Willkommen auf meiner Timeline!
16.10.2022
Herbstliche Ausfahrt, bei akzeptablem Wetter. Warm war es, aber nicht ganz so trocken wie anderswo in Deutschland. Gerne hätte ich eine Kürbis mit nachhause gebracht.

Allerdings habe ich gemerkt, dass die komplett profillosen Reifen jetzt runter müssen. Auf den geteerten Feldwegen liegt viel Schlamm von den Traktoren. Bei Nässe macht das keinen Spaß.
Mit Profil habe ich momentan nur die 38 mm schmalen Conti Terra Speed griffbereit. Breiter wäre mir lieber. Außerdem sieht zu schmal auf 650B-Felgen eifnach nicht gut aus.

15.10.2022
Auch auf die Gefahr hin, dass ich Euch mit dem Kauf der Lupine SL AF auf den Zeiger gehe, hier zwei Fotos von der ersten Ausfahrt. Links Abblendlicht, rechts Fernlicht. Allerdings schlucken die Hecken links und rechts etwas Licht. Auf freiem Feld ist die Fernlichtstufe unglaublich.
Die Fernsteuerung hatte ich am Aerobar fest gemacht. Das war ein Fehler. Sie muss an den Lenker, sodass man immer gefahrlos dran kommt. Schließlich muss man auch im Wald manchmal abblenden. Abends um 22 Uhr sind bei uns noch einige Radfahrer und Spaziergänger im Wald unterwegs. Das hätte ich nicht gedacht. Wen man die blendet, ist es nicht so lustig.


14.10.2022
Sehr geehrter Kunde,
der liebenswürdige und zuverlässige Spediteur unseres Vertrauens wird heute Ihre Bestellung auf eine aufregende Reise zu Ihnen mitnehmen.
Die schwindelerregende Paketverfolgungsnummer erhalten Sie vom Spediteur in einer separaten E-Mail.
Lupine Bestellbestätigung
Gestern bestellt, von Lupine-Mitarbeiterin Sabrina umgehend bearbeitet, von Valeria verpackt und versandt, per UPS prompt geliefert …
Top, liebes Lupine-Team!
Was mir beim Auspacken aufgefallen ist: Die hochwertige Verpackung ist 100% frei von Plastik und der Inhalt fühlt sich qualitativ hochwertig an.




Der Akku war ab Werk fast komplett geladen.

Nun geht es an die Montage und bei Dunkelheit gleich aufs Rad, auch wenn es regnet.
13.10.2022
Die Würfel sind gefallen. Es wird die Lupine SF AF. Danke für das Feedback hier auf der Seite, v.a. aber auch auf der Facebookseite.
Die Lampe ist bestellt und soll bereits morgen per UPS geliefert werden. Das ist flott!
Nun bin ich riesig gespannt. Werde ich durch die Lampe zum Nachtsportler? Bock hätte ich schon.
12.10.2022
Seit Jahren fahre ich mit meiner Cateye GVolt 70*. Das ist keine schlechte Lampe, aber für den Wald ist sie zu dunkel. Auch meine günstigen Aldi-Lampen sind nichts für den Wald, selbst wenn ich zwei am Lenker habe. Ein China-Flutlicht ist für den Wald sagenhaft, macht enorm Licht, ist aber nicht straßenverkehrstauglich, weil sie den Verkehr blenden.
Es gibt auch starke StVZO-konforme Fahrradlampen, teilweise mit Fern- und Abblendlicht. Aber die kosten richtig Geld. Aber warum habe ich bisher nicht in so eine Lampe investiert? Bei Laufrädern etc. sitzt mir die Kohle lockerer. Schaut man sich die Vergleichsbilder auf der Lupine-Homepage an, sieht man was die können.
Die Lupine SL AF* ist die zweitstärkste Lampe mit StVZO-Zulassung. Die Nano ist die kleinere Schwester SL Nano AF*. Ich bin hin- und her gerissen.

11.10.2022
… in der Farbkombi Turbo / Cloud White / Acid Red, wobei Acid Red klar dominiert.

Eigentlich sind das Gravel-Schuhe für den Sommer, in der Farbe aber jetzt gerade im Angebot für 126 EUR, statt 180 EUR. Da konnte ich nicht nein sagen. Samstag bestellt, gestern waren sie da.
Blöd nur, dass ich dem Hinweis im Online-Store geglaubt habe. Angeblich fallen die Schuhe kleiner aus.

Stimmt nicht. Statt 44 würde mir 43 1/3 besser passen, wie bei allen meinen Adidas-Schuhen, Sneaker etc.

Die Retoure ist raus.
Erster Eindruck? Die Schuhe sind sehr leicht und angenehm am Fuß. Obwohl mir der Schuh einen Tacken zu groß war, sorgte die Schnürung für einen tollen Halt am Fuß.

