• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Mai 18, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

GPS-Tracker und Apple AirTag fürs Fahrrad

von Claude
31. Mai 2022
in Cycling Blog, Featured, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
0
Haltet den Dieb GPS Tracker

CyclingClaude als Schlossknacker

2018 wurde ich zum Fahrraddieb – aber nur aus Testzwecken. Damals war ich schockiert, wie einfach das Texlock-Schloss zu knacken war.

ähnlichePosts

Litelok X1 im Test und Vergleich mit Hiplok D1000

Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

2. Mai 2025
Hiplok D1000 Test

Resistent gegen die Akkuflex – Hiplok D1000 Fahrradschloss

19. März 2024
Tex-lock? Wenigstens die Ösen sind sicher! Aber …

Selbst gute Schlösser sind nicht wirklich sicher!

Nach meinem Test besserte Texlock nach. Die Version 2 des Textilschlosses ist nun „sägesicher“, aber noch lange nicht unknackbar. Im Gegenteil. Stiftung Warentest bescheinigte dem Texlock Eyelet M mit U-Lock trotzdem nur eine befriedigende Aufbruchsicherheit (2,9).

Wesentlich besser schlägt sich das Kettenschloss B’Twin 900 Chain L* aus dem Decathlon mit Aufbruchsicherheit 1,6. Besser ist nur noch der Preis. Für nur 30 EUR bekommt man ein wirklich gutes Fahrradschloss, dass mit 1,7 kg nur unwesentlich über dem Gewicht des Texlock liegt.

Im heimischen Fahrradkeller favorisiere ich ein Schloss-Monster: das Kryptonite New York Fahgettaboutit Lock*. Dieses Kettenschloss ist super massiv und verspricht eine beruhigende Sicherheit. Dafür wiegt es satte 4,8 kg!

Allerdings wird eine Akkuflex auch gegen dieses Kettenmonster gewinnen.

GPS-Tracker wenn das Schloss aufgibt

Weil jedes Fahrradschloss irgendwann aufgibt, ist Tracking wichtig. Der Akku meines Vodafone Curve Bike GPS-Trackers hält drei Tage durch.

Der an der Sattelstütze befestigte GPS-Tracker beruhigt, v.a. wenn man das Rad in der Stadt alleine lassen muss.

Mit der Vodafone-App kann man das Fahrrad jederzeit orten. Netter Nebeneffekt: Der eigene Standort ist mit einem blauen Punkt markiert. Das hilft, den direkten Weg zurück zum Fahrrad zu finden.

Vodafone GPS Tracker
Vodafone GPS Tracker
fette schlösser

Großes Manko: Das Vodafone-Gerät kann schnell vom Rad entfernt werdeb. Der Tracker ist mit einer Torx-Schraube an der Sattelstütze befestigt. Hier würde eine Hexlox-gesicherte Schraube helfen. Tauscht man die Origninal-Torx des GPS-Trackers gegen eine magnetische Inbusschraube aus Chrom-Vanadium, kann diese mit eingesetzter Hexlox-Sicherung nicht entfernt werden. Bleibt nur noch die Sattelstütze. Auch diese kann mit Hexlox gesichert werden.

Apple AirTag am Fahrrad als GPS-Alternative

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Ein zusätzliches Sicherheitsgefühl gibt der Apple AirTag. Dieser Tracker hat eine Batterielebensdauer von einem ganzen Jahr. Macht der Akku meines Vodafone-GPS-Trackers nach drei Tagen schlapp, „funkt“ der AirTag weiter. Ist ein fremdes iPhone in der Nähe, gibt der Apple-Tracker seinen Standort weiter.

Fahrraddiebe sind deshalb gut beraten, beim Beutezug das iPhone zuhause zu lassen. Allerdings darf das Diebesgut danach keinesfalls in die Nähe eines zufällig vorbei kommenden iPhone gelangen. Das würde den Standort sofort verraten. Clevere Diebe bringen das gestohlene Fahrrad in einen abgeschirmten Raum oder Keller und untersuchen das Rad auf AirTags. Wird der AirTag gefunden, hat man verloren.

Aber man kann den Gaunern das Leben schwer machen. Bevor der Apple AirTag am Rad verbaut wird, entfernt man den eingebauten Lautsprecher. AirTags piepen nämlich, wenn sie längere Zeit keinen Kontakt zum iPhone des Eigentümers hatten. Wie der Ausbau funktioniert hat Michael für CyclingClaude ausprobiert.

Idealerweise ist die AirTag-Fahrradhalterung mit Hexlox-gesicherten Inbusschrauben am Rahmen befestigt. Das macht es dem Dieb nochmals schwerer.

Als Halterung empfiehlt sich WOOCYCLE. Die AirTag-Fahrradhalterung des Frankfurter Start-Ups ist vom Material wesentlich robuster als 3D-gedruckte Modelle der Konkurrenz. Glasfaserverstärktes Polycarbonat macht es möglich.

WOOCYCLE Apple AirTag Halterung
WOOCYCLE Apple AirTag Halterung
WOOCYCLE Apple AirTag Halterung

Übrigens kostet ein Apple AirTag ca. 35 EUR. Ich habe acht Stück im Einsatz, nicht nur für die Fahrräder. Auch Haustürschlüssel und Portemonnaie lassen sich somit finden, wenn man sie mal verlegt hat.

Bei Amazon* bekommt man vier Apple AirTags für unter 100 EUR. Das ist ein Deal.

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!


Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: AirTagApple AirTagDiebstahlFahrradschlossGPS TrackerWoocycle
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 43/2021

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 45/2021

ähnlich Artikel

Litelok X1 im Test und Vergleich mit Hiplok D1000

Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

2. Mai 2025
Hiplok D1000 Test

Resistent gegen die Akkuflex – Hiplok D1000 Fahrradschloss

19. März 2024
Knog Scout Test und Youtube-Video

Knog Scout Fahrrad-Alarm und Ortung – mit Youtube-Video

15. Oktober 2023
nächstes Posting
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 45/2021

E.O.F.T. EOFT 2021

20 Jahre E.O.F.T. und es wird nie langweilig!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.