• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Montag, März 8, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 gegen Billiglampe

von Andi
22. März 2020
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Reading Time: 5min Lesezeit
4
Lezyne Lampentest

Im Dezember und Januar war ich auch morgens und abends mit der Winterziege unterwegs. Zeit für einen Vergleich: Billige Lampe gegen Lampe für maximal 100 Euro. Voraussetzung war, dass beide der StvZO entsprechen.

ähnlichePosts

Busch und Müller Ixon Space

Busch und Müller Ixon Space Radlampe – Tipp für Weihnachten #11

18. Dezember 2020
Bontrager Ion Elite R Lampe

Bontrager Ion Elite R Sportleuchte – Tipp für Weihnachten #6

8. Dezember 2020

Das erste Ziel: Die billigste Lampe, die ich finde kann. Allerdings sollte die Lampe nicht beim Anfassen auseinderfallen und von einem deutscher Händler bezogen werden können. Das günstigste Lampenset bei Stadler war eingeschweißt wie Billigwurst im Supermarkt und für 19,99 inkl. Batterien zu bekommen. Bei Fahrrad.de gleiches Teil, anderer Aufdruck und 5 Euro günstiger. Das fand ich noch zu teuer für unser Vorhaben. Amazon hatte eine für 9,56 Euro mit 6 Stunden Runtime.


Die Einschränkung StvZO reduziert die Auswahl

Bei den Nicht-billig-Lampen habe ich mir mehr Zeit genommen. Die Sigma Aura 80 war ein Kandidat. 80 Lux maximal nach vorne bei 120 Gramm und seitlicher LED Leiste. Bei der Lampe ist mir zu viel Schnickschnack dran. Bumm (Busch+Müller) Ixon Core war mein zweiter Favorit. 3 Stunden soll sie bei 50 Lux scheinen, 15 Stunden bei 12 Lux und 112 Gramm wiegen. Für das Ixxi Rücklicht kommen nochmal 35 Gramm dazu. Im Internet liegt der Preis sogar nur bei der Hälfte meines Limits. Die Leuchtkraft aber auch.

Schlußendlich habe ich mich für die Lezyne Lite Stvzo Pro 115 für UVP $ 94,99 bzw. im Web 78,- Euro entschieden. 166 Gramm wiegt die Frontleuchte im Aluminumgehäuse. Dafür soll es 15, 70 und 115 Lux von 13:30 bis 2:15 Stunden geben. Das Rücklicht kommt ebenfalls mit drei Stufen und leuchtet laut Datenblatt zwischen 3 bis 13 Stunden. Mit 53 Gramm auch kein Leichtgewicht, doch heute geht es um andere Eigenschaften.

Es gibt einige Lampen, wie die GVolt 70 von Cateye, die können hängend, unter dem Lenker montiert werden. Vorteil ist, dass ein Computer an einer Aero Halterung so keinen Schatten wirft. Der Reflektor der Lezyne Pro 115 ist für die klassische Variante auf dem Lenker gemacht. Ich habe den Computer am Crosser aber auch klassisch am Vorbau, also stört der nicht. Bei der günstigen Lampe ist auch was klassisch, klassisches Hartplastik mit Plastikschraube. Sowas bricht ohne Vorwarnung.

Lezyne kommt gewogen auf 223 Gramm, das ist nicht wenig. Die günstige Lampe mit Batterie auf 158 Gramm (beides auf meiner nicht-Drogendealer-geeichten Waage). Um die wichtigste Eigenschaft der Lampen zu vergleichen, waren wir an einen Tag mit richtigem Schmuddelwetter unterwegs. Fotografieren von Licht ist eine wirkliche Herausforderung.

Lezyne Pro 115

Es geht jetzt um Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 StvZO gegen Billiglampe

Bei Vollmondnächten in Hollywood sind Lampen unter 100 Lux ok, aber da kann ein einziges Streichholz auch ganze U-Bahntunnel ausleuchten. Vom Hohlentauchen weiß ich, wie wichtig gutes Licht in absoluter Dunkelheit ist, da ist der Faktor Bewegung jedoch nicht relevant. Radfahrer bewegen sich bei 30 km/h etwas über 8 Meter in der Sekunde. Wenn eine Lampe also nur 3 Meter vor mir den Boden sichtbar macht, habe ich weniger als 0,5 Sekunden zu reagieren.

Lezyne
Amazon

Jonas Deichmann hat im Podcast erzählt, dass er weniger Angst vor Menschen und Tieren in Afrika hatte, als vor Autos. Bei Menschen und Tieren wäre die Situation durch eigenes Interagieren beeinflussbar. Beim Rücklicht zählt, wie früh und wie schnell es vom Autofahrerhirn als mögliche Gefahrt wahrgenommen wird. Wie unterscheiden sich die Rücklichter beim Vergleich: günstigen Lampenset gegen Lampe für maximal 100 Euro? Das günstige Licht mit einem Punkt tut seinen Dienst, mehr aber auch nicht. Das teurere Rücklicht mit den fünf LEDs wird eindeutige früher wahrgenommen. Die LEDs sind heller, ohne dabei den Autofahrer zu sehr zu blenden. Bei dem günstigen Licht kam noch das Problem dazu: Die Befestigung ist nicht gut und die Lampe steht horizontal ab. Bei längerer Fahrt über unebenen Boden neigte sich die Lampe ein wenig nach unten.

