• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, April 6, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Pirelli Cinturato Velo 700x32C

von Claude
30. Juni 2020
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Reading Time: 4 mins read
0
Pirelli Cinturato Velo Test

Mein Litespeed Cherohala SE wurde 2018 vom Hersteller mit schlanker 32 mm Bereifung geliefert. Die Idee war ein „Allroad-Set-Up“, das auf Asphalt und im Wald gleich viel Spaß bereiten sollte.

ähnlichePosts

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 33/2020

16. August 2020
Continental Grand Prix 5000 in Cream

Erster Eindruck Conti GP 5000 CREAM

6. August 2020

Der Ansatz war gut. Es scheiterte schlicht an den Reifen. Die ab Werk montierten Continental Gatorskin waren auf glatten Waldwegen akzeptabel, aber auf Asphalt kam keine Freude auf. Die Conti waren viel zu träge, im Vergleich zu schmaleren Rennradreifen.

Dabei machen etwas breitere Rennradreifen am Gravelbike durchaus Sinn, falls der Straßenanteil hoch und ein zweiter Laufradsatz mit geländegängigen Gravel-Reifen zur Hand ist. So wird ein Gravel-Rad zum Allroad-Bike für jeden Tag und darf gerne mit zur Ausfahrt mit der Rennrad-Crew.

Allroad mit 32 mm

So spendierte ich meinem Hunt 28-Zoll-Laufradsatz ein Paar der von der Fachpresse durch die Bank gelobten Pirelli Cinturato Velo – natürlich im Tubeless-Set-Up. Optisch macht die LRS-Reifen-Kombi am Litespeed Grave (meinem Unfallersatz des Cherohala SE) eine gute Figur.

Pirelli Cinturato Velo 32 mm

Das Gewicht des Cinturato Velo ließ mich nicht jubeln. Ca. 370 Gramm pro Reifen, das ist schon eine Hausnummer im Vergleich zu reinrassigen Rennradreifen schmalerer Breite. Beruhigt war ich, als mir Google für den GP 5000 TL ähnliche Werte ausspuckte.

  • Pirelli Cinturato Velo
  • Gewicht Pirelli Cinturato Velo 32 mm

Tubeless

Im Gegensatz zu den oben erwähnten Gatorskin sind die Pirelli Cinturato Velo tubeless-fähig. Die Tubeless-Montage ging relativ leicht von der Hand. Nicht so einfach, wie man das von normalen Clinchern kennt. Es war aber auch kein Hexenwerk oder besonders zeitaufwändig. Bspw. hatte ich mit den GP 5000 TL in 28 mm wesentlich mehr zu kämpfen.

Falls Du generell Probleme mit der Tubeless-Montage hast, empfehle ich Dir meine Anleitung zum Aufziehen eines Tubeless-Reifens.

Fahrvergnügen

Nicht schlecht, Herr Specht, dachte ich schon nach wenigen Metern auf Asphalt. Nach einigen Monaten im Testbetrieb kann ich bestätigen, was auch andere über den Reifen schreiben. Tubeless bietet die 32mm-Variante eine Menge Komfort, ohne träge zu wirken. Dabei gefällt mir das Handling im Kurvenbereich. Der Reifen ist direkt und gut berechenbar und gibt ein Gefühl von Sicherheit. Natürlich ist er nicht ganz so schnell wie die schmaleren Kollegen aus dem Wettkampfbereich. Aber das merkt man im Alltag nicht. Fahrvergnügen ist auf Asphalt eigentlich immer gegeben. Auch abseits der Straße, auf Waldwegen und im Park, bietet der Reifen genügend Sicherheit, aber auch Speed. Matsch und tiefen Sand, das ist klar, mag so ein Reifen nicht besonders.

Pannenschutz und Haltbarkeit … in der Praxis

Der Cinturato „Gürtelreifen“ verspricht lt. Hersteller einen erhöhten Pannenschutz, hervorragende Schnittfestigkeit und lange Haltbarkeit. Begriffe wie „Armour Tech“, „SmartNet Silicia“ und „Aramidfasern“ zieren das Werbeversprechen, sind aber nichts sagend. Vielleicht ist er auch deshalb kein Leichtgewicht?

Aber was nützt das beste Marketingsprech, wenn die Reifen in der Praxis nichts taugen? Käufer des Cinturato Velo müssen sich in der Hinsicht aber keine Sorgen machen. Selbst vermehrter Gravel-Einsatz konnte der Lauffläche wenig anhaben. Schnitte und Einschlüsse von scharfkantigen, spitzen Steinchen? Fehlanzeige … jedenfalls bei mir.

Preis

59,99 EUR als UVP ist leider nicht wenig, aber auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb. Online gibt es die Reifen schon günstiger, bspw. bei r2-bike, bei denen ich gerne bestelle, weil Bestellabwicklung und Versand bei Lagerware unheimlich flott geht. (Selbst zu Corona-Zeiten war die Ware immer spätestens nach 2 Werktagen bei mir zuhause! So viel einfach mal als Tipp, weil immer mehr Online-Händler Blogger-Wahlen durchführen. Da kann man als Blogger auch mal Online-Händler bewerten.)

Fazit

Du willst Dein Rennrad zu Gunsten eines Gravel-Rads abschaffen und trotzdem ein Rennrad haben? 28-Zoll Laufräder mit Pirelli Cinturato Velo in 32 mm bieten Dir Fahrvergnügen, das fast an ein reinrassiges Rennrad heran kommt – aber mit mehr Komfort. Und wenn der Asphalt einfach mal aufhört, wird weiter geballert, ohne dass Du Dir Gedanken ums Material machen musst. Der Pirelli Cinturato Velo ist nämlich ein prima Allroad-Reifen. Für gröberes, matschiges oder sandiges Gelände ist er nicht zu empfehlen. Dafür hast Du aber sicher einen zweiten Laufradsatz mit richtiger Gravel-Bereifung, oder?


Tags: PirellireifentubelessTubeless-Reifen
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 26/2020

nächstes Posting

Einmal um Deutschland – zum warm werden

ähnlich Artikel

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 33/2020

16. August 2020
Continental Grand Prix 5000 in Cream

Erster Eindruck Conti GP 5000 CREAM

6. August 2020
Continental 5000 Grand Prix Cream

Continental Grand Prix 5000 in Cream

6. August 2020
nächstes Posting
Jonas Deichmann Triathlon Deutschlandumrundung

Einmal um Deutschland - zum warm werden

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 27/2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.