• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I

Der Blog-im-Blog KW 13/2022

von Claude
3. April 2022
in Me, myself & I
Lesevergnügen: 12 Minuten
0
5
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Willkommen auf meiner Timeline!

3.4.2022

Zwei Tage Wochenende – null Sport. Wahnsinn. Die Zeit ist einfach für andere Dinge drauf gegangen. Heute früh habe ich bspw. vier Stunden in das Veröffentlichen der Doppeletappe gesteckt. Gestern waren es zwei Stunden, nachdem Sarah und ich den letzten Teil am Freitagabend aufgezeichnet hatten. Geschnitten wird bei uns eigentlich nicht. Aber Einbau von Einspielern, Tonverbesserungen, Bearbeiten der Track-Marker, Hochladen auf den Server und Bearbeiten der Episoden-Seite … dauert dann doch seine Zeit. Das bekommt man als Hörer:in gar nicht so mit. Will man professioneller liefern, braucht es ein Team im Hintergrund. Wenigstens haben wir die Tonqualität im Griff, wie ich finde. Das war nicht immer so.

ähnlichePosts

Café Du Cycliste

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

24. März 2023
Burratina Can Fresa Alaró

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7

23. März 2023

Zwischendrin wurde gepackt, vier Ketten gewachst, ein Youtube-Video zum Kettenwachsen aufgenommen und nachbearbeitet (auch nicht perfekt natürlich), …

Mein Hobby kostet schon viel Zeit. Aber es bringt auch Freude – und das ist die Hauptsache.

Ach ja, dann war da noch die Flandernrundfahrt. Top Leistung von Mathieau van der Poel. Gratulation. Voll verdient. Pogačar hat gekotzt, aber richtig.

Flandernrundfahrt 2022 van der Poel

2.4.2022

Heute früh klingelte mich der Paketbote aus dem Bett. Die Sendung von Dailybreadcycles war da. Das nenne ich schnelle Lieferung.

Ausgepackt und für den Testbericht gewogen, kamen die René Herse Reifen sofort in die Fahrradtransporttasche. Ich kann es kaum abwarten, die (fast schon) gummi-erotischen Reifen aufzuziehen.

Für die Dimension 700Cx38 wiegen die Bon Jon Pass Extralight fast nichts.

Im Vergleich zu den „normalen“ 32mm breiten Stampede Pass, ist der Gewichtsnachteil kaum erwähnenswert, wie ich finde. Schließlich wirkt sich die Breite auf den Komfort aus. Vermutlich werde ich die Bon Jon mit etwa einem Bar geringerem Druck fahren können. 2,5 statt 3,5 Bar – das sollte ich merken. Und wenn es dann Abseits des Asphalts weiter geht, muss ich mir wegen der Breite auch keine Sorgen machen. Ich freue mich!

Bon Jon Pass René Herse Extralight Gewicht
Bon Jon Pass René Herse Extralight Gewicht
Gewicht René Herse Stampede Pass
Gewicht René Herse Stampede Pass

Am Nachmittag packte ich meine Kleidung, die ich mit nach Mallorca nehmen werde. Gepackt ist nun 80%, also alles bis aufs Handgepäck. Ich bin quasi abreisebereit.

Außerdem sind vier Ketten entfettet, die morgen gewachst werden sollen. Die nehme ich dann mit ins Gepäck. Spontan habe ich ein Video gemacht. Ob es was geworden ist, weiß ich nicht. Noch hatte ich keine Zeit zum Schneiden. Aber für Youtube sollte es reichen.

Kette entfetten Video

1.4.2022

Von mir gibt es dieses Jahr keinen Aprilscherz. Öffnet man Facebook am 1. April, brechen sich alle einen ab, um einen lustigen Aprilscherz hin zu bekommen. Social Media Manager vieler Firmen stehen unter Druck, jedes Jahr einen neuen Kracher zum 1. April zu erfinden. Was dabei raus kommt ist oft platt und wenig witzig, oder einfach nur eine unwahre bzw. erfundene Geschichte. Dabei gibt es auf Facebook tagein, tagaus jede Menge Fakenews, nicht nur am 1. April, mit dem Unterschied, dass Erster-April-Fakenews von vielen erkannt werden. Den Rest des Jahres sieht das anders aus.

