• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, März 2, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Gegenwind: Wahoo KICKR Headwind

von Andi
5. Dezember 2019
in Cycling Blog, Indoor, Produkte, Tests
Reading Time: 4min Lesezeit
0
wahoo kickr headwind test

Dass ein Ventilator beim Training zuhause notwendig ist, weiß jeder der schon mal ein paar Minuten auf einer Rolle gesessen hat. Ohne künstlichen Wind versucht der Organismus vergeblich den Körper mit Unmengen Schweiß zu kühlen. Der fängt dann an zu tropfen und fließt wie Wassereis bei 40 Grad auf Malle. Irgendwann ist unter einem der Victoriasee. Bäh.

Der alte Ventilator vom Dachboden schafft Abhilfe, ist aber semigeil, weil der bläst halt immer gleich stark und sieht außerdem kacke aus. Natürlich kann man sein Geld immer sparen, aber man kann es auch für Sachen ausgeben, die nicht nur Spaß machen, sondern auch einen Wert bringen. So ist das mit dem Headwind von Wahoo.

ähnlichePosts

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

31. Januar 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021
wahoo kickr headwind test

Auf der Wahoo Website steht: 
Der KICKR Headwind ist der erste wirklich intelligente Ventilator

Ich hab mich zunächst gefragt, was an einem Ventilator ist intelligent? Es ist total intelligent, dass das Kabel aufgerollt werden kann und am Gehäuse ein Griff zum Tragen integriert ist.

Natürlich ist mit intelligent aber was anderes gemeint: Die automatische Steuerung des Gebläses, also des Fahrtwinds. Zu einem smarten Trainer passt eben auch ein smarter Ventilator.

Wie funktioniert das? Der Headwind koppelt sich via Ant+ mit Deinem KICKR und Deinem Ant+fährigen Pulsgurt. Je nachdem, ob Geschwindigkeit oder Puls als „Quelle“ voreingestellt ist, wird der Wind nach diesem Wert gesteuert.

Wer es klassisch mag, kann den Smart Fan per Bluetooth über die Wahoo Fitness App für Android oder iPhone  handhaben. Ganz oldschool kann man über die App manuell die Windstärke regeln.

Die App ist aber auch dazu da, Puls- und Geschwindigkeitsbereiche zu definieren, die für die intelligente Steuerung notwendig sind.

  • Wahoo KICKR Headwind
  • wahoo kickr headwind test
  • wahoo kickr headwind test

Der Headwind wiegt 5,5 kg und ist so gebaut, dass er Luft in Bodennähe links und rechts ansaugt und schräg nach oben auf den Radfahrer bläst – und zwar genau dorthin und nicht links und rechts auf die Mitbewohner. Wenn die Windmaschine erhöht gestellt wird, gibt es zwei ausklappbare Füße. Damit weht der Wind dann flacher.

  • wahoo kickr headwind test
  • wahoo kickr headwind test

Ich mag Wahoo wegen der problemlosen Konnektivität zwischen den Geräten. Und ich mag Wahoo wegen der Gimmicks. Wer den Training Desk hat, wie ich, kann den Headwind sozusagen einbauen. Die vordere Ausbuchtung an der Unterseite wird auf das Gestell vom Desk gestellt. So lässt sich Tisch und Wind zusammen weiter weg und näher ran rollen. Der Wind bläst unter dem Tisch und trifft auf den Oberkörper, nicht direkt ins Gesicht.

  • wahoo kickr headwind test
  • wahoo kickr headwind test

Ich habe auch nach Alternativen gesucht. Tacx hat nichts vergleichbares im Angebot, außer die kleinen lustigen Propeller am Smart Bike. Auch bei Elite und CyclOps gibt es keine Erfrischungseinheit.

„Normale“ Ventilatoren mit Fernbedienung sind zwischen 40 und 100 Euro zu haben. Bei Intervalltraining und Zwift Rennen noch die Remote Controll zu bedienen kostet aber Performance – oder der Venti bläst permanent zu schwach oder zu stark und man friert. Ventilatoren mit Alexa und Google Home wären noch eine Möglichkeit, mag aber nicht jeder.

Für die einen ist der Wahoo Headwind nur ein teurer Ventilator, für die anderen wieder ein Stück mehr Realität, während es draußen dunkel ist, regnet oder schneit. Wie auch immer man das sieht, ein tolles Weihnachtsgeschenk ist der Wahoo Headwind auf jeden Fall.

Den Wahoo KICKR Headwind gibt es frei Haus für 229,90 EUR.


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: FanGegnwindheadwindIndoor CyclingIndoor-TrainingKICKR HeadwindVentilatorWahooWahoo KICKR Headwind
vorheriges Posting

GCA #9 Quiz-Race

nächstes Posting

Crankbrothers Sterling LG – für Gravel und mehr

ähnlich Artikel

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

31. Januar 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021
Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
nächstes Posting
Crankbrothers sterling lg

Crankbrothers Sterling LG - für Gravel und mehr

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 50/2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Markus bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Von Covid 19 Genesen bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.