• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, März 27, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Bikefitting, Biometrie & Co.

Bikefitting – Teil 3 – Mein langer Weg zum Radlabor

von Claude
23. April 2022
in Bikefitting, Biometrie & Co.
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
8
Radlabor Fitting Bikefitting

Artikelserie zu Bikefitting, Fahrradbiometrie, Radeinlagen – alles was Du wissen musst.
Teil 1: Bikefitting – Denk‘ mal drüber nach
Teil 2: Mythen und (meine) Wahrheiten
Teil 3: Mein langer Weg zum Radlabor
Teil 4: Rahmengrößen-Beratung
Teil 5: Bikefitting  – Geometrie verständlich?!
—
Bikefitting? Fahrradbiometrie! Bei Jens Machacek in Offenbach (früher Bad Homburg)
Bikefitting? Perfekt sitzen mit Bikebiometrie
Zwei YouTube Videos von CyclingOllis Besuch bei Jens Machacek

ähnlichePosts

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023

Keine Ahnung zu haben ist meist der falsche Ratgeber

Mein erstes Rennrad aus 2009, Rahmengröße 54, war mir gefühlt ein Stück zu lang, obwohl der Händler (ein großer mit 0-8-15-Beratung) extra einen relativ kurzen Vorbau montiert hatte. Eigentlich glaubte ich, beim (Laden-)Kauf alles richtig gemacht  zu haben. Aber irgendwie passte es nicht. Oft schliefen mir Hände und Füße ein.

Mit meiner heutigen Erfahrung hätte ich mich zum Bikefitting geschickt. Damals sollte ein neuer, kürzerer Rahmen Abhilfe schaffen.
Mein Renner hatte ein abfallendes Oberrohr. Pragmatisch wurde  der Zollstock angelegt um den horizontalen Abstand zwischen Steuerkopf und Sattelstütze zu messen. Das Neue sollte ein – so meine Vorstellung – um einen Zentimeter kürzeres Oberrohr haben.
Da ich beim Rennraderstkauf vom Händler vor Ort gefühlt schlecht beraten worden war, sollte der Nachfolger ein Versenderrad werden.
Schnell war im Rose-Katalog mein Wunschrad ausgesucht. Rahmengröße 53, weil die Geometrietabelle ein um einen Zentimeter kürzeres Oberrohr auswies.
Telefonisch bestellt ging alles ganz easy. Die Lieferzeit war kurz und der Zusammenbau des Rads, selbst für Anfänger, ein Kinderspiel. Aber das ist ein anderes Thema.
Nachdem ich nachts geschraubt hatte (bis Mitternacht war Besuch da und ich konnte gar nicht abwarten, bis die Gäste gegangen waren), ging es gleich morgens zur Probefahrt. Die hinterließ einen gemischten Eindruck.
Ich hatte wahre eine Rakete gekauft. Das Rad war gefühlt um Welten agiler als der Vorgänger und beschleunigte wie Hölle.
Erschrocken war ich jedoch über die für mich ungewohnte, fast schon extreme Lenkerhöhe bzw. Sattelüberhöhung. Der Lenker meines neuen Red Bull (so hießen die Rose-Räder bis 2010) war gut 14 Zentimeter unter Sattelniveau. Autsch!
So schaute ich mir die Geometrietabelle meines neuen Rads genauer an und lernte, dass die Länge des Steuerrohrs – die im Grunde die Sattelüberhöhung bestimmt – in Abhängigkeit zur Rahmengröße steht.
Verglichen mit der nächsten Rahmengröße (55er) hatte ich mir ein 0,5 Zentimeter kürzeres Oberrohr mit 2,5 (!) Zentimeter weniger Steuerrohr erkauft.
Optimales Sitzen geht anders. Das wusste ich spätestens jetzt.
Die extreme Sitzüberhöhung konnte ich leidlich mit einem 2,5 Zentimeter hohen Spacerturm und dem auf +6° gedrehten Vorbau ausgleichen.

Glücklich wurde ich mit dem Rad aber nie, auch wegen der Optik.
Nach meinem Geschmack sollten Vorbau und Oberrohr in etwa eine Linie bilden, damit das Erscheinungsbild stimmt. Verbaut man den Vorbau mit positivem Winkel, bekommt man das nicht hin. Und über auf die Ästhetik  von Spacertürmen muss ich nicht weiter eingehen.
In der Konfiguration konnte ich aber einigermaßen gut sitzen und auch die 300 km der Vätternrundan in 2010 und 2011 ließen sich damit bewältigen.