10.10.2022
So positiv „bescheurt“ wie Wigald Boning wäre ich auch gerne. Seit seinem Buch Bekenntnisse eines Nachtsportlers*, folge ich seinem Tun. Das Taschenbuch gibt es noch immer bei Amazon und Amazon weiß sogar noch, wann ich das Buch dort gekauft habe. 12 Jahre ist das her, am 7. Mai 2010, um genau zu sein.
Lesenswert ist das Buch nach wie vor, genau wie die, die folgten.
Wigald war kürzlich bei Spiegel im Podcast. Die Info wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Direkt zum Podcast auf Spotify geht es hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Womit Aldi meint, man könne den inneren Schweinehund überwinden, seht Ihr hier. Die Fitnessgeräte gibt es ab dem kommenden Donnerstag, dem 13.10.2022*. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? 😉
Wigald würde sicher auch mit dem Schreibtischfahrrad etwas abgedrehtes anfangen. Wetten?




Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Vielleicht hilft es dir ja: die aktuelle Tour beschäftigt sich gerade genau mit dem Thema Licht. Hier der Link: https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/elektronik/lampen/akku-licht-im-test-sieben-fahrradlicht-sets-ab-100-lux-fuer-110-bis-600-euro/
Moin Claude, (achtung es folgt ein unbezahltes Loblied auf die Firma Lupine, allerdings 100% ehrlich)
ich fahre Lupine Lampen seit 2009 und ich habe immer noch meine erste Wilma von damals. StVO war damals noch unvereinbar, mittlerweile habe ich zusätzlich eine SL AF. Die Lampe war schon 4x beim Service weil die Stecker verschlissen waren und jedes mal 0€ sowie Bearbeitung am gleichen Tag, also de facto lebenslange Garantie. Abends war die wieder in der Post. Weiter bringt Lupine upgrade Platinen raus mit der man die Lampe leistungstechnisch immer halbwegs auf den neuesten Stand halten kann. Die Lampe ist eine Lebensversicherung nachts, stell Dir vor die verreckt mitten im Wald oder in einer abfahrt. Bei einer Lupine bin ich mir zu 100% sicher, dass das nicht passiert, auch nicht nach 12 Jahren. Auch die Akus halten ziemlich lange und man bekommt auch in 20 Jahren noch garantiert Ersatz. In der Lampe ist auch alles mit normalen Schrauben versehen und nichts ist geklebt. Eine Lupine ist eine Investition fürs leben, nie mehr musst du dir Gedanken um Licht machen. Dafür steht der Preis aber eben dran. Nichts kann eine Lupine schlagen, mehr Wertarbeit Made in Germany gibts nirgends.
Danke. Ich glaube, die SL AF wird meine. Aber was meinst Du mit 4x Stecker verschlissen? Wie kann das passieren?
zum Akku laden muss man ja den Akku von der Lampe trennen, die Steckverbindung verschleißt halt irgendwann. Ich nutze die Lampe nahezu täglich und löse die Verbindung ca. 3x die Woche und stecke die „wie sie gerade ist“ wieder zusammen. Da landet viel Staub und Dreck in der Verbindung, sauber mach ich da nichts. Irgendwann bekommt sie schleichend einen Wackelkonakt, beim ersten Anzeichen schick ich sie zu Lupine und am nächsten Tag ist sie idR wieder da mit neuen Steckern. So alle drei Jahre, also echt in Ordnung. Der Akku hält bei mir ca. 6 Jahre zufriedenstellend, auch bei -10 Grad.
Top Service
Hallo Claude,
ja, Lupine kostet ein wenig.
Da ich mit im Alltag Dynamo unterwegs bin (zurzeit jedenfalls), stellt sich mir die Frage nach der Ausgabe momentan nicht – Der Gründer Wolf sagte wohl auf Frage nach Dynamo-Lampen sinngemäß, dass keiner bei Lupine „Bock darauf“ hätte 😉
Lieber ehrlich als halbherzig!
Falls es Dich interessiert:
https://youtu.be/wxrfqG-pw-w
Ein Besuch bei Lupine im Werk…
Cool und Danke. Der Einblick überzeugt.
Echt geniales Video. Fast schon schade, dass ich keine Lampe brauche, sonst hätte ich mir jetzt auch eine bestellt… 🙂 Echt beeindruckend!!
Ja. Ich kannte die Firma so im Detail auch nicht. Gestern habe ich bestellt, heute liefert UPS. 🙂
Beste Entscheidung zu Lupine! Ich trainiere super gerne Nachts und es ist in meinen Augen sicherer. Mit einen guten Front- und Rücklicht sowie mäßig reflektierende Kleidung hebt man sich super gut von der Dunkelheit ab und es ist auch allg. weniger Verkehr. Auch können die Autofahrer schlechter abschätzen und halten tendenziell viel mehr Abstand. Was ich noch empfehlen würde für jemand der wirklich viel Nachts fährt ist ein Helm mit Beleuchtung z.B. von Lumos. https://eu.lumoshelmet.co/
Ja, im Prinzip hast Du recht. Die Helme mit Beleuchtung sind aber alle schwerer als normale Exemplare.
Das überrascht… Ich wette, wenn du dir jetzt deine neue Lupine auf den Helm tackerst, wird der dann auf einmal auch schwerer sein als ohne… Das muss Maggi sein…
Aus dem Grund mache ich das nicht. 😉
Ja stimmt, aber ich sehe meinen Lumos als Zweithelm an und nutze ihn wirklich nur wenn es zu 100% dunkel wird.
Hat die Mimi also frei 😀