Die Titanum GmbH mit ihren Titanum Pedals jetzt auf Kickstarter
Werbeversprechen, v.a. auf KICKSTARTER, sind oft nicht viel wert. Deshalb scheue ich seit dem Texlock-Kickstarter-Fall davor zurück, über Produkte zu schreiben, die sich noch in Entwicklung befinden bzw. deren Produkteigenschaften von mir nicht geprüft wurden.
Nun gibt es eine KICKSTARTER-Kampagne einer Hamburger Firma, die Geld für ein Titan-Pedalsystem einsammelt, dessen Pedalkörper durch 3D-Druck entsteht. 3D-Druck von Produkten aus Metall ist nicht neu. Allerdings soll es sich bei dem Projekt um die leichtesten Pedale der Welt handeln, aus einem Werkstoff, der mir als Titan-Enthusiasten (oder Titan-Erotiker?) das Herz höher schlagen lässt. Dass die Pedale nicht nur am (Titan-) Rennrad gut ausschauen, sondern sogar für den Einsatz im Dreck (Gravel, MTB) konzipiert sind, macht das Angebot umso interessanter.
Deshalb möchte ich hier auf die Kampagne aufmerksam machen.
Die Fotos sind alle aus der Kampagne und die abgebildeten Cleats noch im Prototypstatus.
Ich hatte das Pedalsystem bisher weder in den Händen, noch am Fuß. Interessieren würde es mich schon, auch wenn ich mit den neuen Speedplay ZERO am Rennrad bzw. Shimano XTR am Gravelbike sehr, sehr glücklich bin. V.a. der Gewichtsunterschied zwischen Titanum Pedal und XTR ist krass. Aber man zahlt in dem Fall 1 EUR pro Gramm Gewichteinsparung. Über KICKSTARTER wird es günstiger.
Titanum Pedal wird aus Ti6Al4V Titan gefertigt und soll zunächst in zwei Versionen verfügbar sein – mit Stahl- oder Titanachse.
Modell | Gewicht/Paar | Preis / Paar | Verfügbarkeit |
Mi TI R mit Stahlachse | 140 gr | 329 EUR UVP 247 EUR über Kickstarter) incl. einem Paar 2-, 3- oder 4-Loch Cleats | Kickstarter-Backer ab Juni 2021 |
Mi TI Ultra mit Titanachse | 100 gr | 369 EUR UVP 277 EUR über Kickstarter) incl. einem Paar 2-, 3- oder 4-Loch Cleats | Kickstarter-Backer ab Juni 2021 |
Cleats | 46 gr 2-Loch Cleats 54 gr 3- Loch Cleats 49 gr 4-Loch Cleats |
Hier ein interessanter Vergleich zum Wettbewerb:

Für mich sind nun sechs Fragen offen:
1) Wie ist der Kraftschluss zwischen Pedal und Schuh?
2) Wie gut kommt das offene Design mit Schmutz beim Graveln zurecht?
3) Wie klickt es sich ein und wieder aus?
4) Wie ist die Auslösehärte und kann man sie variieren?
5) Wie haltbar sind die Cleats?
6) Wie läuft es sich damit am Rennrad- bzw. Gravel-/XC-Schuh?

Danke, dass Du bis hierher gelesen hast. Wenn Dir die Inhalte von CyclingClaude gefallen, freut sich CyclingClaude über Deine Stimme bei der BLOGWAHL 2021 – die bis Dezember 2021 läuft.
Salut Claude,
die Firma heisst Titanum und nicht Titanium.
ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Gruß Eric
Danke. Korrigiert. 🙂