Lezyne Pro 115
Lezyne
Rücklicht günstig
Amazon

Außer Konkurrenz, weil nicht StvZo, haben wir ein Laser Projektionsrücklicht besorgt. Das gabs bei Ebay für 2 bis 20 Euro, je nach Verkäufer. Die Abbildungen waren aber gleich oder zumindest sehr ähnlich (links). Im Real Life und bei vollständiger Dunkelheit sah die Projektion dann schwächer aus, aber noch akzeptabel (mitte). Nur müsste die Lampe dafür mindestens 1,50 Meter über dem Boden angebracht sein, weil der Laser sonst nur das Hinterrad erhellt (rechts). Also: Unbrauchbar!

Laser Projektion Rücklicht Fake
Laser Projektion Rücklicht
Laser Projektion Rücklicht Fake

StVZO, unter 100 Euro, Alltagsgebrauch: Die Lezyne Pro 115

StVZO, unter 100 Euro, Alltagsgebrauch: Die Lezyne 115+ erfüllt ihre Aufgabe hervorragend. Für die Fahrt zur Arbeit oder abends nach Hause reichen 100 Lux, sogar auf unbeleuchteten Seitenstraßen. Das Gehäuse ist solide, der Akku hat auch den Wintertest bei unter 0 Grad und frierende Feuchtigkeit bestanden.

Der Schalter auf der Rückseite ist mit einem Gummi geschützt. 3 Sekunden drücken und die Lampe scheint. Wie voll der Akku ist, wird mit einem farbigen Lämpchen im Schalter dargestellt. Die drei Stufen lassen sich mit kurzem Drücken durchschalten. Beim Rücklicht ist der Schalter oben. Gut hierbei, dass man den Druckpunkt spürt. Bei der Busch und Müller Ixis ist das An/Ausmachen mit Handschuhen nicht fühlbar. Das Rücklicht der Lezyne Pro 115 ist auch von der Seite erkennbar. Geladen wir in 5 bis 6 Stunden bzw. das Rücklicht in 3 Stunden per beiliegendem USB Kabel. Die Ladebuchse ist mit einem dicken Gummideckel verschlossen, der an die Lampe geschraubt ist.


Die Produkte von Lezyne sind nicht für Primaballerimas, sondern für Radfahrer die auf Robustheit und Langlebigkeit Wert legen.

Die Produkte von Lezyne sind nicht für Primaballerimas, sondern für Radfahrer die auf Robustheit und Langlebigkeit Wert legen. Das habe ich schon beim Lezyne Mega XL Radcomputer kennengelernt. Die Angabe des Gewichts ist nicht geschönt. Verzichten muss man auf blinkiblinki Kram, der einem die aktuelle Lichtstärke und den Ladestand des Akkus in Prozenten zeigt. Wie stark das Licht scheint, sehe ich sowieso vor mir und die Restzeit des Akku wird farbig am On/Off-Schalter dargestellt.

Wenn ich mir was wünschen könnte, hätte ich gerne endlich mal USB-C Stecker an allen Geräten. Einzig die breite der Befestigung des Rücklichts ist für sehr dünne Sattelstangen. Die Funktion oder Befestigung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Nachwort: Puh, Beleuchtung nachts zu fotografieren ist ganz und gar nicht einfach. Rot, leuchtend und Dunkelheit ist die Hölle für Fotografen. Danke an Michael Gielen, der die Lichtfotos für Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 StvZO gegen Billiglampe gemacht hat 😉

Outdoor Fotos Michael Gielen, www.michael-gielen.de


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: beleuchtunglampelezyneStVZo
vorheriges Posting

Corona bedroht Existenzen!

nächstes Posting

Lazer Bullet 2.0 oder Abus Gamechanger?

ähnlich Artikel

Busch und Müller Ixon Space

Busch und Müller Ixon Space Radlampe – Tipp für Weihnachten #11

18. Dezember 2020
Bontrager Ion Elite R Lampe

Bontrager Ion Elite R Sportleuchte – Tipp für Weihnachten #6

8. Dezember 2020
nächstes Posting
Lazer Bullet 2.0 oder Abus GameChanger

Lazer Bullet 2.0 oder Abus Gamechanger?

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 13/2020

Kommentare 4

  1. Peter Welk says:
    12 Monaten her

    Moin,
    Kann die lezyne leuchten, während sie geladen wird?

    Antworten
  2. Andi says:
    12 Monaten her

    Hallo Peter. Entschuldige bitte die späte Antwort. Die Lampe kann nicht eingeschaltet werden, während der Akku läd.

    Antworten
  3. Felix Braun says:
    8 Monaten her

    Vielen lieben Dank für den interessanter
    Beitrag! Ausgezeichnet Tipp.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • E bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • E bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • M bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Ernst bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • M.G. bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.