Auch bei der Rennrad-WG gibt es keine Fakenews. Am heutigen Abend brachten Sarah und ich die Doppelfolge 31 und 32 unter Dach und Fach. Besonders Folge 32 hat mir gut gefallen. Themenschwerpunkt war Korsika, wo ich als junger Erwachsener dreimal in Urlaub war. Eine tolle Insel – auch zum Radfahren.

31.3.2022

Sohnemann Philippe hat heute Geburtstag. 19 ist er geworden. Was die Zeit doch vergeht. Geschenke gab es auch … aber für mich. ;-).

Ich war noch nicht ganz wach, da hatte ich einen Satz Barlow Pass TC 700Cx38 in Extralight Tan bestellt. Über den Preis reden wir jetzt mal nicht. Schließlich würde man mich für verrückt erklären. Aber nein, ernsthaft. Was ich bisher an René Herse / Compass Reifen gefahren bin, war sein Geld wert. Die Stampede Pass, 32mm in „Normalausführung“ (Standard), rollen wahnsinnig gut und sind super bequem für 32er. Ich fahre sie mit den normalen CX-Tubolitos und 3,3 / 3,5 bar Druck. Tubeless-geeignet sind die Stampede offiziell nämlich nicht. Eigentlich hatte ich 35mm breite Bon Jon Pass für das Allroad-Bike gewollt. Die sollen schlauchlos fahrbar sein, auch wenn die Tubeless-Montage etwas Erfahrung (und latexhaltige Dichtmilch) erfordert.

Ich frage mich aber gerade, ob 2022 ein Tubeless-Jahr für mich wird, oder ob ich wieder auf Schlauch setzten soll.

Die breiten 650B Switchback Hill, die ich in der verstärkten Endurance-Version gekauft hatte, fahre ich auf dem Litespeed Gravel seit vergangenem Sommer pannenfrei – mit den TPU-Schläuchen Smartube Cinturato von Pirelli. Nun weiß ich nicht, ob die bisherige Pannenfreiheit der Endurance-Verstärkung des Reifens, den Smartube, oder meinem Glück zu verdanken ist.

Fakt ist, dass ich heute keine Endurance-Variante, sondern Extralight bestellt habe. Und nun kommt Tubolito ins Spiel. Hatte ich letzte Woche noch wegen des Gewichts über die als pannensicher angepriesenen X-Gravel TPU-Tubolitos gewitzelt, landeten heute zwei Stück im Warenkorb. Warum nur zwei? Nun, knapp 30 EUR pro Schlauch ist teuer. Aber wer braucht schon einen Ersatzschlauch, wenn die Erstausststattung pannensicher ist? 😉
Nein, nein, ich bin ja nicht blöd. Aber als Ersatz hält dann einer der Tubolitos her, die ich momentan in den 32mm Stampede Pass fahre.

So, genug der Geschenke (die ich selbst bezahlt habe). Mein Fahrrad-Budget ist im Minus.

René Herse Reifen
Tubolito-Bestellung

Es gab auch was „für umme“. Meine neuen Shokz Openrun Pro*, die ich auf Insta gewonnen hatte, waren gestern in der Post. Als Shokz/Aftershokz-Kunde der ersten Stunde (seit 2014) war ich beim ersten Hören shokz-verliebt. Das neue Modell ist wirklich besser, was den Sound betrifft. Man kann über die App zwischen Musik und Sprachwiedergabe wechseln. Musik hat mehr Bass, Sprache ist besser verständlich. Top, Das ist gut für das Hören von Podcasts, v.a. aber auch bei Teams-Konferenzen im Homeoffice. Bald gibt es hier einen Testbericht. Schließlich habe ich auf Mallorca Zeit dafür.

Ach ja, wer es nicht kennt: Bone Conduction / Knochenleittechnologie – die Ohren bleiben frei. So hört man den Verkehr beim Radfahren. Wichtig!

Shokz openrun pro  Claude
Shokz Verpackung
Shokz openrun pro laden
Shokz openrun pro Gewicht

30.3.2022

Heute Abend habe ich mich nett mit Sarah unterhalten. Ihr dürft zuhören. Bald jedenfalls, wie immer im Podcast Rennrad-WG.

