Wie versprochen kommen hier die Details und einige Fotos zur neuen FORCE eTAP AXS.
Optisch ist die Schaltgruppe gelungen. Dunkel gehalten spricht sie die Kunden an, die neben dem Preis auch vom metallisch-silbrigen und futuristischen Look der SRAM RED eTAP AXS nicht ganz so angetan waren.
Preis
Der UVP ist ein gutes Stück günstiger als der Listenpreis der neuen RED eTAP AXS. Die kostet UVP als hydraulische 2x-Schaltung fette 3.618 EUR. Bei der vergleichbaren FORCE sparst Du 1.070 EUR. Das ist ein Wort, auch wenn UVP 2.548 immer noch knackig sind.
Als Straßen- bzw. Online-Preis wird die Gruppe sicher noch attraktiver werden. Das muss sie auch. Schließlich kostet die hydraulisch gebremste 2×11 Shimano Ultegra Di2 R8050 / R8070 online ungefähr die Hälfte von dem was SRAM für die FORCE eTAP AXS aufruft.
Gewicht
Gegenüber der RED eTAP AXS ist die FORCE kein Leichtgewicht. 2.518 Gramm bring die RED AXS in der Disc-Variante auf die Waage. Die Force ist knapp 300 Gramm schwerer. Na und? Steckt man die 1.000 EUR Preisunterschied in anständige Laufräder, sind die 300 Gramm ggf. wieder drin und man hat ein flotteres Rad, weil die rotierende Masse geringer ist. Ist da Budget aber kein Problem, meckert man sowieso nicht über den Preis. Wer hat, der hat. Das ist halt so.
Weitere Details
Wichtig ist, dass es bei 2x Force nur die Kettenblattkombinationen 46/35 und 46/33 gibt. Durch X-Range, also mit den 12fach-Kassetten mit 10er Ritzel sind die beiden Kombis in etwa mit herkömmlichen 52/36 und 50/34 vergleichbar. Das Fehlen einer größeren Kettenblattkombi zeigt, dass die Gruppe für den Endverbraucher gedacht ist, nicht aber für ein Pro-Tour-Team. Die RED hingegen hat für die Profis noch eine 50/37-Kombination im Angebot.
Die SRAM Force XG-1270 Kassette mit X-Range Technologie hat ein dunkles Oberflächenfinish, was für Rennräder gewöhnungsbedürftig sein dürfte. Dafür werden die Kassetten billiger als die der RED sein. Selbstverständlich ist der XDR-Nabenstandard erforderlich. Drei Kombinationen der Kassette werden angeboten: 10-26 Zähne, 10-28 und 10-33.
Die Flattop-Kette kennen wir schon von der RED. Die FORCE-Version der Kette wird im Handel sicher preislich angenehmer als das RED-Pendant sein und deshalb auch bei RED-AXS-Fahrern Käufer finden.
Umwerfer und Schaltwerk sind funktionell mit den Bauteilen der RED AXS identisch, aber ebenfalls in einem anderen Finish gehalten. Der Umwerfer beherrscht die bekannte YAW- und das Schaltwerk die Orbit-Technologie der RED, wie die AXS.
Orbit nutzt ein Silicon-Fluid als Teil eines Dämpfersystems. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Reibungskupplungssystem übt die Orbit-Technologie keinen zusätzlichen Widerstand auf die Schaltwerksfeder bei langsamen oder leichten Bewegungen aus. Das bedeutet leichtere Schaltvorgänge und einen vereinfachten Laufradausbau. Während der Fahrt reduziert der Fluid-Dämpfer das Kettenschlagen.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.