Willkommen auf meiner Timeline!
5.3.2023
Ich brauche Platz im Keller. Deshalb Sonntagsaktion Radkoffer los werden. Der kleine Tern für Falträder, mit dem ich früher auf Dienstreise in USA, Singapur und Thailand war, ist bereits verkauft, genau wie das zugehörige Faltrennrad.

Die Radtasche Thule Roundtrip Pro musste ich erst einmal aufbauen, um Fotos machen zu können. Erst später habe ich welche im Archiv gefunden.




4.3.2023
Letztens war ich in Offenbach bei Jens Machacek, dem Erfinder der Fahrradbiometrie. Jens versucht, mich etwas optimaler aufs Rad zu bringen. Nur reicht es nicht, das Fahrrad anzupassen. Auch der Mensch, in dem Fall ich, muss angepasst werden.
Im Podcast erzählt er mehr darüber. Viel Spaß beim Hören.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen3.3.2023
Baden gegangen, in meinem neuen Molteni Vintage Merino Jersey aus dem Hause Magliamo. Gekauf habe ich aber hier.


2.3.2023
Heute wurde bei uns zwischen Gravenbruch und Dietzenbach ein Rennradfahrer von einem Lieferwagen beim Überholen erfasst und lebensgefährlich verletzt. Der Lieferwagenfahrer (nebst Lieferwagen) ist flüchtig, schreibt ein Newsportal. Das ist schrecklich. Die Bundesstraße hat zwischen den Ortschaften eine durchgängige Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h, ist aber recht eng und stark befahren. Auf den wenigen Kilometern wird man in neun von zehn Fällen von Kfz zu eng (<2 Meter) überholt. Einer von diesen neun zu eng Überholenden fährt mit weniger als einem Meter Abstand am Radfahrer vorbei. Kontrolliert wird das nie.
Ich weiß, warum ich eine Kamera am Rad habe. Hätte das heutige Unfallopfer eine Dashcam benutzt, wäre der Unfallfahrer schon dingfest gemacht. So sucht die Polizei nach Zeugen.
1.3.2023
Die Erkältung von letzter Woche scheint mir noch in den Knochen, bzw. in den Beinen zu stecken. Das Mittwochs-Meetup des BDR auf RGT brachte meine Beine an ihre Grenzen, obwohl die Route eigentlich nicht so anstrengend war. Aber gut, so ist es halt. Morgen ist auch noch ein Tag und morgen Abend läuft Heid Klum in der Glotze. Dann kann ich ohne schlechtes Gewissen auf das Smartbike. Vielleicht geht es dann schon wieder besser. Heute war es jedenfalls nix.
28.2.2023
Morgen ist meteorologischer Frühlingsanfang. Leider sind die Temperaturen nicht danach. Aber Sonne und kalt ist besser als grau, regnerisch und 10 Grad. Sonne und 10 Grad wäre aber besser. So muss mein neues Merino-Shirt aus dem Hause Alé noch etwas warten. Leider kommen bei den Innenaufnahmen die Farben nicht so wirklich zur Geltung. Auf der Haut fühlt sich das Alé OFF ROAD GRAVEL EARTH sehr gut an.


27.2.2023
KW 9 bedeutet, dass die ersten acht Wochen des Jahres vorbei sind – und damit auch die Bauchfett-Challenge 2023. Heute Morgen war das finale Wiegen und Messen. Während ich noch auf die letzten Mess- und Wiegeergebnisse einzelner Teilnehmer warte, war die BFC23 für mich persönlich ein voller Erfolg. Einer der Teilnehmer, mein Bruder, war beim Gewicht absolut und prozentual erfolgreicher.
Hätte ich gestern Abend im Kino bei Popcorn und alkoholfreiem Bier Zurückhaltung geübt, wäre für mich Platz 1 in beiden Kategorieren möglich gewesen. So konnte ich mit -15,72% die Wertung Bauchumfang knapp gewinnen. Das Gewicht ging in den letzten acht Wochen um 15,07% nach unten.



Nun stellt sich die Frage, wie viel meines verlorenen Gewichts zulasten des Körperfettes, und wie viel Muskelmasse den Bach runter gegangen ist. Um das zu beantworten war ich heute um 7:30 Uhr bei Kieser in Offenbach zur Bioimpedanzanalyse (BIA). Die Ergebnisse haben mich positiv überrascht und den Kieser-Mitarbeiter erstaunt.
Die Details zu meinen zwei BIA-Messungen gibt es später.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Gefasst wäre er vielleicht… Tot wärste trotzdem… Ich meide so Straßen und versuche in der Stadt/Landkreis Druck zu machen, dass schon was positives passiert ohne dass Menschen dafür sterben müssen.