Ich bin ein Fan von Oberrohrtaschen – nicht nur beim Bikepacking. Smartphone, Haustürschlüssel, Energieriegel, Ersatzschlauch alles findet dort seinen Platz, im Idealfall wettergeschützt.
Die allermeisten Oberrohrtaschen werden mit Riemen an Ober- und Steuerrohr fixiert. Manche sitzen damit wie eine eins, andere kippen gerne zur Seite, v.a. wenn sie voll gepackt sind.
Es gibt allerdings auch eine kleine Auswahl an Oberrohrtaschen, die mit dem Oberrohr verschraubt werden, vorausgesetzt das Rad verfügt über Ösen am Oberrohr.
„Bolt-on“ werden solche Taschen von den Herstellern genannt.
Beim Kauf meines neuen Gravelbikes hatte ich auf Ösen am Oberrohr geachtet. Nun fehlte die passende Tasche.
A propos „passend“. Genormt ist in der Fahrradindustrie so gut wie nichts. Aber der Abstand zwischen zwei Ösen zum befestigen eines Flaschenhalters beträgt 64mm. Um kleine Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen, haben Flaschenhalter in der Regel ein rundes und ein oveles Loch zum Verschrauben mit dem Rahmen. So kommt es nicht auf den Millimeter an.
+/- 64mm Entspricht in der Regel auch der Abstand zwischen Obrerrohröhsen. Entsprechend ist der Lochabstand bei Bolt-on-Rahmentaschen ebenfalls 64mm. Passt also?
Bedingt! Leider gibt es keine Norm zum Abstand zwischen Steuerrohr und erster Öse. Bei meinem Litespeed Gravel sind es etwa 93mm.
Zunächst war die Restrap Bolt-on Tasche mein Favorit (Bemaßung siehe nächste Abbildung). Lt. Zeichnung auf der Produktseite von Retrap benötigt die Tasche 100mm Abstand zwischen Öse und Steuerrohr. Passt vermutlich nicht, dachte ich mir.
Zweiter Favorit war die Apidura Racing Bolt-On Oberrohrtasche. Apidura spendiert der Racint Bolt-On zwei unterschiedliche Bohrungen im Boden. Der Abstand zwischen dem ersten Loch im Taschenboden bis zur Taschenvorderkante beträgt nur 70mm. Der Abstand des zweiten Lochs zur Taschenvorderkante ist in der Zeichnung leider nicht bemaßt. 90 bis 95mm schätzte ich.
Bevor ich direkt bei Apidura bestellte, befragte ich unsere Gravel-Facebook-Gruppe. Schließlich tummeln sich dort eine Menge Bikepacking-Experten, die mehr wissen als ich und die Tasche ggf. in Gebrauch haben. Rolf, der Ausrichter des Lemberger-Gravel, nahm bei seiner Tasche Maß. 93mm!
Test Apidura Bolt-on Oberrohrtasche
Seit Ende des Sommers habe ich die 61 EUR teure Apidura nun am Rad, bzw. auf dem Oberrohr.
Tatsächlich passt die Tasche haargenau auf das Oberrohr, sodass zwischen Steuerrohr und Tasche keine Lücke zu sehen ist.
Die Montage war kinderleicht. Allerdings braucht es einen Dorn, um das zwischen den Stoffschichten verklebte wasserdichte TPU zu durchdringen. Die Schraublöcher im Stoff des Taschenbodens sind zwar gestanzt, aber die TPU-Schicht ist durchgehend. Somit wird verhindert, dass durch die nicht benötigten Löcher Wasser ins Innere dringen kann.
Blöd nur, wenn man zunächst das falsche Paar Löscher durchsticht, so wie ich es geschafft habe. Aber mit Panzertape war es zu reparieren.
Nach der Montage werden die Schraublöcher durch einen Innenboden abgedeckt, der dieselbe Materialanmutung wie die Seiten hat.
Zusätzlichen Halt findet die Tasche am Steuerrohr, mithilfe eines Riemens. Damit sitzt die Tasche trotz ihrer Höhe von 100mm bombenfest. Das gefällt!
Im vorderen Teil der Tasche befindet sich ein Kabeltunnel, der durch eine Kappe vor Wassereintritt geschützt ist. Über diesen Tunnel lassen sich Ladekabel zum GPS-Gerät oder einer Lampe führen. Das ist bei längeren Bikepacking-Touren ein gutes Feature.
Genial ist der dreistufige Magnetverschluss, der auch dann noch hält, wenn die Tasche etwas voller ist, und sich auch während der Fahrt blind bedienen lässt.
Das Fassungsvermögen der Apidura Racing Bolt-on beträgt nach Herstellerangaben einen ganzen Liter, obwohl die Tasche gerade einmal 4,5cm breit ist. Damit bin ich sehr zufrieden.
Egal ob Zimtschnecken oder Elektronik, der Tascheninhalt muss trocken bleiben. Hier gibt sich die Apidura Racing Top-Tube Pack keine Blöße.
Fazit
Die Apidura Racing Bolt-on Top Tube Pack Oberrrohrtasche ist nicht nur fürs Bikepacking eine Kaufempfehlung. Wasserdicht, gute Handhabung, großes Volumen, Kabelkanal, zwei alternative Lochabstände … Besser geht eigentlich nicht. Dafür ist die Tasche aber auch nicht billig. 61 EUR für eine Oberrohrtasche ist nicht wenig.
Übrigens gibt es nicht nur eine Version zum Verschrauben. Für 56,50 EUR gibt es das Pendant mit Riemenbefestigung und einem Liter Inhalt sowie eine kleinere Riemen-Version mit 0,7 Liter Fassungsvermögen, wofür 51 EUR hinzulegen sind.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.