Willkommen auf meiner Timeline!
6.11.2022
Sport trotz Ohrentzündung? Seit gestern tröpfele ich Antibiotikum ins rechte Ohr, weil es unangenehm ist. Das Hören ist gedämpft und generell fühle ich mich schlapp.
Trotzdem war ich heute beim Kieser, was noch ganz gut geklappt hat. Aber hernach eine Stunde auf dem Rad, puh, da war die Luft raus.
Wenigstens habe ich eine Stunde Testmaterial mit der Fly12 Sport sammeln können. Nur zum Anschauen hatte ich noch keine Lust.
Die Fly12 hängt beim Allroad-Rad unter dem Wahoo, wobei das rückseitige Display besser wahrnehmbar ist, als ich es vorher dachte.


5.11.2022
Für 30 Tage in Bayern ins Gefängnis, weil man Straßen blockiert? Auch wenn ich mit den Aktionen der Letzen Generation nicht unbedingt konform gehe, wo ist die Verhältnismäßigkeit?
Kommt ein LKW-Fahrer ohne Anklage für 30 Tage ins Gefängnis, nachdem er beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer unter die Reifen nahm?
Aber das ist doch nur Bayern, werden einige sagen. Ginge es nach Bundesjustizminister Marco Buschmann, dessen Partei doch sonst vehement für Freiheitsrechte steht, würde er am liebsten bundesweit Klimaschützer weg sperren. „Unsere Gesetze sehen neben Geldstrafen auch in bestimmten Fällen Freiheitsstrafen vor„, sagte FDP-Politiker am vergangenen Mittwoch der Bild. Populismus kann er, der Bursche.
Hallo die Herren Buschmann, Lindner, Wissing & Co.: Der Klimawandel beraubt unseren Nachfahren mehr Freiheitsrechte als sich das manch flotter Porschefahrer ausmalen kann. Wann kommt endlich das fucking Tempolimit? Ihr habt geschworen, Schaden vom Deutschen Volke abzuwenden. Wenn man wider besseren Wissens dagegen arbeitet, sollte man m.E. auch mal 30 Tage absitzen müssen.
4.11.2022
Mit dem Auto nach Offenbach zum Kieser-Training, und zum Radeinlagen- und Bikebiometriepapst Jens Machacek, der in den Räumen von Schneider & Piecha niedergelassen ist.

Bei Jens geben sich die Weltmeister die Türklinke in die Hand und nicht nur die Bahnnationalteams fahren mit Winsole. Jonas Deichmann auch. Meine letzten Winsole waren in die Jahre gekommen und meine platten Füße verlangten nach neuen Einlagen, die Jens sogar auf Rezept erstellt.
Knapp zwei Wochen werden die Füße warten müssen, dann sagen sie AHHH. 🙂

3.11.2022
Deshalb liebe ich #mdRzA – mit dem Rad zur Arbeit. Heute früh war es mit +5 Grad recht kühl und ich war froh, meine neuen Winterschuhe zu haben.
Auch im Dunkeln lassen sich Kennzeichen erkennen (hier wegen Datenschutz teilweise unkenntlich gemacht).

Das Foto ist ein Screenshot eines Videos meiner neuen Fly12 Sport, in 1440er Auflösung. Die Bildqualität ist nicht schlecht.

Außerdem mag ich das kleine Display auf der Rückseite der Kamera. Das ist ein Fortschritt.

2.11.2022
Bike to work. Morgens um sieben ist wegen der Winterzeit schon fast so hell, dass die Lupine Tagesfahrlicht wählt. Das schont den Akku, aber gesehen wird man trotzdem.


Oben auf dem Lenker, in Ermangelung einer besseren Befestigungsmöglichkeit, war die Fly12 Sport mein heutiger Begleiter. Die ersten Videos sind vielversprechend. Der Test geht weiter.
Außerdem im Test, die Fizik Artica Winterschuhe in für mich gewöhnungsbedürftiger Farbe. Aber wegen der Schuhfarbe gab es lobende Kommentare von einigen Kolleginnen, die mir auf dem Weg zum Duschen über den Weg gelaufen waren. Bei acht, neun Grad kann man die Dinger schon gut an den Füßen haben, ohne Schweißpfützen in den Schuhen zu riskieren.


