• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 43/2020

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
7
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Willkommen auf meiner Timeline!

25.10.2020

Erster Group-Ride-Test heute früh um 10:30 Uhr. Hat Spaß gemacht. 🙂 Nächstes Mal müssen wir nur versuchen, etwas mehr Windschatten zu fahren, bzw. nach dem Anstieg oben etwas raus zu nehmen.

ähnlichePosts

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
Wahoo KICKR Bike V2 und Wahoo KICKR V6

WAHOO KICKR BIKE V2 und KICKR V6 mit WIFI

13. September 2022
  • RGT CyclingClaude Group Ride

In jedem Fall hat es voll Bock gemacht. Deshalb gibt es nächsten Sonntag um 10:30 Uhr wieder ein Treffen auf RGT Cycling. Versprochen. 🙂

24.10.2020

Morgen früh steht der Paterberg an. Test der Group-Ride-Funktionalität von RGT. Zwei Freiwillige haben sich angemeldet. Darauf freue ich mich.
Nur bin ich mir seit heute nicht mehr sicher, ob die Paterberg-Runde eine gute Wahl für den Test war. Richtig steil wird es auf den letzten 150 Metern. Dann geht es bis auf maximal 20%. Je nachdem was man für eine Übersetzung am Rad hat, kann das ziemlich weh tun. Autsch!

Vorausgesetzt die Group-Ride-Funktion von RGT taugt was, werde ich es öfter anbieten. Einmal sonntags, länger für die Grundlage, und einmal Abends in der Woche, mit knackigen Intervallen.

Wer richtig virtuell trainieren möchte, dem sei die German Cycling Academy auf Zwift ans Herz gelegt. Der BDR geht einen guten Weg mit seiner Academy. Man sieht, dass sich die Trainer ihre Gedanken machen. Dieses Jahr wird es sogar eine eigene Rennserie geben.
Training ist immer dienstags um 19 Uhr. Die Rennen finden mittwochs um 19:45 Uhr statt.
Ab Januar 2021 wird es dann sogar eine virtuelle Veranstaltung à la Bundesliga. Teams, Lizenz-und Nachwuchssportler ermitteln dann die schnellsten ‚Zwifter‘ Deutschlands.

23.10.2020

Gestern testete ich eine gpx-Datei einer Fahrt aus Schweden, die ich bei Komoot herunter geladen und RGT zur Bearbeitung als „Magic Road“ geschickt hatte. Das Höhenprofil wurde sehr gut nachgebildet – besser als bei der gxp-Datei, die Strava geliefert hatte.

Sonntag teste ich die Group-Ride-Funktionalität der virtuellen Plattform. Wer dabei sein will, einfach diesen Link im Mobiltelefon öffnen, nachdem die RGT-App installiert ist. 10:30 Uhr geht es los.

RGT ist kostenlos für Dich. Der Paterberg ist eigentlich nur mit der Premium-Version (8,99 EUR/Monat) fahrbar. Ist man aber für einen Group-Ride angemeldet, braucht man dafür kein Premium.

Bevor Du fahren kannst, benötigst Du die „RGT-Screen-App“ auf Deinem PC, Macbook, iPad oder Apple TV, sowie – ähnlich wie bei Zwift – eine Mobile-App auf dem Smartphone. Die Download-Links gibt es bei RGT oder direkt in den App-Stores von Google und Apple.

22.10.2020

Fahrradrahmen aus Magnesium? Davon hatte ich bis heute nichts gehört. Magnesium soll 30% leichter als Aluminium sein. Wie sich die Legierung ansonsten verhält, weiß ich nicht. Jedenfalls kommt mit VAAST Bikes jetzt eine Marke auf den deutschen Markt, deren Räder Magnesiumrahmen haben.

Vertrieben werden die Produkte über Internetstores, also fahrrad.de etc.

Korrosionsfrei ist Magnesium nicht. Im Gegenteil. Lt. FAQ des Herstellers oxidiert Magnesium u.a. bei Kontakt mit Metall, bspw. Stahl. Deshalb wird die von Vaast verwendete Magnesiumlegierung oberflächenbehandelt. Lack kommt auch noch drauf. Da verschwindet dann zumindest der Gewichtsvorteil, den Magnesium ggf. auch gegenüber Titan haben dürfte.

Besonders günstig sind die Bikes jedenfalls nicht. Wer weniger ausgeben möchte, bleibt lieber bei Aluminium.

21.10.2020

Margic-Road-Funktion bei RGT? Funzt!

Als zahlender Nutzer (8,99 EUR/Monat – monatliche Kündigung) kann man eigene Strecken, bspw. im gpx-Format per E-Mail an RGT Cycling schicken und bekommt innerhalb von Minuten eine Magic Road im System zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen: a) kein Rundkurs und b) kürzer als 100 km.
Einschränkung: Man kann die eigene Strecke nur als Social Ride oder Rennen abfahren. Heißt, man muss einen Event anlegen, incl. Datum und Uhrzeit. Mit einer Hand voll Bots ist es dann nicht einmal einsam. So bin ich heute meine Hausstrecke von Dietzenbach nach Neu-Isenburg gefahren. Das Geländeprofil wurde recht gut abgebildet. Natürlich sind die Landschaften nicht original. Als Entschädigung wurden die Ortsschilder eingeblendet: Dreieich, Neu-Isenburg …

  • RGT Magic Road Group Ride

20.10.2020

Andi gefällt RGT Cycling nicht, weil „die Püppchen wenig dynamisch“ sind. Mit Püppchen meint er die Avatare.

Mir war das gar nicht so aufgefallen. Jetzt wo Andi es erwähnt hat, achte ich drauf. Es stimmt.

Heute war ich kurz bei einem Group Ride dabei, obwohl ich mich gesundheitlich nicht gut fühle. Der Ride war voll von Bots, nur die echten Fahrer fehlten.

DC Rainmaker bemängelt ebenfalls, dass RGT zu wenig Traffic hat. Er schlägt vor, dass die Macher jeden Tag nur eine einzige Strecke zugänglich machen sollen. Dann wird es dort automatisch voller. Zwift hat ja zu Anfang nichts anderes gemacht.

19.10.2020

Die zweite Corona-Welle ist da. Aber wie schon im März, April heißt die Devise „Radfahren ist gesund“. Also raus an die frische Luft, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten bleibt der Smarttrainer. Das gilt aber nur für die, die schon länger einen besitzen oder frühzeitig im August, September zugeschlagen haben. Die Smarttrainer-Verfügbarkeit ist nämlich miserabel.

Egal ob bei Rose*, Wigglesport* oder sonst einem Versender. Man wird kaum fündig, alles ausverkauft. Dennoch sollte man jetzt bestellen, um in vier bis zehn Wochen beliefert zu werden. Wahoo und Elite scheinen übrigens schneller liefern zu können, als Tacx.

Wer einen sofort lieferbaren Tacx Neo 2 sucht, kann bei Wigglesport* bestellen – allerdings nur mit UK-Netzadapter. Mit EU-Stecker ist der Neo 2 auch bei Wiggle nicht lieferbar. Wer mit UK-Stecker bestellt, braucht noch einen Adapter. Der kostet bei Amazon* lediglich 1,90 EUR. Aber Achtung, auch dieses Gerät ist vermutlich nur in kleinen Stückzahlen am Lager.

Mit mehr Budget kann man zum KICKR Bike greifen. Rose gibt eine Lieferzeit von 4 bis 8 Tagen an*. Das Ding kommt nämlich mit der Spedition. Bei Hibike ist das Wahoo Smartbike ebenfalls verfügbar. Aber Hibike verschickt das Gerät wohl nicht. „Dieser Artikel ist nur in unserem Fachgeschäft in Kronberg erhältlich“, ist im Online-Shop zu lesen. Also nix wie nach Kronberg. Harry von Hibike berät Dich gerne. Übrigens ist das KICKR Bike bei Hibike sogar noch etwas günstiger, als bei Rose.

Update: Harry meldete sich gerade und hat bestätigt, dass Hibike das KICKR Bike ebenfalls per Spedition liefert. Top. Vielen Dank für den Hinweis, Harry.

Wahoo KICKR BIKE im Test

Ein Smarttrainer alleine genügt aber nicht. Richtig Spaß macht der Smarttrainer erst mit der richtigen Trainingsplattform. Zwift ist meine Empfehlung. Aber RGT Cycling ist schon nah dran. Deshalb teste ich die Plattform gerade.

Fährt sonst noch jemand auf RGT? Ich würde gerne mal einen Group-Ride ausprobieren, bräuchte aber ein paar Mitfahrer.

  • RGT Cycling
  • RGT Cycling London

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: KICKRKICKR BIKESmartbikeSmarttrainer
vorheriges Posting

Eurobike 2020 wegen Covid abgesagt!

nächstes Posting

Packt Zwift Canyon ein?

ähnlich Artikel

KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
Wahoo KICKR Bike V2 und Wahoo KICKR V6

WAHOO KICKR BIKE V2 und KICKR V6 mit WIFI

13. September 2022
Wahoo KICKR v5 AXIS

Neuvorstellung: Wahoo KICKR v5 und AXIS

25. Januar 2021
nächstes Posting
Zwift Canyon Verkauf Übernahme

Packt Zwift Canyon ein?

RGT Cycling - Zwift-Konkurrent im Test

Kommentare 7

  1. Felix says:
    5 Jahren her

    Ich bin auf Youtube auf RGT aufmerksam geworden. Mich reizt das vor allem für virtuelle Rennen, da die Fahrdynamik mit dem Bremsen und ohne Power-Ups etwas realistischer scheint.
    Da ich meinen Indoor Trainer aber erst seit ein paar Tagen habe, bin ich bisher nur ein Rennen und einige Trainingseinheiten auf Zwift gefahren. RGT werde ich aber sicher im Laufe des kommenden Winters noch ausprobieren.

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Sonntag, 25.10.2020, 10:30 Uhr – GroupRide

      Antworten
      • Frank says:
        5 Jahren her

        War meine erste Runde mit RGT, hat mir viel Spaß gemacht. Vielen Dank für mitnehmen 🙂

        Antworten
        • Claude says:
          5 Jahren her

          Ja, hat Spaß gemacht. Vielen Dank fürs Kommen. Mir war es ebenfalls etwas zu schnell.
          Beim nächsten Mal mit Discord oder über den Chat. Dann kommen wir uns besser abstimmen.

          Antworten
  2. Uwe says:
    5 Jahren her

    Rahmen aus Magnesium sind nicht neu. Guck mal z.B. hier: https://steel-vintage.com/kirk-precision-magnesium-frame-1988-detail
    Hatten damals eine spektakuläre Werbung, in der sie mit einem Auto über den Rahmen gefahren sind.

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Und? Hat der gehalten? So viel stabiler kann Magnesium eigentlich nicht sein, oder?

      Antworten
      • Uwe says:
        5 Jahren her

        Habe nie einen in freier Wildbahn gesehen. Gehalten haben sie wohl, aber sie waren auch recht schwer.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.