• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, Januar 26, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte Geschenktipps

Bontrager Ion Elite R Sportleuchte – Tipp für Weihnachten #6

von Andi
8. Dezember 2020
in Geschenktipps, Produkte
Reading Time: 3min Lesezeit
0
Bontrager Ion Elite R Lampe

Sehen und gesehen werden, das ist auf dem roten Teppich wichtig, auf dem Fahrrad lebenswichtig. Dämmerlicht überfordert manche Autofahrer und Fußgänger werden im Dunkeln nicht selten erst im letzten Moment von Radfahrern gesehen. Die Radlampe oder besser Sportleuchte Bontrager Ion Elite R verspricht hervorragende Sichtbarkeit und Leuchtkraft.

ähnlichePosts

Busch und Müller Ixon Space

Busch und Müller Ixon Space Radlampe – Tipp für Weihnachten #11

18. Dezember 2020
Lezyne Lampentest

Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 gegen Billiglampe

22. März 2020

Gleich beim ersten Testride überzeugt die Bontrager Ion Elite R mit einem breiten Leuchtkegel. Angegeben sind 1.000 Lumen. Während der Fahrt auf der Straße ist es ratsam, auf die zweite von drei Stufen runterzustellen. Umgeschaltet wird mit einem Knopf auf der Oberseite des Gehäuses. Es gibt Lampen, die haben mehr Stufen, doch wozu ist das nötig? Die kleinste Stufe soll 350 Lumen bringen und 6 Stunden leuchten. Mit doppeltem Drücken des Ein-und-Aus-Schalter wird das unabsichtliche Einschalten der Leuchte während des Transports verhindert.

Die Bontrager Ion Elite R garantiert das man selbst sieht und nicht übersehen wird.

Der 5000 Lithium-Ionen-Akku, der mit einem üblichen USB-Kabel geladen wird, hält nach dem dritten kompletten Aufladen und im maximalen Leuchtmodus länger angegeben sind 1,5 Stunden. In der kleinsten Stufe mit 350 Lumen sind 6 Stunden angeben. Dabei wiegt der Scheinwerfer nur 187 Gramm. Weil das Gehäuse der Radlampe in eine GoPro-Halterung passt, kann die Lampe an viele Computerhalterungen aufgesteckt werden. Für das klassiche Anbringen am Lenker muss in Deuschland die Halterung separat bestellt werden. Wer ein Trek-Bike mit Bontrager Blend-Vorbau fährt, hat es noch einfacher. Hier kommt die Befestigung für Leuchten, Computern und anderen Zubehörteilen sozusagen gleich mit.

  • Breiter Leuchtstrahl
  • Drei Leuchtstärken 1000, 650 und 350 Lumen
  • Blinklichtmodus
  • Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden, 26 Stunden bei Nachtblinklicht, 22 Stunden bei Tagblinklicht
  • Gopro Halterung (Halterung für Lenker muss in Deutschland separat bestellt werden)
  • USB Ladekabel
  • Gewicht 187 Gramm
  • Preis 97,47 Euro (UVP)

Passende Halterung für Lenker:
Bontrager Ion Ringhalterung 35 Klemme (Lenker von 31,8 bis 35 mm)
Bontrager Quick Connect-Scheinwerferhalterung
Bontrager Road Ion Light Mount für Blend

Bontrager Ion Elite R Lampe
Bontrager Ion Elite R Lampe
Bontrager Ion Elite R Lampe
Bontrager Ion Elite R Lampe

Hinweis
In anderen europäischen Ländern ist diese Lampe keine Sportlampe, sondern die Ion Lumen wird als Radscheinwerfer angeboten. Gerade am Tag und bei Dämmerlicht reduziert der Blinklichtmodus das Übersehenwerden. Die deutsche STVO schieb hier aber leider einen Riegel vor, obwohl blinkendes Licht die Wahrnehmung andere Verkehrsteilnehmer erhöht. Auf der österreichischen Seite von Bontrager sind ein paar interessante Infos dazu www.trekbikes.com/at/de_AT/daytime_running_lights/.

Produktabbildungen: trekbikes.com
unbezahlte Werbung

Tags: bontragerfahrradbeleuchtunglamperadlampescheinwerfer
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 49/2020

nächstes Posting

Hot or not? Decathlon Riverside Touring 920

ähnlich Artikel

Busch und Müller Ixon Space

Busch und Müller Ixon Space Radlampe – Tipp für Weihnachten #11

18. Dezember 2020
Lezyne Lampentest

Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 gegen Billiglampe

22. März 2020
Black Sun Fahrradbeleuchtung

Es werde Licht – Sun Storm II

29. Dezember 2020
nächstes Posting
Decathlon Riverside Touring 920

Hot or not? Decathlon Riverside Touring 920

Control Mini Pro Pocket Minipumpe

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe – Tipp für Weihnachten #7

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Christoph bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein
  • Claude bei Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo
  • Bodo bei Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo
  • Marco bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Besi bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.