In der Mittagspause aktualisierte ich den Wahoo ELEMNT BOLT V2 auf die neueste Firmware. Dabei ist mir aufgefallen, dass noch 7,4 GB Speicher frei war. Schließlich hatte ich letztes Jahr die meisten Karten gelöscht. Nur Deutschland, Frankreich, Belgien etc. waren installiert. Wer braucht schon Karten der ganzen Welt im Speicher? Spanien lud ich heute schnell nach. Das hätte ich zwar auch vor Ort auf Mallorca machen können, aber jetzt habe ich es aus dem Kopf.

Und das Rad wanderte dann auch noch in die Transporttasche. Das ging schneller als gedacht. Gut, dass meine Thule-Tasche einen eingebauten Montageständer hat, dessen Beine beim Transport die Seitenwände der Tasche stützen. So habe ich keine Sorge, dass mein Rad wohlbehalten auf der Insel ankommt.

Zwischendrin erkundigte ich mich bei Mathias, dem Chef der Bike-Bild, nach Gravel-Strecken auf Mallorca. Mathias und Crew waren im letzten Jahr dort unterwegs. Das wusste ich von Mathias Social Media Kanälen, denen ich gerne folge. Verpasst hatte ich jedoch den Artikel zum Mallorca-Graveln in der Bike-Bild, nebst Komoot-Collection.

Den Artikel findest Du hier ->. Komoot ist dort auch verlinkt. Die Strecken sind alle von Sineu aus, dort wo das MA-13 von Jan-Eric Schwarzer ist. Mit dem wurde parallel ein Podcast gemacht, der auch im Artikel verlinkt ist. Warum ist das so ganz an mir vorbei gegangen? Das verstehe ich gar nicht.

Mathias empfiehlt für die Gravel-Strecken mindestens einen 40mm breiten Reifen. Mein Allroad ist mit den 32mm René Herse Stampede Pass bestückt. Die laufen echt gut, mit Schlauch und wenig Druck. Auf meinen 650b-Felgen fahre ich die René Herse Switchback Hill, 48mm breit, die aber auf meinen Aerycs-Felgen 51mm breit bauen. Auch die sind schnell, aber natürlich schwerer und nicht ganz aerodynamisch. Wäre ich alleine auf Mallorca unterwegs, wäre mir der leichte Geschwindigkeitsnachteil egal. Aber Sarah und Olli sind mit leichten Mietrennrädern vor Ort und sowieso fitter als ich. Bei den gemeinsamen Fahrten werde ich also pumpen. Deshalb lieber die 700x32C für die Straße.

Aber was mache ich in Sachen Gravel? Malle abseits des Asphalts würde ich liebend gerne ausprobieren. Einen zweiten LRS mitnehmen? Das kann ich knicken. In die Thule-Tasche passt nur ein LRS. Einen weiteren Satz Reifen einpacken? Derzeit habe ich keine breiten 700C-Gravelreifen zuhause, außer einem Gravelking SS aus dem letzten Jahr, bei dem mir das Hinterrad im Profil eingerissen war. Der defekte Reifen war nicht mehr zu reparieren und ging, leider wenig nachhaltig, in den Müll. Soll ich jetzt einen zweiten Gravelking SS kaufen? Oder lieber in einen Satz René Herse investieren. Kurzfristig? Barlow Pass TC 700Cx38? Die Normale Version ist in Berlin bei Götz laut Online-Store nicht verfügbar. Extra Light? Das wäre cool und sicher ein tolles Fahrerlebnis auf der Straße. Aber für Gravel auf Malle? Dann lieber die Endurance? Schwierig, schwierig, schwierig. Bock hätte ich auf die ganz leichten. Am besten ich schlafe eine Nacht drüber. Es ist eh schon spät.

Gerne würde ich meine Leser:innen um Ra(d)t fragen. Aber die warten gespannt auf meinen Erfahrungsbericht zu den René Herse (siehe unten als Kommentar). Nach Mallorca kommt da was. Versprochen. Offen ist nun aber, ob es zu den Stampede Pass und Switchback Hill ein Barlow Pass in den Artikel schafft – und welcher.