1.11.2022
#weltradsporttrainingsstarttag – wie jedes Jahr am 1.112022. Los Leute, die Off-Season ist vorbei. Ab jetzt wird für die kommende Saison trainiert.

Mein Plan steht: Zwei- bis dreimal die Woche Krafttraining, vier- bis fünfmal die Woche Radtraining, egal ob in- oder outdoor.
Fürs Indoortraining habe ich einen Tipp. Ich habe die Trainings-App selbst noch nicht ausprobiert, kommt aber.
Vielleicht mögen einige von Euch icTrainer selbst testen? Gerne bekomme ich von Euch Feedback zum Tool icTrainer.

Hier eine Info, die ich unlängst vom Start-up bekommen habe:
Hardwareseitig gibt es fast keine Limitierungen. Wir laufen auf fast allen interaktiven Rollentrainern (Hauptsache Bluetooth), sind kompatibel zu sehr vielen Trainingsplattformen (TrainingPeaks, Today´s Plan, Garmin, Trava, Intervals, Tredict, etc.) und allen Betriebssystemen (PC, MAC, Android, iOS) – natürlich macht es auf einem leistungsstarken Computer oder modernen Tablet mehr Spaß, als auf einem alten Smartphone, wo alles etwas klein ist und der Prozessor bei realen Videostrecken zu ruckeln anfängt 😉
Preislich sind wir der Discounter unter den Indoor Cycling Apps (23,49€ pro Jahr, d.h. 1,96€ pro Monat). Dafür bieten wir aber u.a. folgende Funktionen:
- Strukturiertes Training mit Workouts, realen Streckenvideos, GPX-Tracks oder erstellen eigener Einheiten
- Passende Musik zur Trittfrequenz und die Möglichkeit parallel eigene Serien/Filme zu streamen
- Auch Offline nutzbar – alleine oder zu zweit auf einem Computer
- Unterstützt Online-Gruppentraining (demnächst vielleicht sogar mit Videochat)
- Neben Rad- auch Ruder-, Kayak-, Schwimm-Ergometer möglich
- Klimaneutraler Betrieb aus Deutschland
- Und vieles mehr…
31.10.2022
Zeitumstellung. Ich bin nach wie vor ein Befürworter des Wechsels zwischen Winter- und Sommerzeit. Wenn uns im Frühjahr eine Stunde genommen wird, brauche ich zwei bis drei Tage, bis ich wieder im Tritt bin. Das ertrage ich gerne. Schließlich ist das längere Tageslicht im Sommer ein Geschenk, nicht nur für mich als Radfahrer. Jetzt im Herbst, beim Zurückstellen, habe ich null Probleme mit „Jetlag“.
Sollte die Zeitumstellung irgendwann abgeschafft werden, hoffe ich auf eine ganzjährige Sommerzeit, auch wenn die Winterzeit eigentlich unsere „Normalzeit“ ist. Winterzeitbefürworter argumentieren hingegen, dass die Sonne um 12 Uhr am höchsten stehen solle. Schließlich wäre das logisch und schon immer so gewesen. Mag sein. Aber früher ist der Bauer mit dem ersten Hahnenschrei aufgestanden und war früh im Bett. Die allermeisten Menschen haben heute einen anderen Tagesablauf. Im Büro geht es in der Regel nicht vor 8:30 Uhr los, bei Gleitzeit eher später. Menschen, die erst um neun Uhr mit der Arbeit beginnen, haben bis 12 Uhr erst drei Stunden hinter sich gebracht und noch vier bis fünf Stunden Arbeit vor sich.
Dass es im Winter, bei bleibender Sommerzeit, in der Früh lange dunkel ist, weiß ich auch. Aber Beleuchtung nutzen wir so oder so, egal ob im Büro, in Geschäften oder zuhause. Die Tatsache, dass es mit Winterzeit vormittags eine Stunde früher hell ist, spart deshalb keinen Strom. Außerdem ist es im Winter auch nicht schön, wenn es schon ab 16 Uhr dämmert.
A propos Strom, ohne den geht es nicht, wenn man im Winter morgens oder abends Rad fahren will. Seit ich meine Lupine SL AF habe, fahre ich gerne bei Dunkelheit. Ich weiß gar nicht, warum ich solche Lampen lange als zu teuer abgetan hatte, aber ohne mit der Wimper zu zucken, weit mehr als 1.000 EUR für ein Paar Laufräder ausgeben kann. Bei meiner Lupine mag ich die Fernlicht-/Abblendlichtfunktion, aber auch das Tagesfahrlicht. Auch das ist im Winter wichtig.

