• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 32/2019

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
0
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

11.8.2019

Heute war ich böse. Nicht auf den Zahnarzt gehört! Eine Woche Sportverbot? Nein, ich musste einfach aufs Rad. Aber ich habe „piano“ gemacht. Nur 25 km und langsam. Viel mehr wäre auch nicht gegangen, weil mich das Antibiotika wirklich fertig macht.

ähnlichePosts

Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023
Rennrad-WG Etappe 38 Müller in Gefahr Tour Divide Bike bild

Tour Divide – Müller in Gefahr!

23. Dezember 2022

So bin ich heute zum zweiten mal den relativ neuen Dietzenbach-Rundweg „Rudi“ gefahren. Der soll angeblich familienfreundlich sein. Dafür hat er für mein Empfinde zu viele schlechte Wege, kurze Passagen, die fast schon Single Trail sind und unschöne Ecken und Straßenquerungen. Das hätte man besser machen können. Auch die Beschilderung ist optimierungsbedürftig. Lieber ein grelles Schild ohne Grafik mit einem großen Pfeil statt irgend was in grün, was man mitten im Wald kaum wahrnimmt.

Wenn ich Zeit habe, werde ich Rudi optimieren und online stellen. Mal gespannt, was die Stadt sagt.

10.8.2019

Hm. Radfahren geht noch nicht richtig. Ich habe es heute versucht, obwohl der Zahnarzt eine Woche Sportverbot ausgesprochen hatte. Durch das Penicillin bin ich total platt. Das habe ich gemerkt. Aber so ein wenig um den Block cruisen hat trotzdem Spaß gemacht – zumal ich neue Reifen aufgezogen habe.

Schon länger war ich scharf auf Reifen mit braunen Flanken. Das sieht so schön old-school aus. Die WTB byway hatte ich mir auf dem Flare Bycicle Festival im Juni angeschaut. Außen Stollen, innen glatt. Eigentlich ein idealer Allroad-Reifen. Vom Volumen her ist der Reifen schön fett und auf einer 650b (27,5″) Felge vom Durchmesser mit einem 28″ Reifen in 30er Breite vergleichbar.

Mit Tubolitos und 2,4 bar laufen die Räder unheimlich „smooth“. Ich freue mich auf die nächsten Allroad-Ritte auf und abseits der Straße.

WTB byway

9.8.2019

Beyond Meat habe ich noch nicht probieren können. Wohl aber die neuen Produkte von Aldi Süd und LIDL.

Aldi nennt seine Veggie-Burger „The Wonder Burger“. Der von Lidl heißt „Next Level Burger“.

Aussehen und Geruch sprechen nach dem Auspacken für das LIDL-Produkt.

Aldi LIDL vegane Burger

Der LIDL Next Level Burger bräunt besser und sieht einem echten Bürger ähnlich. Auch in Sachen Geschmack und Konsistenz ist er dem Aldi-Burger überlegen.

Aldi Lidl Burger

Fleisch ist sicher gesünder als diese beiden Produkte, wobei mir das LIDL-Produkt, das auf Champions als Hauptinhalt baut, besser zu sein als The Wonder Burger von Aldi Süd.

  • Lidl Vegan Burger
  • Aldi Vegan Burger

Beide Produkte sind in Deutschland hergestellt und haben einen kürzeren Transportweg als der Beyond Burger aus den USA.

Den LIDL Next Level Burger werde ich mir ab jetzt wohl öfter gönnen – nicht nur wegen des Klimas.

8.8.2019

Eine Woche soll ich keinen Sport machen und drei Tage auf Kaffee, Tee, Milchprodukte, Sprudelwasser und Alkohol verzichten. Was davon wird mir am schwersten fallen? Radfahren natürlich. Danach Kaffee, Quark, wegen des Gewürzquarks, Bierchen aber auch. Eigentlich ist das Hardcore. Aber da muss ich durch, wobei ich vielleicht dann doch am Sonntag schon wieder ein Ründchen mit dem Cherohala drehen kann? Warten wir mal ab. Die OP, das Antibiotikum und der Kaffeeverzicht haben mich heute ziemlich müde gemacht. Mal schauen wie es morgen ist.

7.8.2019

Grmpf. Heute hätte ich noch mal mit dem Rad zur Arbeit gekonnt. In der Früh hat es zwar leicht geregnet, aber danach blieb es trocken. Auf die Wetter-App ist auch kein Verlass mehr.

Nun bleibt das Rad erst einmal im Stall, weil es morgen zur Zahn-OP geht. Ein Implantat ist angesagt. Ob ich Sonntag schon wieder im Sattel sitzen kann?

So habe ich aber Zeit, noch den ein oder anderen Artikel zu schreiben, den ich im Backlog habe.

Hast Du eigentlich schon Folge 5 des Podcasts gehört? Ich hab‘ zu oft das G-Wort benutzt. Aber na, ja.

6.8.2019

Fiona wer? Fiona Kolbinger! Diese Hammerfrau hat heute das ultra harte Intercontinental Race 2019 gewonnen. 10 Tage, 2 Stunden und 48 Minuten war sie unterwegs, und zwar von der Schwarzmeerküste bis an den Atlantik bzw. von Burgas in Bulgarien bis nach Brest in Frankreich. Dabei ging es u.a. über das Timmelsjoch und Alpe d’Huez. Zwischendrin spielte Nr. 66 Klavier und hatte auf den meisten Fotos ein Lächeln für die Kamera übrig.

Auf der 5. Etappe unseres Podcasts „Die Rennrad-WG“ wird uns Roman ein wenig mehr zum Transcontinental erzählen.

Gestern zickte die Technik im Hause CyclingClaude etwas aber heute sollte es flutschen, damit Ihr alsbald wieder was auf die Ohren bekommt.

Rennrad-WG

5.8.2019

Gestern Abend durfte ich dem zweiten Podcast von Martin Moschek, BikeTourGlobal, lauschen. Wie schon die erste Folge ist auch die neue Episode hörenswert und spannend bis zum Schluss … falls man sich für Themen wie Radreise, Bikepacking etc. interessiert.

In der Folge geht es um „das richtige Rad für die Tour“, das es ja eigentlich nicht gibt. Schließlich sind die Anforderungen individuell und absolut typenabhängig. Martin unterscheidet aus dem Bauch heraus zwischen den Typen Genussradler, Radtourer, Reiseradler, Bikepacker und Langstreckenfan.

Allerdings entwickelt man sich als Radfahrer oft schneller als man denkt. Ist man heute noch Genussradler geht es ggf. schnell Richtung Bikepacking oder irgendwas dazwischen.

Zum Einstieg muss es weder ein Titanrad sein noch etwas super teures. Es gibt auch Räder für kleines Geld, die durchaus interessant sind.

In jedem Fall würde ich zum „Dropbar“, also Rennlenker raten – gerne mit „Flare“, also ausgestellten Lenkerenden.

Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, macht z.B. das Triban RC 520 Gravel ltd 1×11 aus dem Decathlon eine sehr gute Figur. Für schlanke 999,99 EUR scheint es einiges zu bieten, falls einem eine 1x11er Schaltung zusagt. Testen würde ich das Rad gerne mal. Ich glaube, es kann mit Rädern mithalten, die gerne 50% mehr kosten.

Triban RC 520 Gravel ltd 1×11
Triban RC 520 Gravel ltd 1×11 aus dem Decathlon für 999,99 EUR

Will man eine Preisklasse höher schauen, führt bei der Schaltung m.E. momentan nichts an der neuen Shimano-GRX-Familie vorbei, die speziell für Gravelanforderungen entwickelt wurde – und damit natürlich auch für Bikepacking, Radreise etc.

Müsste ich mir ein neues Rad für Radreise/Bikepacking aussuchen, würde ich sicher bei Litespeed fündig. Das Litespeed Gravel ist ideal dafür. Den größten Vorteil bei Titan sehe ich beim blanken Metall. Kein Lack. Nichts was sich abscheuern kann.

Litespeed Gravel
Litespeed Gravel (ehemals T5 Gravel)

Allerdings hätte ich gerne mal wieder Farbe am Rad. Und da bin ich schnell bei Cucuma aus Darmstadt. Decals und Rahmenfarbe sind individuell wählbar. Mein Bruder, der mit seinem Cucuma Casca sehr zufrieden ist, wollte unbedingt einen roten Rahmen mit weißen Decals. Mein Favorit wäre „racing green“ mit Decals in goldmetallic.

Cucuma Casca
Cucuma Casca

Man stelle sich hier 650er Laufräder, einen besseren Sitzbereich, Lenker mit „Flare“ und einen negativ verbauten Vorbau vor. Das Rad wäre super geil und absolut tauglich für Bikepacking- und Radreise.

Übrigens reden wir hier von einem Alu-Rahmen.



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: BikepackingRadreise
vorheriges Posting

Schnell, schneller, Swiss Side

nächstes Posting

Die Rudy Project Defender

ähnlich Artikel

Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023
Rennrad-WG Etappe 38 Müller in Gefahr Tour Divide Bike bild

Tour Divide – Müller in Gefahr!

23. Dezember 2022
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 37/2022

4. März 2024
nächstes Posting
Rudy Project Radbrille

Die Rudy Project Defender

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 33/2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.