Die Titanum GmbH mit ihren Titanum Pedals jetzt auf Kickstarter
Werbeversprechen, v.a. auf KICKSTARTER, sind oft nicht viel wert. Deshalb scheue ich seit dem Texlock-Kickstarter-Fall davor zurück, über Produkte zu schreiben, die sich noch in Entwicklung befinden bzw. deren Produkteigenschaften von mir nicht geprüft wurden.
Nun gibt es eine KICKSTARTER-Kampagne einer Hamburger Firma, die Geld für ein Titan-Pedalsystem einsammelt, dessen Pedalkörper durch 3D-Druck entsteht. 3D-Druck von Produkten aus Metall ist nicht neu. Allerdings soll es sich bei dem Projekt um die leichtesten Pedale der Welt handeln, aus einem Werkstoff, der mir als Titan-Enthusiasten (oder Titan-Erotiker?) das Herz höher schlagen lässt. Dass die Pedale nicht nur am (Titan-) Rennrad gut ausschauen, sondern sogar für den Einsatz im Dreck (Gravel, MTB) konzipiert sind, macht das Angebot umso interessanter.
Deshalb möchte ich hier auf die Kampagne aufmerksam machen.
Die Fotos sind alle aus der Kampagne und die abgebildeten Cleats noch im Prototypstatus.
Ich hatte das Pedalsystem bisher weder in den Händen, noch am Fuß. Interessieren würde es mich schon, auch wenn ich mit den neuen Speedplay ZERO am Rennrad bzw. Shimano XTR am Gravelbike sehr, sehr glücklich bin. V.a. der Gewichtsunterschied zwischen Titanum Pedal und XTR ist krass. Aber man zahlt in dem Fall 1 EUR pro Gramm Gewichteinsparung. Über KICKSTARTER wird es günstiger.
Titanum Pedal wird aus Ti6Al4V Titan gefertigt und soll zunächst in zwei Versionen verfügbar sein – mit Stahl- oder Titanachse.
Modell | Gewicht/Paar | Preis / Paar | Verfügbarkeit |
Mi TI R mit Stahlachse | 140 gr | 329 EUR UVP 247 EUR über Kickstarter) incl. einem Paar 2-, 3- oder 4-Loch Cleats | Kickstarter-Backer ab Juni 2021 |
Mi TI Ultra mit Titanachse | 100 gr | 369 EUR UVP 277 EUR über Kickstarter) incl. einem Paar 2-, 3- oder 4-Loch Cleats | Kickstarter-Backer ab Juni 2021 |
Cleats | 46 gr 2-Loch Cleats 54 gr 3- Loch Cleats 49 gr 4-Loch Cleats |
Hier ein interessanter Vergleich zum Wettbewerb:

Für mich sind nun sechs Fragen offen:
1) Wie ist der Kraftschluss zwischen Pedal und Schuh?
2) Wie gut kommt das offene Design mit Schmutz beim Graveln zurecht?
3) Wie klickt es sich ein und wieder aus?
4) Wie ist die Auslösehärte und kann man sie variieren?
5) Wie haltbar sind die Cleats?
6) Wie läuft es sich damit am Rennrad- bzw. Gravel-/XC-Schuh?

Salut Claude,
die Firma heisst Titanum und nicht Titanium.
ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Gruß Eric
Danke. Korrigiert. 🙂
Mittlerweile gibt es eine überarbeitete Version der Pedale.
Von der ersten Version wurden wohl nur wenige Pedale an mehr oder minder bekannte Gesichter aus der Bike-Szene/Promis/Influencer ausgeliefert.
Schade, ich will auch welche.Hoffentlich wird es noch was damit (dieses Jahr)?
Ich habe nie mehr was davon gehört
Ich zitiere mal ein Update: „Titanum GmbH Projektgründer
14. Januar 2022
Good day everybody!
We designed the next iteration of pedal body and 2-bolt cleats with enhanced spring mechanism and more clamping area to reduce wear.
The Protos will be printed and sintered today at Element22s facility in Kiel, Germany. Beginning of next week we´ll do the surface finish and finaly test the functionality. Hope to have good progress and keep you in the loop.
Best Regards,
Titanum“
Danke. Hast Du dort bei Kickstarter investiert?
Nein, aber ich will unbedingt die Pedale, am besten noch vor dem Sommer.
Als Unterstützer bekommt man leider/zum Glück mehr Infos,
die man als Aussenstehender leider nicht angezeigt bekommt.
Ich finde persönlich, dass die Kommunikation über Entwicklungsfortschritte und Liefertermine sehr ausbaufähig ist, gerade bei dieser enormen Verzögerung.
Für Unterstützer gab es wieder ein Update.
Es wird wohl vermutlich demächst mit der Auslieferung eines Produkts an die Unterstützer zu rechnen sein.
Update on Manufacturing and Shipping
Titanum GmbHProjektgründer
24. März 2022