Gleiche Rahmengrößen sind nicht gleich

Der 53er Rahmen war also ein Fehlkauf, wenn auch ein fahrbarer. Das musste ich eingestehen. Hätte ich stattdessen den 55er Rahmen bestellt, redete ich mir zwei Jahre lang ein, wäre alles gut gewesen.
Irgendwann durchstöberte ich Online-Kleinanzeigen und stolperte über ein Rose Carbon RS mit Dura Ace und allem Schnick und Schnack, neun Monate alt, zu einem (zu?) attraktiven Preis … in Rahmengröße 55(!). Perfekt! Rahmengröße 55 und meine Probleme sind gelöst, dachte ich.
Vor Ort beim Verkäufer stellte sich heraus, dass das Rad (bzw. die Räder, denn er hatte mehrere davon) aus der Konkursmasse eines Continental-Teams stammten. In Größe 55 war nur ein Rad verfügbar. Es schien fast unberührt, weil der Sportler durchgehend verletzt gewesen war.
Kurz 100 Meter im Dunkeln Probe gefahren, Preis nachverhandelt, zum Geldautomaten gefahren …
Mann, was war ich stolz. So ein tolles Rad hatte ich noch nie besessen.
Aber auch bei diesem Rad musste ich wieder Lehrgeld zahlen.
Ich war davon ausgegangen, dass ein Rahmen von Rose (bzw. desselben Herstellers) von der Geometrie immer gleich ist, egal welches Modell, egal ob Alu oder Carbon.
Das Erwachen kam zuhause beim Nachmessen. Hatte ich erwartet, dass das Oberrohr des 55er Carbon-Rennrads, verglichen mit dem 53er Alu-Renner 0,5 Zentimeter länger war, musste ich > 1 Zentimeter messen.
Gefühlt hatte ich davon aber nichts, weil Oberrohrlänge nicht gleich Oberrohrlänge ist.

Oberrohrlänge ist nicht gleich Oberrohrlänge

Die Oberrohrlänge – das war mir zu der Zeit noch nicht klar – wird durch Steuerrohr- bzw. Steuerkopfwinkel und Sitzwinkel bestimmt.
Sind die unterschiedlich, sind zwei Räder mit gleicher Oberrohrlänge unterschiedlich lang. Maßgeblich für die „Länge“ ist v.a. der Steuerkopfwinkel. Dazu später mehr.
So hatte ich also 2012 einen 53er Red Bull Alu-Renner und ein 55er Rose Carbon-Rad, die sich in der „Länge“ so gut wie nicht unterschieden.
In der Höhe, soviel sei noch verraten, übrigens auch nicht.
Das gebrauchte Carbon-Rad gehörte vorher einem (Semi-)Profi.  Für den war der Gabelschaft so weit gekürzt, dass nur noch ein schmaler Spacer-Ring verbaut war. Trotz längerem Steuerrohr war es damit nur in etwa so „hoch“ wie das 53er mit Spacerturm.
Deshalb musste ich auch beim neuen Rad den Vorbau mit +6° fahren.

Bike-Ästhetik

Nun kam mir die Idee, einen längeren Vorbau zu wählen und mit -6°, also umgedreht, zu verbauen, um die Linie des Oberrohrs zu treffen.
-6° heißt ja nicht, dass wirklich ein negativer Winkel entsteht. Die -6% beziehen sich auf den rechten Winkel zum Gabelschaft, nicht zur Senkrechten.
-6° bedeutet also lediglich einen weniger steilen Anstieg des Vorbaus, verglichen mit einem auf +6° gedrehten Vorbau.
Meine Logik: Ein negativ verbauter Vorbau ist dann höher, wenn er gleichzeitig länger ist.
In der Tat sah das besser aus.
Weil ich damit aber zu gestreckt saß, verschob ich gleichzeitig den Sattel nach vorne. Passt ja dann.
Diesen Set-up fuhr ich den Rest der Saison und es kam, wie es kommen musste: ständige Knieschmerzen!

Bikefitting im Radlabor Frankfurt

Anfang 2013 hatte ich endlich einen Termin für Bikefitting bzw. Sitzpositionsanalyse beim Radlabor in Frankfurt.

