• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Juli 3, 2022
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home 2-Minuten-Tipps

Rennradrouten mit Komoot, Ride With GPS oder Strava planen?

von Andi
10. November 2020
in 2-Minuten-Tipps, Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
8
Komoot Tourenplanung

Es ist für Routenplaner nicht einfach, die perfekte Strecke für das Rennrad zu finden. Jeder von uns kenn die Situation, plötzlich ist da eine steile Rampe mit Querrillen oder die Route biegt auf einen Waldweg ab. Komoot nutzen viele, Ride with GPS ist auch kein unbekannter und immer mehr versuchen Strava. Wer ist der beste?

ähnlichePosts

ELEMENT ROAM BOLT v1 und v2

Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM, BOLT, BOLT v2

16. Oktober 2021
der neue Wahoo ELEMNT BOLT v2 2021

Neuer Wahoo ELEMNT BOLT v2 – der erste Test!

16. Oktober 2021

Routenplaner im Realversuch

Wir haben Komoot, Ride With GPS und Strava eine Aufgabe gestellt, die nur auf den ersten Blick einfach ist: Eine Route zwischen zwei Orten im Allgäu. Die kürzeste Verbindung führt zuerst über eine gut asphaltierte Straße, die nach einigen Kilometer in einen festen Schotterweg einbiegt. Der wird später allerdings relativ Steil und immer gröber. Anschließend folgt eine sehr steile Passage mit engen Kurven. Der Boden ist stark ausgewaschen, dazu Geröll und einigen Wurzeln. Danch geht es nochmal auf feinerem, aber tiefem Schotter. Also keine Strecke, die mit dem Rennrad befahrbar ist.

Komoot

Komoot

Komoot kommt mit dem Hinweis „Auf einigen Abschnitten der Tour ist die Wegoberfläche wahrscheinlich nicht für deine gewählte Sportart geeignet.“. Diese Warnung beginnt bei dem wirklich nicht befahrbarem Stück und wenn keine alternative Route vorgeschlagen wird, hilft das wenig. Das Rad einen sehr steinigen Weg runterzuschieben, ist mit Rennradschuhen nicht lustig. Nun kann man sagen, dass Komoot ja nicht den Straßenbelag von jedem Meter kennen kann und fester Schotter durchaus für Rennräder ein akzeptabler Untergrund ist. Doch dieser Routenplaner bietet ja genau deshalb Routenoption für Fahrrad, Mountainbike, Gravel und eben Rennrad an. Da kann man schon erwarten, dass Rennräder auf ordentlichen Wegen geführt werden. Im Zweifelsfall sollte Komoot eine sichere, wenn auch längere Route auswählen. Für Komoot spricht die einfache Benutzung und die vielen Tourenvorschläge und Highlights von anderen Radfahrern.

Ride with GPS

Ride with GPS

Ride With GPS hat viele Gimmicks, wie zum Beispiel Markierungen für Flaschenfüllen. Die Routenplanung ist wirklich gut gemacht, hier erkennt man die lange Erfahrung beim Thema Navigation für Fahrräder. Leider verzichtet Ride with GPS komplett auf verschiedene Straßentypen und zeichnet eine Strecke, die für alle Arten von Fahrrädern befahrbar ist. Die Beispielstrecke im Allgäu zu fahren, bleibt auch bei Ride with GPS einzig Mountainbikes vorbehalten. Im Gegensatz zu Komoot, wird der Rennradfahrer aber nicht gewarnt. Großer Gewinner ist Ride with GPS, wenn die Strecken sortiert werden sollen. Ride with GPS hat speziellen Features für Clubs, Firmen und andere Organisationen. Alle, die mit dicken Reifen unterwegs sind und das Handy als Navi verwenden, werden mit dieser App zufrieden sein. Wer mit dem Rennrad fährt, sollte sich die vorgeschlagene Strecke zumindest mit der Satelliten-Karten vorher ansehen.

Strava

Strava

Der Routenplaner von Strava war lange Zeit das ungeliebte Stiefkind und hat vor einiger Zeit stark nachgebessert. Einzig Strava plant die Route für Rennräder ordentlich. Funktionen wie Anzeige der Heatmaps und beliebtesten Routen folgen, macht die Planung bequem. Das bei Komoot fehlende Undo (Rückgängig machen) gibt es hier. Einen kleinen Minuspunkt des Routenplaner ist die Darstellung der Karte. Daran gewöhnt man sich aber.

Aber Achtung! Die Auswahl der Straßenoberfläche funktioniert auch bei Strava nur so gut, wie die Quelle OpenStreetMaps es hergibt. Strava hat beim ersten Vergleich den unbefestigten Weg im September richtig angezeigt (links). Nun, nach der Aktualisierung des Kartenmaterials, wird die Schotterpiste auch als alsphaltiert angegeben (mitte Strava, rechts Komoot). Hier ist dann wieder jeder gefragt, den Fehler in der OpenStreetMaps-Community zu melden.

Wegtyp Strava
Strava Wegtype
Wegtyp Komoot

Routenplaner in Euro

Komoot kostet erstmal nichts, um Touren runterzuladen und das Handy als Navi zu nutzen, müssen aber Karten von Regionen für 4 bis 9 Euro oder die ganze Welt für 30 Euro gekauft werden. Seit 2019 gibt es auch ein Premium Abo mit weiteren Funktionen. Das kostet einen Fünfer pro Monat.

Mit Ride with GPS plant ihr kostenlos und Strecken können von Haus aus gleich in Ordner sortiert werden. Die App als Navi fürs Handy kostet 6 Euro im Monat oder 50 im Jahr. Mit weiteren 10 Euro bzw. 80 Euro im Jahr kommen auch weitere Funktionen dazu, zum Beispiel Ausdruck der Route.

