• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, April 6, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Crankbrothers Sterling LG – für Gravel und mehr

von Claude
27. April 2020
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Reading Time: 4 mins read
0
Crankbrothers sterling lg

#waldundasphalt – Gravel/Allroad/Bikepacking – eine Facebookgruppe mit Claude und anderen Bike-Bloggern
Sei dabei!

Immer mehr Menschen fahren ein Gravel-Bike mit breiten Reifen. Ich auch – mit sehr breiten Reifen sogar. 47 mm auf 650B-Felgen sind mein liebstes Set-up. Weil ich mein Rad manchmal auch als Rennrad auf der Straße bewegen will, ist ein zweiter Laufradsatz, 700C, mit 30 mm Bereifung griffbereit.

ähnlichePosts

Control Mini Pro Pocket Minipumpe

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe – Tipp für Weihnachten #7

8. Dezember 2020
microshift Gravel Custom Aufbau

Alles außer gewöhnlich

28. Dezember 2020

Reifenpannen hatte ich bis dato keine. Sonst hätte ich mir wohl mit der Rennrad-Minipumpe bei den 47 mm Reifen einen Wolf gepumpt.

Weil bei meinem schweren Radunfall Ende August die Handpumpe verloren gegangen war, stand nun – wo ich langsam wieder fahren kann – der Kauf einer neuen Handpumpe an.

High Pressure oder High Volume

Rennrad-Handpumpen sind in der Regel so genannte High Pressure Pumpen. Man kann mit ihnen – Hand- und Armkraft vorausgesetzt – 8 bar oder mehr auf einen schmalen Rennradreifen pumpen.

Ein Gravel-Rad verlangt mit seinen breiten Reifen in der Regel nicht mehr als 2 bis vielleicht 3,5 bar. Dafür benötigen die Breitreifen aufgrund des Volumens eine entsprechend größere Luftmenge. Für solche Reifen sind High Volume Pumpen ideal, wie wir sie vom Mountainbike kennen.

Was aber, wenn man am Gravel-Bike manchmal einen Rennrad-Laufradsatz bewegt, so wie ich das tue? Sicherlich will man dann nicht auch noch die Pumpe wechseln.

Crankbrothers Sterling LG

Nach kurzer Recherche stolperte ich im Internet über die Crankbrothers Sterling LG, die bei einem Ebay-Händler für ca. 35 EUR zu haben war.

Crankbrothers sterling lg

Die LG ist das größte Modell der Sterling-Familie. Kleiner ist die Sterling L und ganz klein die Sterling SG Minipumpe.

HV ud HP: Die Sterling-Modellfamilie besticht durch eine clevere Funktion. Man kann die Pumpen in zwei Modi betreiben: High Pressure (hohen Druck bis >7 bar) und High Volume (große Luftmengen in kurzer Zeit) – genau das, was ich suchte.

Crankbrothers sterling lg

Gefertigt ist der Pumpenkörper aus 6061 Aluminium, was sehr hochwertig aussieht. Die Sterling besitzt einen Universal-Ventilkopf für Schrader (Auto) und französische Ventile. Toll ist das eingebaute Manometer, das relativ genau ist.

  • Crankbrothers sterling lg
  • Crankbrothers sterling lg

Aufgrund der Größe ist die Crankbrothers Sterling LG kein Leichtgewicht. Nachgewogen sind es 188 Gramm, inclusive Halterung.

Crankbrothers sterling lg Gewicht
crankbrothers pumpe

Beim Pumpen muss man am relativ kleinen Kopf greifen, damit die volle Hub-Bewegung ausgeführt werden kann. Sonst ist schnell der eigene Handballen im Weg.

Crankbrothers sterling lg

Aufgrund des groß dimensionierten Pumpkörpers des LG-Modells, lassen sich Gravel-Laufräder schnell und Kraft sparend aufpumpen. Passt!

Fazit

Die Crankbrothers Sterling LG Handpumpe ist ideal für Gravel-Räder und kann außerdem genug Druck in einen Rennradreifen bringen. Die Pumpe sieht hochwertig aus, wie man es von einem Premiumhersteller erwartet. Genau das hatte ich gesucht. Das etwas höhere Gewicht der Handpumpe kann ich verschmerzen. Lediglich das Greifen am Pumpkopf könnte etwas besser gelöst sein. Dennoch vergebe ich eine

9

auf der Skala von 1 (not, not, not) bis 10 (hot, hot, hot).


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: CrankbrothersHandpumpeMinipumpeProdukttest
vorheriges Posting

Gegenwind: Wahoo KICKR Headwind

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 50/2019

ähnlich Artikel

Control Mini Pro Pocket Minipumpe

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe – Tipp für Weihnachten #7

8. Dezember 2020
microshift Gravel Custom Aufbau

Alles außer gewöhnlich

28. Dezember 2020
Test Shimano S-Phyre XC9 Gravel MTB Schuh

Shimano S-Phyre XC9 im Test

3. August 2020
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 50/2019

Die Rennrad-WG der Podcast von CyclungClaude

Die Rennrad-WG / Video Special

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.