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Die Umstellung zwischen Sommer – und Winterzeit ist sicherlich nicht ideal. Wenn man sich allerdings die Alternativen anschaut, ist diese in meinen Augen das kleinste Übel und absolut zu ertragen. Thema „Jetlag“ hast du schon angesprochen. Was viele allerdings vergessen sind die „europäischen Auswirkungen“ : immer Sommerzeit würde bedeuten, dass es im Winter in Spanien/Portugal erst gegen 10 Uhr hell würde. Immer Winterzeit würde bedeuten, dass es im Sommer in Polen schon gegen 4 Uhr hell würde. Für beide Gegenden eine viel größeres Problem. Die einzige Lösung hierfür wären mehrere Zeitzonen in Europa, was meiner Meinung nach viel schlimmer wäre als 2 Tage Jetlag im Jahr. Ich vermute auch einfach mal, dass dies die Gründe sind warum wir die Zeitumstellung immer noch haben. Und mal Hand aufs Herz: haben wir nicht weiß Gott größere Probleme als das? Ich bin der Meinung, dass es dejenigen, die Kraft haben darüber zu jammern, einfach viel zu gut geht und keine echten Probleme haben…
Word! Wenn die Zeitumstellung irgendwann abgeschafft werden würde, wäre ich bei uns für die ganzjährige Sommerzeit, wobei wir dann drei Zeitzonen in Europa bräuchten. Das wäre natürlich ein absoluter Rückschritt.
Moin Claude, freut mich, dass Du mit deiner Lupine zufrieden bist. Je nachdem wie viel dein Waldanteil ist könnte sich eine Betty oder Wilma gebraucht lohnen, ebay Kleinanzeigen ab 180€ ohne Akku, dann gibt es wirklich kein halten mehr. Mir persönlich ist die SL AF im Wald zu dunkel. Eine Lupine kann man auch gefahrlos gebraucht kaufen, wenn was ist ab nach Neumarkt und die helfen einen.
Ja, das mag sein. Aber ich fahre oft auf der Straße und da ist eine konforme Lampe Pflicht. Im Wald reicht mir die SL AF in der Regel schon, auch wenn sie nach oben nicht ausleuchtet. Das ist leider der StVZO geschuldet.
ich nutze meine Wilma auch nur zusätzlich zur SL AF. Ich denke aber da ist viel Gewohnheit dabei, wer einmal ALLES sehen konnte, möchte nicht wieder zurück.
Vielleicht auch mal ein bisschen an die wilden Tiere im Wald denken. Die finden das bestimmt richtig geil, wenn da einer mit einem Varta-Flagscheinwerfer durch den Wald donnert…
Fahre lediglich die „Waldautobahnen“, Tiere habe ich tatsächlich noch nie welche gesehen. Wenn man nicht durch Unterholz prescht sollte sich der schaden in Grenzen halten. Wobei der Lichtgegel einer Wilma deutlich schmaler ist, dafür halt in die Tiefe.
Hallo Claude,
ich würde gerne einen Test zu icTrainer lesen.
Spielewelten oder auch reale Aufnahmen reizen mich nicht wirklich.
Möchte Trainingspläne abrackern und dabei unterhalten werden.
Am besten fand ich bis jetzt Wahoo Systm.
Bei ic Trainer finde ich es interessant, dass man hier auch Videos streamen kann, ohne ein zweites Gerät aufstellen zu müssen.
Vielleicht kann ja auch jemand was zu den Trainingsplänen sagen. Kann man hier die Wochentage und die maximale Länge der Einheiten bestimmen und daraus wird ein Trainingsplan generiert? Gibt es sonst Alternativen, die das können?