29.3.2022

Cheesburger Likes

Ein Foto mit Cheeseburger und Pommes bringt 156 Likes auf Facebook? Nicht schlecht. Sollte ich öfter Essenfotos posten? Sonst werden meine Beiträge und Fotos auf Facebook weniger mit „gefällt mir“ markiert. Sarahs Beiträge sind beliebter – obwohl sie kein Essen fotografiert. 😉

Heute putzte ich das Allroadrad, das mit nach Mallorca geht. Seit etwa 500 km fahre ich Silca SYNERGETIC Wet Lube, das mir ein Leser empfohlen hat. Einmal geschmiert läuft die Kette auch nach 500 km noch super. Das ist klasse. Aber dreckig wird die Kette dennoch.

Samstag hatte ich mir beim Hochheben des Rads Knie und Oberschenkel eingewutzt. Heute waren die Hände dran. Ich hatte die Kette beim Fahrradputzen geöffnet, weil ich an die Schaltröllchen wollte. Mit den schwarzen Fingern versaute ich danach die cremefarbene Flanke des René Herse Reifens am Hinterrad. Mist.

Soll ich doch lieber gewachste Ketten mit nach Mallorca nehmen? Das müssen dann schon vier sein und ich müsste am Wochenende wachsen. Aber besser wäre das.

Kettenöl
Kettenöl an den Händen

28.3.2022

Noch zehn Tage bis Mallorca. Jetzt darf Corona-mäßig bei mir nichts mehr schief gehen, damit ich in den Flieger steigen darf. Geimpft und geboostert bin ich. Die Inzidenz steigt nach wie vor, nicht nur weil die Omikron-Varianten ansteckender sind. Die Menschen werden immer leichtsinniger. Einige in meinem Umfeld gehen schon wieder zur Begrüßung per Handschlag über. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Auch die kumpelhafte Umarmung unter Männern zur Begrüßung ist wieder da. Warum nur? Vermutlich werden wir nicht lange warten müssen, bis die Bussi-Bussi-Gesellschaft so tut, als hätte es Corona nie gegeben.

Wollen wir dahin zurück? Ich eigentlich nicht.

Interessant ist es, nach Asien zu schauen, bspw. nach Hongkong und die Zeit nach SARS, vor mittlerweile 19 Jahren. Damals war ich oft geschäftlich in Asien unterwegs. Seit SARS hat sich dort eine Maskenkultur entwickelt, die dem Gesundheitsschutz zugute kommt. Asiaten tragen bei Erkältungs- oder Grippesymptomen Maske und schützen damit andere vor Tröpfcheninfektion. Aber nicht nur das. Die Maske signalisiert „Achtung, ich bin krank. Komm mir nicht zu nahe“. Das ist eine angenehme Sache.

Könnten wir uns das bitte auch angewöhnen? Danke!

Vielleicht können wir uns dann auch angewöhnen, auf der Autobahn vernünftig(er) zu fahren, nicht wie eine angestochene Sau? Der teure Sprit scheint mittlerweile einige von uns eingebremst zu haben. Nun fallen die Affen hinter dem Steuer noch mehr auf. Noch nie habe ich mehr Menschen rechts überholen gesehen. Rechts rollt es mit 100, links fährt es sich gemütlich mit 120, alles prima eigentlich. Aber das ist für einige geradezu eine Einladung fürs Slalomfahren. Warum eigentlich? Wir brauchen ein generelles Tempolimit. Schnell.

Etwas Werbung in eigener Sache. Ich verkaufe nun endgültig mein Langstrecken-Titan-Rennrad. Für die Wohnzimmerwand ist es zu schade. Also wer Interesse hat …

Anderes (wichtiges) Thema: BikeRepair4Ukraine

Frank Noe hat eine tolle Initiative gestartet. Ich hoffe, einige sind dabei. Würden wir nicht in einem Mehrfamilienhaus wohnen, sondern hätten eine Einfahrt mit eigener Garage, wäre ich aktiv dabei. So kann ich selbst leider nur die Anregung weiter geben: Mach mit!

Hier findest Du weitere Infos und Vorlagen für Deine Aktion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IkJpa2VSZXBhaXI0VWtyYWluZSIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQva2RFaTQxaXdTQ1E/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Auch wenn es heute meist nicht warm genug war um die Windweste abzulegen, das Wetter (bis auf den Gegenwind) mehr als akzeptabel und die tollen Wege und Straßen ließen das Radfahrerherz höher schlagen. Hier ein paar Impressionen, die zeigen, dass Mallorca sich lohnt.

Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad

Mallorca

Ach ja, in Muro gab es einen R4 zu sehen. Der Eigentümer ist wohl Rennradfahrer. Auf der Rückbank lag nämlich eine Radmütze. Sehr sympathisch.

R4
R4

Übrigens hieß der R4 in Spanien früher 4 Lattas, vier Bleche, weil er so einfach aufgebaut war. Heute ist es genau das, was seinen Charme ausmacht.

Ansonsten alles fein, auch wenn die Beine nun etwas schwer sind.

Es sei aber bitteschön noch der Wein der Finca Son Boi erwähnt. Vélo Blanc, Vélo Rosé und Vélo Negre.

Wein

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

vorheriges Posting

Tacx NEO Motion Plates

nächstes Posting

Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

ähnlich Artikel

Café Du Cycliste

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

24. März 2023
Burratina Can Fresa Alaró

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7

23. März 2023

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6

22. März 2023
nächstes Posting
Kickstarter Dashbike Dashfactory Chronologie des Versagens

Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

Rennrad-WG Doppeletappe Süfrankreich Folge 31 und 32

Rennrad-WG mit Doppeletappe 31 / 32 zu Südfrankreich

Kommentare 5

  1. Alexander Beck says:
    12 Monaten her

    Moin Claude, wann kommt denn dein Bericht zu den Rene Herse 🙂 Warte sehnsüchtig jeden Tag drauf. Finde die schon echt sexy aber der Preis.. LG Alex

    Antworten
    • Claude says:
      12 Monaten her

      Der Preis ist heftig, aber ich werde wieder kaufen. Es lohnt sich.

      Antworten
  2. Alexander Beck says:
    12 Monaten her

    Moin Claude, danke für dein kurzes Feedback zu Rene Herse 🙂 jetzt noch Ultradynamico bitte. Spaß! Ich hatte mal eine ganz wilde Auseinandersetzung mit Panaracer Gravelking, Mavic Felgen und Schläuchen.. dieses Trauma ist so groß, dass ich ungern zu Schläuchen zurück möchte.. andererseits wirklich Pannensicher und selbst dichtend ist, zumindest die Stans Milch, bei mir gefühlt nicht. Keine Ahnung was ich falsch mache. Wollte neulich einen Panaracer montieren um ihn endlich runterzufahren, der hatte viele Mikrolöcher aus denen die Milch einfach gesprudelt ist. Die Milch war frisch versiegelt. LG Alex

    Antworten
  3. Joachim says:
    12 Monaten her

    Bin ja gespannt auf dein Video zum Wachsen.
    Aber mal eine Frage: wäre das Silca Super Secret Chain Lube Kettenwachs nicht ein Kompromiss gewesen, statt zig Ketten mitzunehmen?
    (Bin in letzter Zeit das Silca Synergetic Öl gefahren; auch vergangene Woche auf Mallorca bei Regen. Die Schmierung ist echt topp und sehr leise, auch nach Regenfahrten. Aber klar; sauber bleibt die Kette damit nicht.)
    Bin jetzt mal auf das Silca Kettenwachs gespannt. (https://r2-bike.com/SILCA-Kettenwachs-SUPER-SECRET-CHAIN-LUBE-120-ml?gclid=CjwKCAjwi6WSBhA-EiwA6Niok5g6C_PjZg-PY8gFi2pW8ulSZA_NlVUgPUG8XtwJIozhuFmXccGtKhoCv3AQAvD_BwE)

    Antworten
    • Claude says:
      12 Monaten her

      Das Synergetic schmiert hervorragend und ist ausdauernd, keine Frage. Aber es zieht den Dreck leider auch an, wie jedes andere Öl. Hatte unlängst vom Hochheben des Rads die Oberschenkel voll geschmiert. Beim Packen des Rads für Mallorca habe ich mir dann die Finger eingesaut und danach die Flanken der Réne Herse mit meinen Fingern.
      Das Kettenwachsvideo lädt gerade hoch. Aber ich will noch einen kurzen Artikel dazu schreiben. Ich wette, Du und ich werden zwischen Molten und Silca keinen Unterschied feststellen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum