Just vor der Eurobike launcht Shimano zwei neue XT Di2 Varianten für E-MTB, DEORE XT Di2 HYPERGLIDE+ und DEORE XT Di2 LINKGLIDE.
Warum schreibe ich darüber, wenn der Blog wenig mit E-MTB zu tun hat? Nun, es ist interessant zu sehen, wo die Reise hin geht.
Ohne in die Details der Schaltgruppen gehen zu wollen, sind die neuen Schaltmodi FREE SHIFT und AUTO SHIFT erwähnenswert.
FREE SHIFT
FREE SHIFT ermöglicht es E-Bikern, die Gänge zu wechseln ohne zu pedalieren. FREE SHIFT wird möglich durch das Zusammenspiel von DEORE XT Di2 und den neuen EP Antriebseinheiten. Wird der Schalter betätigt, weist das Di2-System zeitgleich die EP-Antriebseinheit an, das Kettenblatt zu drehen, was ruckfreie Schaltvorgänge sogar im Freilauf ermöglicht. Die FREE SHIFT Technologie ermöglicht es damit, vorausschauend zu fahren, und bereits während Abfahrten, in engen Kurven oder extrem technischen Passagen den passenden Gang für den darauf folgenden Streckenabschnitt, beispielsweise Anstiege, zu wählen. Einem noch flüssigeren Fahrerlebnis auf dem Trail steht damit nichts mehr im Wege.
AUTO SHIFT
Noch einen Schritt weiter bei der Integration der Schaltfunktionalität geht AUTO SHIFT. Wie der Name verrät, verbirgt sich dahinter eine Automatik-Schaltfunktion. Durch die Kombination der LINKGLIDE Schaltkomponenten mit der Di2-Technologie und den EP Antrieben ist das System in der Lage, gewissermaßen vorausschauend Gangentscheidungen zu treffen, indem unter anderem Geschwindigkeit und Trittfrequenz analysiert werden. In Kombination mit FREE SHIFT kann AUTO SHIFT beispielsweise im Freilauf bei Abfahrten, Kurven oder in technischen Passagen automatisch den passenden Gang einlegen, um zu verhindern, dass der Fahrer ins Leere oder gegen massiven Widerstand tritt, wenn er das Pedalieren wieder aufnimmt. Diese neuen Technologien bringen E-Mountainbikern den Luxus, sich komplett auf das Fahrerlebnis und den Trail konzentrieren zu können, anstatt sich um die Wahl des richtigen Gangs zu kümmern. Selbstverständlich besteht auch hier die Möglichkeit, die Automatik manuell zu überstimmen. Wer den Automatikmodus ausgewählt hat, aber dennoch einen anderen als den automatisch ausgewählten Gang bevorzugt, kann jederzeit die Kontrolle übernehmen und manuell schalten.
Ich finde das cool, auch wenn ich nicht unbedingt die Zielgruppe bin.
Übrigens denke ich bei Free Shift auch Anwendung bei den Scorpion Liegerädern von HP-Velotechnik finden wird. Die haben die Herausforderung, dass man an der roten Ampel im Stehen nicht einfach den Gang ändern kann (außer bei Rohloff-Naben). Mit Free Shift dürfte beim E-Liegerard nun auch die XT Di2 erste Wahl werden.
Update: Siehe Kommentar unten. Das mit dem Liegerad funktioniert so leider nicht.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Lieber Claude, ich möchte Sie darauf hinweisen, dass gegenüber Ihrer Auffassung das Schalten „an der roten Ampel“ auch mit Free Shift nicht gehen wird. Das Hinterrad muss sich drehen, man kann lediglich auf das Pedalieren verzichten.
Danke, ich checke das nochmal.