Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie ist halt auch nicht unsterblich. Heute hat der RSC Bimbach die Entscheidung veröffentlicht. Überrascht hat das wohl wenige. Damit heißt es nach 40 Jahren zum ersten Mal nicht mehr „Pfingsten fährt man in Bimbach“.
Rhön Radmarathon auf 10. und 11. Juli verschoben
„Für den Termin zu Pfingsten gab es am Ende kein Argument mehr. Immer mehr Veranstaltungen in der Region wurden abgesagt und es ist unwahrscheinlich, dass wir überhaupt eine Genehmigung dafür bekommen hätten“, sagt Christoph Blum vom RSC Bimbach. „Wir wollen den vielen Fans unserer Veranstaltung aber nicht noch ein Jahr ohne den Rhön Radmarathon zumuten“ und das ist auch bitter nötig. In ihrer Not hatten einige Rennradenthusiasten schon eigene Challenges kreiert, nur um irgendwas zu machen.
So ein Rhön Radmarathon ist nun auch nicht irgendeine RTF, sondern mit viel Aufwand und damit Engagement der Vereinsmitglieder verbunden. Die Entscheidung, mit dem traditionell verknüpften Termin Pfingsten zu brechen, kommt noch als emotionaler Dämpfer dazu. Und doch, the Show must go on!
Hygienekonzept und weniger Teilnehmer
Wer weiß schon, was morgen ist! Das hat uns Corona im Oktober gezeigt. Wo ist der schmale Grad zwischen Gesundheit und nicht erneut absagen? Deshalb hat sich der RSC Bimbach für dieses Jahr zu einigen Änderungen entschlossen.
Die Radmarathon Distanzen werden nur am Samstag gefahren, am Sonntag stehen die kurzen RTF und CTF Strecken auf dem Plan und die Teilnehmerzahl am Samstag ist reduziert. Außerdem wird in Blöcken mit Abständen gestartet. Die Verpflegungsstationen bleiben zwar, allerdings gibt es Essen und Getränke nur für die, die sich an die Hygienebedinungen halten. Frank Scheiber, stellvertretender Vorsitzender des RSC Bimbach sagt ganz klar: „Oberste Priorität hat natürlich die Gesundheit von Radsportlern, Besuchern und Helfern.„

Die wichtigsten Änderungen
Am 10. und 11. Juli 2021 muss es demnach heißen: „Nicht nur Pfingsten fährt man in Bimbach!“ Auch der Zeitplan innerhalb des Wochenendes erfährt dabei eine Änderung:
- Anmeldung ab Ende März auf rhoen-radmarathon.de/
- 1.500 Startplätze auf der Marathondistanz, statt 2.000
- Samstag Marathon 180, 211 und 258 km
- Sonntag RTF 52, 85, 114 km und Familientour
- Samstag und Sonntag CFT 40 km
– unbezahlte Werbung –
Bildquellen buff.com, rsc-bimbach.de

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.