Nach fest kommt ab – und dann wird es teuer. Das lernt man als Anfängerschrauber ziemlich schnell. Entweder legt man sich früh einen einigermaßen bezahlbaren Drehmomentschlüssel zu, oder man hat einen Kumpel, der einem aushelfen kann.
Ich hatte mir zunächst einen von Amazon besorgt, der lange seine Dienste versah. Der war so ähnlich wie der links in der Vergleichstabelle. Über einen Drehgriff kann man bequem den Drehmoment einstellen und eigentlich nichts verkehrt machen. Außer man vergisst, die Einstellung nach getaner Arbeit wieder auf Null zu stellen, bzw. das Werkzeug zu entspannen. Auf Dauer leidet dann die Genauigkeit. Mir ist das leider viel zu oft passiert und so führte die unzureichende Genauigkeit erneut dazu, dass der Kopf einer Schraube abriss. Unnötiger Weise war es eine der beiden Befestigungsschrauben, die den Bremskörper an der Gabel hält.
Ich war kurz davor, mir einen etwas teureren Drehmomentschlüssel, diesmal von Proxxon, zu kaufen (Mitte), weil Proxxon oft in Facebook-Gruppen empfohlen wird. Aber wie lange würde der halten, fragte ich mich, wenn ich so blöd bin, das Werkzeug nicht immer wieder auf Null zu stellen?
Dann lief mir der kleine und handliche Feedback Sports Range Drehmomentschlüssel (rechts) über den Weg. Der funktioniert nach einem anderen Prinzip, weshalb er auch so klein sein kann.
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Feedback Sports Range ist ein Torsionsdrehmomentschküssel. Im Gegensatz zu meinem bisherigen Modell, das beim Erreichen des eingestellten Wertes mit einem Klickgeräusch auf sich aufmerksam machte, muss beim Anziehen der Schraube mit dem Feedback Sports Werkzeug der Drehmoment auf einer Skala im Auge behalten werden. Tut man das nicht, nach fest … aber das weißt Du ja. Großer Vorteil: Man muss das Gerät nach Benutzung nicht auf Null stellen. Das macht es durch die Federspannung automatisch.
Zunächst war ich skeptisch. Kann so ein Werkzeug genau sein? Kann man es ausreichend bequem handhaben? Absolut! Das exakte Einhalten des Drehmoments ist kein Problem. Mit dem Daumen drückt man das Werkzeug am hinteren Teil im Uhrzeigersinn und wendet dabei so viel Kraft auf, bis der benötigte Wert auf der Skala erscheint. Fertig.
Natürlich hat der Drehmomentschlüssel Feedback Sports RANGE eine rechts/links-Funktion. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Modellen kann der Feedback Sports Range auch als Ratsche eingesetzt werden, ohne dass der Drehmomentschlüssel auf Dauer an Präzision verliert. Das liegt daran, dass die Feder des Drehmomentschlüssels im hinteren Teil des Griffes untergebracht ist. Greift man im Ratschenbetrieb den roten Bereich des Werkzeugs, bleibt die Feder komplett entspannt. Das ist prima!
Der rot eloxierten Aluminiumkörper des Werkzeugs ist leicht, aber dennoch stabil. Nur ca. 75 Gramm bringt das Werkzeug auf die Waage.
Der Drehmomentschlüssel arbeitet im Bereich zwischen 2 und 10 NM, was für die Schrauben am Rennrad, Gravel, MTB in der Regel reicht.
Geliefert wird das Teil mit 14 gängigen Bits aus hochwertigem S2-Stahl, alles zusammen in einem handlichen Etui.
Immer wenn ich am Rad Einstellungen verändert habe, wandert das Teil in meine Trikottasche. Dort trägt es nicht auf und ist Griffbereit, falls ich meine Komponenten nachjustieren möchte. Auch auf Mallorca habe ich das Ding im Gepäck. Schließlich ist mein eigenes Rad immer dabei und muss zuverlässig zusammen gebaut werden.
Kaufempfehlung? Unbedingt, zumal das Werkzeug gar nicht so teuer ist.*
Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.