• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Sonntag, April 11, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Garmin Rally Wattmesspedale

von Claude
24. März 2021
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Reading Time: 3 mins read
0
Garmin Rally Powermeter Pedale

Vector sind tot! Es leben die Rally!

Als Garmin vor Jahren die Vector Pedale herausbrachte, waren sie die ersten, denen escgelungen war, ein relativ genaues Wattmesspedal-Sytstem marktfähig zu machen. Die Vector 1 waren noch relativ kompliziert mit Drehmoment zu montieren und nur für Look KEO Schuhplatten verfügbar. Bald folgten andere, die es besser konnten. Selbst SRM spielt seit längerem mit.

ähnlichePosts

Titanium Pedal Kickstarter

Titanum Pedals – die leichtesten Klick-Pedale der Welt

24. März 2021
Wahoo Speedplay Pedale Rennrad relaunch neu

Reloaded: Neue Speedplay Pedale – Die ZERO im Test

16. März 2021

SRM war es auch, die ein Wattmesspedale für MTB/Gravel, im Shimano SPD Standard vorstellten konnten. Beim Rennrad-Wattmesspedal beschränkt sich SRM, genau wie Favero und andere auf den Look Keo Standard.

Garmin löst nun mit den Rally die Vector-Pedale ab, die es schon in dritter Generation gibt.

Garmin Rally – nicht nur der Name ist neu

Aber es ist nicht der Name, der den Unterschied macht. Rally gibt es als RS (Rennrad / Shimano SPD-SL kompatibel). RK (Rennrad / Look Keo kompatibel) und XC (Shimano SPD kompatibel). Das ist der Knaller! Nun muss niemand mehr ein Favero Assioma auf SPD umbauen.

  • Garmin Ralls RS
  • Garmin Rally XC
  • Garmin Rally RK

Rally-Powermeter sind als Einzel- oder Dualsensor-Systeme erhältlich:

  • Rally RS100 und Rally RS200 für Rennradfahrer bieten Kompatibilität mit SHIMANO SPD-SL-Schuhplatten
  • Rally XC100 und Rally XC200 für das Radfahren im Gelände (Mountainbike, Gravel, Cyclocross) sind kompatibel mit SHIMANO SPD-Schuhplatten 
  • Rally RK100 und Rally RK200 für Rennradfahrer sind mit LOOK KEO-Schuhplatten kompatibel

Garmin Rally-Serie im Detail

  • Schlankes Design mit voll integriertem Batteriegehäuse und niedriger Standhöhe für bessere Ergonomie 
  • Einfache Montage und schneller Wechsel der Pedale zwischen mehreren Fahrrädern
  • Rally XC Wattmess-Pedalsystem für MTB-, Gravel- oder Cyclocross-Bikes
  • Rally RS Wattmess-Pedalsystem auf SHIMANO SPD-SL-Basis
  • Rally RS100, RK100 und XC100 bieten mit einseitiger Messung günstigen Einstieg in die Welt der Leistungsmessung (Umrüstung auf Dualsensor-System für erweiterte Cycling Dynamics problemlos möglich)
  • Leistungs- und Trittfrequenzmessung mit einer Messgenauigkeit von +/- 1%
  • Cycling Dynamics für noch bessere Leistungsanalysen
  • ANT+ und Bluetooth-Kompatibilität
  • Integration ins Garmin Ökosystem via Garmin Connect sowie kompatible Edge-Fahrradcomputer und Wearables
  • Batterielaufzeit bis zu 120 Stunden

UVP Einzelsensor-Pedale

Rally RS100 und Rally RK100: 649,99 €
Rally XC100: 699,99 €

UVP Dualsensor-Pedale

Rally RS200 und Rally RK200: 1099,99 €
Rally XC200: 1199,99 €

Verfügbarkeit

Sofort – überall wo es Garmin gibt!


Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

CLICK & VOTE … for Claude

Danke, dass Du bis hierher gelesen hast. Wenn Dir die Inhalte von CyclingClaude gefallen, freut sich CyclingClaude über Deine Stimme bei der BLOGWAHL 2021 – die bis Dezember 2021 läuft.


Tags: PedalePowermeterWattmesspedale
vorheriges Posting

Titanum Pedals – die leichtesten Klick-Pedale der Welt

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 13/2021

ähnlich Artikel

Titanium Pedal Kickstarter

Titanum Pedals – die leichtesten Klick-Pedale der Welt

24. März 2021
Wahoo Speedplay Pedale Rennrad relaunch neu

Reloaded: Neue Speedplay Pedale – Die ZERO im Test

16. März 2021

SPD-Umbau Favero Assioma DUO Powermeter

7. März 2021
nächstes Posting
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 13/2021

Mate of Steel Flipper Bikepacking

Mate of Steel - für Sodastream und Bikepacking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.