Schon damals konnte das Radlabor Mensch und Maschine per Laser exakt vermessen. Außerdem gab es eine ausführliche Sitzpositionsanalyse und Beobachtung des Bewegungsablaufs. Heute geschieht das mit Videounterstützung. So kann man sich selbst ein Bild machen und bekommt vom Fitter alles am Bildschirm erklärt.
Wichtigstes Ergebnis meines Bikefitting waren meine Körpermaße und die daraus abgeleitete Sitzposition auf dem Rad.
Übrigens wurden die Sitzpositionswerte nicht stalinistisch vom Computer auf das Rad übertragen. Die Bewegungsanalyse brachte manuelle Korrekturen der vom Computer bestimmten Werte. So konnte die Sitzposition weiter optimiert werden.
Außerdem gab es noch Hinweise zur Verbesserung der Körperhaltung durch Core-Training, das ich danach zuhause auch für eine Weile durchzog.
Danach wurden meine Räder auf die neuen Werte angepasst, soweit sie es von ihren Geometrien und den mitgebrachten Vorbauten hergaben.
Bei beiden Rädern saß ich vorher einen Zentimeter zu hoch und der Sattel war fast drei Zentimeter zu weit vorne. Daher wohl die Knieschmerzen. Leider war mit keinem meiner verfügbaren Vorbauten (ich hatte eine Auswahl mitgebracht) die für mich ideale Sattelüberhöhung von 5,5 Zentimetern (bzw. der negativen Lenkerhöhe von -5,5 Zentimetern) zu erreichen. Hätte der 55er Carbon-Renner einen längeren Gabelschaft gehabt, wäre mit Spacern was zu machen gewesen.

Egal. Nun hatte ich die für mich relevanten Maße, die ich brauchte um ein neues Rad zu bestellen.
Kurz darauf kam das Rose Carbon RS in den Ausverkauf. Da ich das Modell schon hatte, nur mit zu kurzem Gabelschaft, wusste ich, dass es ansonsten einigermaßen passt. So bestellte ich ein neues mit genügend Spacern, um die erforderliche Lenkerhöhe zu erreichen.
 

Als das neue Rad da war, konnte ich es zuhause anhand meiner Daten kinderleicht einstellen. Spaßeshalber brachte ich das neue Rose beim nächsten Leistungstest mit ins Radlabor. Stefan Zelle kontrollierte freundlicherweise mit dem Laser die von mir vorgenommenen Einstellungen. In der Tat war das Rad fast auf den Millimeter genau richtig eingestellt.
Seither weiß ich, dass ich mit meinen Werten jedes Rad mit passender Rahmengröße auf mich anpassen kann.
 

Artikelserie zu Bikefitting, Fahrradbiometrie, Radeinlagen – alles was Du wissen musst.
Teil 1: Bikefitting – Denk‘ mal drüber nach
Teil 2: Mythen und (meine) Wahrheiten
Teil 3: Mein langer Weg zum Radlabor
Teil 4: Rahmengrößen-Beratung
Teil 5: Bikefitting  – Geometrie verständlich?!
—
Bikefitting? Fahrradbiometrie! Bei Jens Machacek in Offenbach (früher Bad Homburg)
Bikefitting? Perfekt sitzen mit Bikebiometrie
Zwei YouTube Videos von CyclingOllis Besuch bei Jens Machacek

vorheriges Posting

Bikefitting – Teil 2 – Mythen und Wahrheiten

nächstes Posting

Bikefitting – Teil 4 – Rahmengrößen-Beratung

ähnlich Artikel

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023
Café Du Cycliste

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

24. März 2023
nächstes Posting
Bikefitting

Bikefitting - Teil 4 - Rahmengrößen-Beratung

Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

Bikefitting - Teil 5 - Fahrrad-Geometrie verständlich!

Kommentare 8

  1. Christiane says:
    6 Jahren her

    Vielen Dank Claude, dass Du das mal aufgeschrieben hast! Hätte ich es bloß schon 2015 gelesen… Aber zumindest beruhigt es mich, dass andere diese Probleme auch haben / hatten.

    Antworten
  2. Robert Pauli says:
    6 Jahren her

    Du hast in mehreren Teilen gut und umfassend das Thema Bikefitting erläutert. Parallel dazu – fast als wäre es abgesprochen 😉 – ergänzt das aktuelle Heft der TOUR das Thema durch ihren Artikel. Ergänzend dazu möchte ich noch etwas, in meinen Augen Wichtiges hinzufügen:
    Das Radlabor wie auch die anderen in der TOUR beschriebenen Anbieter passen das Rad an die körperlichen Gegebenheiten des Fahrers an. Was aber, wenn der Fahrer körperliche Einschränkungen wie (grössere) Fehlstellungen, einseitige Beinlängenverkürzuungen etc. mitbringt? Für solche Fälle kann ich aus eigener guter Erfahrung auf einen Radbiometriker verweisen, der ausgebildeter Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Biomechaniker und Bewegungsanalytiker ist und sich den „körperlichen Defiziten“ im Detail widmen kann. Er hat die Möglichkeit Beinlängenverkürzungen durch Umarbeituing der Radschuhe auszugleichen, er erstellt Fußdruckprofile und kann auf Basis der Ergebnisse maßgeschneiderte Einlagen fertigen etc. Sprich: Sein Spektrum geht weit über ein „normales“ Bikefitting hinaus. Er macht tolle Arbeit, beim „normalen“ Bikefitting und leistet unglaubliche Dienste für alle die, die – von Natur aus oder verletzungsbedingt – sehr individuelle körperliche Defizite mitbringen, die sich durch „Einstellungen“ am Rad nicht oder nicht ausreichend korrigieren lassen.
    Ich soll hier keinen Link einfügen. Aber vielleicht holst du das nach. Man findet ihn aber auch sofort bei Google unter folgenden Suchbegriffen: Jens Machacek Bikefitting
    Du kannst ihn ja auch mal besuchen und hier (ergänzend) berichten. Bad Soden ist für dich ja auch nicht aus der Welt…

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Hallo Robert,
      vielen Dank. Seit ich 2013 im Radlabor war weiß ich, dass mein linkes Bein 0,4 cm kürzer ist. Das haben die also gemerkt.
      Bisher hatte ich aber keine Probleme damit.
      Aber Bad Soden wäre sicher ne Option und gäbe eine guten Artikel.
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
  3. Tom says:
    3 Jahren her

    Hm, ich sehe da aber noch immer 2.5cm Spacer. Ein Endurance Rad würde da vielleicht eine Lösung darstellen.

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Ich habe extrem lange Beine, im Vergleich zum Oberkörper.

      Antworten
  4. Željko Gavez says:
    2 Jahren her

    Hallo Claude,
    ich habe mir deine Beiträge zu dem Thema Bikefitting schon mehrfach durchgelesen. Aufgefallen ist mir das wir beide ein ähnliches Problem haben und zwar lange Beine im Verhältnis zu Körpergröße. Mich würde interessieren wie groß du bist, ich bin 1,77m und habe eine SL von 85cm. Fährst du noch die Einstellungen aus der oberen Zeichnung? Ich verspreche mir dadurch etwas mehr Klarheit bezüglich meiner Sitzposition.
    Schöne Grüße aus Brüggen am Niederrhein, Željko

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Hi Zeljko, meine Werte sind jetzt leicht anders. Sattelposition 19,5 cm, Sitzhöhe 77 cm. Habe bei Jens Machacek ein Fitting mit Pedal- und Satteldruckmessung gemacht und wir sind auf diese Werte gekommen. Ich fahre damit in der Tat besser.
      Leider hatte ich letztes Jahr einen schweren Radunfall und habe Titan im Rücken. Das kommt im Dezember raus. Für die neue Saison gehe ich dann wieder zu Jens (jetzt in Offenbach). Der setzt mich neu aufs Rad und macht mir auch neue WINSOLE.
      Zu Jens gehen viele Spitzensportler und die WINSOLE wird zum Teil sogar von der Krankenkasse bezahlt, wenn man ein Rezept hat.
      https://cyclingclaude.de/2018/10/05/mit-fahrrad-biometrie-zur-perfekten-sitzposition/

      Antworten
      • Anonymous says:
        2 Jahren her

        Hi Claude, vielen Dank für deine Daten. Ich war vor zwei Jahren auch bei einem Bikefitter hier bei mir in der Nähe. Leider mit mäßigem Erfolg, allerdings hatte ich damals auch größere Rückenprobleme. Danach ging es durch ausprobieren Stück für Stück besser und effizienter, aber eben nicht Perfekt. Mal schauen wohin die Reise geht, irgendwann ist man das herumexperimentieren satt. Jens Machacek ist da eine Überlegung wert.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum