klappern bei dem sonst ruhigen Rad wirklich nervt. Wie oben erwähnt fände ich eine %Akkuanzeige besser. Alles in allem habe ich die Fahrten zur Arbeit mit dem E-Graveler sehr genossen. Gerade bei den Höhenmetern macht das absolut Sinn, und wie schon Eingangs erwähnt, ist der Januar mein Gewichtsreduzierungsmonat und das funktioniert mit geringem Puls beim Nüchterntraining mit dem E-Bike sehr gut.

Kreuzkapelle Gau Bickelheim
BLADE99 C.B.T. Italia

Pulsgesteuerter Antrieb

Richtig gefreut hatte ich mich auf den Test mit der Antriebssteuerung per Puls. Eigentlich genau das Richtige für mich während der Bauchfettwegchallenge. Mitgeliefert wurde dazu eine Fitnessuhr, die den Puls messen soll und dann die Werte per App an den Radcomputer überträgt und den Antrieb steuert. Leider teilte mir der Hersteller mit, dass bis dato nur die Android App fertig ist und die IOS App noch in Arbeit ist. Man kennt das ja von Apple, dass Hersteller viele Hürden überwinden müssen um eine Freigabe für den App Store zu erhalten. In dem Fall konnte ich als Apple User die Funktion leider nicht testen.

Trotzdem habe ich die Fitness Uhr vier Wochen getragen und schnell festgestellt, dass die Uhr meinen Puls am Handgelenk gar nicht richtig messen kann. Parallel habe ich den Wahoo Tickr Fit Pulssensor am Oberarm getragen. Bei einem Wert >130 über den Wahoo zeigte die mitgelieferte Fitnessuhr nie über 90 Schläge an. Hier sollte der Hersteller die Entwicklung von Interfaces zu gängigen Pulsmessern vorantreiben um hier genauere Messwerte zu erhalten. Denn ohne genaue Messwerte macht das Thema ja keinen Sinn. Ich finde die generelle Funktion aber sehr innovativ und hätte richtig Bock drauf gehabt.

Was hat mir nicht gefallen am BLADE99

Mich persönlich hat am den BLADE99 nur die Reifenfreiheit schon sehr gestört. Wie schon erwähnt ist das Rad sehr sportlich aufgebaut. Trotzdem sollten die Hersteller immer genug Platz für Individualität lassen. Sicherlich fährt sich das Rad auch super mit einer 35er oder sogar 45er Reifenbreite. Daran ist aber leider nicht zu denken. Beim 32er Crossreifen konnte ich nicht einmal ein Steckschutzblech installieren, weil die oberen Enden der Schutzbleche hinten wie vorne nicht mehr zwischen Rahmen und Reifen gepasst hätten.

BLADE99 C.B.T. Italia Reifenfreiheit
BLADE99 C.B.T. Italia Reifenfreiheit

Gerade beim täglichen Weg zur Arbeit und der Nässe in den Monaten Dezember und Januar doch sehr ärgerlich. So benutzte ich das Rad wirklich nur, wenn es einigermaßen trocken war. Im Sommer sicher kein Problem, da braucht man nicht wirklich Schutzbleche, im Winter macht das so aber keinen Spaß !!! Sicher ein Italienischer Renner braucht Aerodynamik und Geschwindigkeit, aber hier sollte der Hersteller künftig doch mehr Freiheiten zulassen.

Fazit zum BLAD99 Test

Grundsätzlich ist das BLADE99 ein sehr gelungenes E-Gravel Bike das mir im Test viel Spaß bereitet hat, egal ob auf Asphalt, Wirtschaftswegen, oder Schotter. Das Rad ist sehr sportlich und wird bei normaler Fitness auf der Geraden sicher immer über 25 km/h bewegt. Den Antrieb kann man dann sehr gut und punktuell auf den Anstiegen ausspielen, so dass man mit dem Rad tatsächlich auch weite Strecken fahren kann. Bei meinem Tests war es immer recht kühl, bis sehr kalt was auch sicher einen Einfluss auf Akku und die Reichweite hat. Ich hätte das Rad gerne im Sommer gehabt um die Geländegängigkeit noch mehr testen zu können. Im Gelände ist der Motor sicher noch einmal von größerer Bedeutung, weil man in Wald und auf der Wiese wesentlich mehr vom Antrieb hat.

BLADE99 C.B.T. Italia im Schnee

Im Vergleich zu meinen Cucuma E-Vivo ist mir aber auch aufgefallen, dass der Motor des BLADE99 teilweise etwas verzögert reagiert. Oftmals bin ich langsam auf Straßenkreuzungen zugefahren und habe dann stark angetreten, wenn die Fahrbahn frei war. Hier hat sich dann gezeigt, dass ein kurzes Antriebsloch vorhanden war. Sprich es brauchte 2-3 Kurbeldrehungen bis der Motor wieder da war. Da reagiert der Bafang Nabenmotor meines Cucuma wirklich viel freudiger.

BLADE99 C.B.T. Italia
BLADE99 C.B.T. Italia
BLADE99 C.B.T. Italia

Die Geräuschentwicklung des Motors war wirklich sehr angenehm und kaum spürbar, bzw. hörbar. Die Schaltgruppe passt sehr gut zum Bike ließ keine Wünsche offen. Die Schaltvorgänge sind präzise und die SRAM lässt sich auch gut mit dicken Handschuhen schalten. Das Display gefällt gut, ist aber mit den Balken teilweise etwas ungenau und hatte auch mal Sprünge in der Akkustandsanzeige von 4 auf 2 und dann wieder auf 3.

Altes Haus

Das BLADE99 ist sicherlich kein Altes Haus (in Bezug auf das Foto mit dem Alten Haus von 1571 in Bacharach am Rhein), sondern ein rassiges E-Gravel Bike und ganz sicher seine Berechtigung im Markt hat. Den pulsgesteuerten Antrieb hätte ich gerne getestet und davon berichtet, weil mich dieses Feature echt begeistert. Gut vorstellbar ist das Bike auch für die gemeinsamen Ausfahrten mit einen nicht so trainierten Partner, weil der Partner durch die Leichtigkeit des Bikes auf der Geraden im Windschatten gut mitkommt und am Berg seine Vorteile durch den Antrieb ausspielen kann.

PROCONTRA
Gewicht (13,2 kg)Eingeschränkte Reifenfreiheit
Große ReichweiteKeine Möglichkeiten für Anbauteile (Packtaschen/Schutzbleche)
Leicht fahrbar mit leerem AkkuAntrittsloch / Verzögerung bei unterbrochener Trittbewegung
Abnehmbarer AkkuHinterradausbau bei der Reifenpanne schwieriger als beim Mittelmotor
Durch den Nabenantrieb sieht man kaum, dass es sich um einen E-Antrieb handelt
Abnehmbarer Akku

Preislich ruft C.B.T. Italia das Bike mit 4.590 Euro auf (Stand Februar 2023). Ich finde den Preis absolut angemessen. Das Cucuma E-Vivo im Vergleich kostete 3.590 Euro ist aber dafür auch in Aluminium gefertigt und wiegt entsprechend 16,9 kg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9ImJsYWRlIDk5IGdyYXZlbCBlIGJpa2UiIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL0wxWXJUZmFEVGFBP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==
Tags: BLADE99CBT ItaliaDT SwissE-CrosserE-GravelNabenmotorsram
vorheriges Posting

UCI eSports / eCycling WM 2023

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 8/2023

ähnlich Artikel

SRAM RIVAL eTAP AXS

SRAM RIVAL eTAP AXS

15. April 2021
sram force etap axs

SRAM FORCE eTAP AXS – Details

3. April 2019
SRAM Force etap axs

SRAM FORCE eTAP AXS ist da!

3. April 2019
nächstes Posting
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 8/2023

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 9/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum