• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Bikefitting, Biometrie & Co.

Bikefitting – Teil 4 – Rahmengrößen-Beratung

von Claude
23. April 2022
in Bikefitting, Biometrie & Co.
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
2
Bikefitting

Artikelserie zu Bikefitting, Fahrradbiometrie, Radeinlagen – alles was Du wissen musst.
Teil 1: Bikefitting – Denk‘ mal drüber nach
Teil 2: Mythen und (meine) Wahrheiten
Teil 3: Mein langer Weg zum Radlabor
Teil 4: Rahmengrößen-Beratung
Teil 5: Bikefitting  – Geometrie verständlich?!
—
Bikefitting? Fahrradbiometrie! Bei Jens Machacek in Offenbach (früher Bad Homburg)
Bikefitting? Perfekt sitzen mit Bikebiometrie
Zwei YouTube Videos von CyclingOllis Besuch bei Jens Machacek

ähnlichePosts

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025

Im Teil 3 der Serie zum Bikefitting habe ich meinen langen Weg zum Bikefitting beschrieben, auf dem ich viel Lehrgeld zahlen musste. Jede Fahrradgeometrie ist anders und Rahmengröße nicht gleich Rahmengröße. Dabei hätte mit einer Rahmengrößen-Beratung beim Bikefitter alles so einfach sein können.

Rahmengrößen-Beratung vor dem Radkauf

Spezialisierte Radhändler bieten vor dem Radkauf eine Körpervermessung an, mit der das  passende Rad gefunden werden kann.
Die Vermessung beim Händler kostet in der Regel Geld. Aber der Betrag wird beim Radkauf oft verrechnet. Ob Du dann aber noch einen weiteren Nachlass verhandeln kannst?
Nachteil der Vermessung beim Händler: Er behält die Werte in der Regel für sich und verkauft aus dem Sortiment, das im Laden steht. Die Auswahl ist also eingeschränkt und falls man nichts findet was zu den Fitting-Werten und dem Geldbeutel passt – oder gefällt – ist man die Kohle für das Vermessen los. Geht man zum nächsten Händler, zahlt man wieder für die Vermessung.

Vermessung beim unabhängigen Fitter

Mein Rat: Statt zum Händler solltest Du vor dem Radkauf zu einem unabhängigen Fitter gehen. Der ermittelt Deine Werte genauso gut wie der Händler – oder sogar besser. Mit den Werten kannst Du dann zu unterschiedlichen Radläden gehen.
Teurer ist es übrigens nicht. Schließlich kannst Du in der Regel beim Kauf deines Fahrrads einen Nachlass verhandeln. Der Händler zahlt also indirekt das Vermessen beim Fitter.

Rahmengrößen-Beratung durch das Radlabor

Als ich Stefan Zelle vom Radlabor Frankfurt wegen meiner Bikefitting-Artikelserie ein paar Fragen stellte, erzählte er von einem Service des Radlabors, den ich bisher nicht kannte.
Für faire 75 EUR bietet das Radlabor eine Fünfpunkt-Körpervermessung, dessen Ergebnis anschließend auf dem Fitting-Bike geprüft und ggf. nachjustiert wird.
Danach – und das ist der Clou – spuckt der Computer Vorschläge zu Fahrrädern aus, die auf Deine ermittelten Werte passen.
Stefan lud mich ins Radlabor ein, um das für Dich auszuprobieren.

Zunächst einmal wurden per Laservermessung meine Werte ermittelt.
Diese wurden dann auf das Fitting-Rad übertragen. Stefan kontrollierte meinen Bewegungsablauf und justierte etwas nach, um den optimalen Kniewinkel zu erreichen.
Die Ergebnisse des Fitting waren fast 100%ig identisch mit meinen Werten aus 2013, als ich das „große“ Bikefitting im Radlabor gemacht hatte.
Dann ging es an den Computer und wir haben uns spaßeshalber mehrere Räder angeschaut. Spaßeshalber deshalb, weil mein Budget dieses Jahr kein weiteres Rad zulässt :-(.

Die Radlabor-Datenbank enthält über 5.000 Radmodelle von mehr als 50 Herstellern. Aber nicht nur die jeweilige Rahmengeometrie ist hinterlegt. Nein, der Computer kennt auch bspw. die Vorbaulängen der verschiedenen Rahmengrößen eines Modells.
Radmodelle, bei denen Sitzlänge und Lenkerhöhe passen, sind ideal. Bei Modellen, die geringfügige Abweichungen aufweisen, erklärt das Radlabor, gegen welche Länge der Vorbau getauscht werden sollte, um einen besseren Fit zu erreichen. Mit dem Wissen kann man dann gut zum Händler gehen.
Aber es sind auch die Versenderräder von Rose, Canyon oder Votec in der Datenbank. Will man online kaufen, lohnt der Gang zum Radlabor umso mehr.
Übrigens hätte ich nicht gedacht, dass Canyon für mich passende Rahmen hat. Aber doch: bspw. das Canyon Endurace CF9 würde in Größe L perfekt passen, heißt ganz ohne Spacer am Gabelschaft. Dafür wäre ggf. der Auszug der VCLS 2.0 Sattelstütze im Grenzbereich bzw. relativ gering, sodass sie eventuell nicht genug flexen würde. Aus diesem Grund könnte dann doch das Endurace Größe M den Vorzug bekommen. Die Stack- und Reach-Werte beider Rahmengrößen sind nicht so weit auseinander. Auch dies wurde vom Radlaborcomputer ausgeworfen, allerdings mit entsprechenden Anpassungen. Im Reach ist das Rad in Größe M 0,6 cm kürzer und im Stack 2,1 cm.  Ganz ohne Spacer würde ich demnach nicht auskommen.
Vielleicht sollte ich doch mal zu Canyon gehen? Ach ja, mein Budget-Problem … 😉
Übrigens: Was es mit Stack und Reach auf sich hat und wie man von den eigenen Vermessungswerten zu Stack und Reach kommt, erzähle ich in Folge 5 dieser Serie, die noch nicht erschienen ist.
 
 

Artikelserie zu Bikefitting, Fahrradbiometrie, Radeinlagen – alles was Du wissen musst.
Teil 1: Bikefitting – Denk‘ mal drüber nach
Teil 2: Mythen und (meine) Wahrheiten
Teil 3: Mein langer Weg zum Radlabor
Teil 4: Rahmengrößen-Beratung
Teil 5: Bikefitting  – Geometrie verständlich?!
—
Bikefitting? Fahrradbiometrie! Bei Jens Machacek in Offenbach (früher Bad Homburg)
Bikefitting? Perfekt sitzen mit Bikebiometrie
Zwei YouTube Videos von CyclingOllis Besuch bei Jens Machacek


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Bikefitting – Teil 3 – Mein langer Weg zum Radlabor

nächstes Posting

Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

ähnlich Artikel

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025
Blog-im-Blog Random Access Memories

Random Access – KW 23/2025

4. Juni 2025
nächstes Posting
Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

Bikefitting - Teil 5 - Fahrrad-Geometrie verständlich!

LMNH! Bergkönig-Pants!

Kommentare 2

  1. Georg Göbel says:
    8 Jahren her

    So gut erklärt habe ich das bisher noch nicht gelesen.Werde mein rad mal danach vermessen.

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Danke 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.