Wer seine Rennradroute mit Strava plant, partizipiert von den unzähligen getrackten Fahrten der Mitglieder. Wenn es um Strecken fürs Rennrad geht, ist Strava am verlässlichsten und günstigsten. Bei Strava ist der Routenplaner nämlich ein Giveaway für Premium-Members. Der Preis: 5 Euro/Monat. Einzig, dass sas experimentelle Tool GPX to Strava Route seit Jahren nicht weiterentwickelt wird, ist ein Manko. Meist funktioniert es morgens. Routen von anderen Strava-Mitgliedern können hingegen immer problemlos übernommen werden.

Strava GPX to Route

Werbung
Tags: GPSKomootNavigationridewithgpsRoutenplanungStrava
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 46/2020

nächstes Posting

Rad-DM 2021 und Brezel Race in Stuttgart

ähnlich Artikel

der neue Wahoo ELEMNT BOLT v2 2021

Neuer Wahoo ELEMNT BOLT v2 – der erste Test!

16. Oktober 2021
ELEMENT ROAM BOLT v1 und v2

Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM, BOLT, BOLT v2

16. Oktober 2021
Canvayo 15-km-Rechner Radfahren

15-km-Tool von Canvayo kostenlos für Dich!

7. März 2021
nächstes Posting
Deutsche Meisterschaften Straße 2021 Brezel Race

Rad-DM 2021 und Brezel Race in Stuttgart

TrainingPeaks

TrainingPeaks Trainingsplan - Tipp für Weihnachten #1

Kommentare 8

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    Diese Bugs in der Wegplanung von Komoot gibt es schon immer. Lange Zeit kam nicht mal ein Warnhinweis. Ich habe anfangs immer wieder mal versucht, den Support auf Fehler hinzuweisen, was ich aber aufgegeben habe, weil es schier sinnlos ist. Einen richtig gefährlichen Fehler habe ich diesen Sommer gemeldet. Da habe ich eine MTB-Tour geplant und nur Start und Ziel definiert (https://www.komoot.de/tour/220419129). Die Tour ging dann mitten durch den Truppenübungsplatz Grafenwöhr, knapp an der Impcat-Area vorbei, wo ständig scharf (auch mit Mörser) geschossen wird. Der ganze Übungsplatz ist militärisches Sperrgebiet. Wäre ich damals so gefahren, wäre die Chance relativ groß gewesen, dass ich jetzt tot wäre oder eine oder mehrere Nächte im Gefängnis verbracht hätte. Das Gebiet ist in OSM sauber als Sperrgebiet markiert und ich habe das damals an den Support gemeldet. Wie immer wurde ich nur mit „wir geben das an die Entwicklung weiter“ abgewiegelt.

    Antworten
  2. Rudi says:
    2 Jahren her

    Ich plane jetzt immer öfter mit mapy.cz, das hat sich bis jetzt als zuverlässig herausgestellt…

    Antworten
    • Andi says:
      2 Jahren her

      Vielen Dank für den Tipp.

      Antworten
    • Tom says:
      2 Jahren her

      Danke für den Tipp! Die Kartendarstellung ist ja mal richtig gelungen. Endlich Fonts in Größen, die man lesen kann. Und die Geschwindigkeit ist ja um Welten besser als bei Komoot.

      Antworten
  3. Dirk says:
    2 Jahren her

    Man kann die Routeplaner auch kombinieren. Um Routen zum „Abkacheln“ der Veloviewer-Tiles zu planen, nehme ich gerne erst den Strava-Routenplaner (mit Veloviewer-Plugin), exportiere anschließend ein GPX, das ich wieder um Komoot-Routenplaner importiere, um dort der Route den letzten Schliff zu geben und z.B. Schotterpassagen oder gar Singletrails zu meiden. Auch wenn Komoot hin und wieder daneben gelegen hat, so waren die Hinweise auf möglicherweise für das Rennrad ungeeignete Untergründe oft hilfreicher als die Linienmuster in Strava. Komoot nehme ich dann anschließend auch zur Audio-Navigation der letztlich entstandenen Route.

    Antworten
  4. Gerhard says:
    2 Jahren her

    Inzwischen hat auch RwGPS eine HeatMap Darstellung. Aber leider nicht differenziert nach Radtyp.
    Ich persönlich mache meine ganzen Planungen in RwGPS, weil das da sehr komfortabel möglich ist, und bereit ist manuell einzugreifen. Damit habe ich aber keine Probleme, denn ich kenne keine Planungs SW die den track so plant, wie ich das gerne hätte.
    Wenn der track zu lange ist, als dass ich auf den OSM Karten oder SatelliteView in RwGPS schnell erkennen kann ob sich noch unfahrbare Segmente eingeschlichen haben, eportiere ich die Route, um zu prüfen wo Komoot noch Geländestrecken gefunden hat. In Komoot kann man diese auch sehr schön navigieren, so dass man es dann korrigieren kann.

    Bei langen Strecken bei denen man bestimmte Schlüsselcharackteristika umsetzen will, wie z.B. wenig HM, benutze ich BRouter um die Basisstrecke zu finden. Dann importiere ich die zu RwGPS und plane zu Ende.
    BRouter bietet ungeschlagene Flexibilität die Planungsparameter zu optimieren, aber dafür ist es fast schon programmieren. Aber ultramächtig.

    Leider gibt es die eine perfekte Planungs SW die alles richtig macht nicht.
    Die SW die man sehr gut kennt, ist die Beste.
    Wenn man mehrere gut kennt, hat man die Qual der Wahl, oder kombiniert.

    Antworten
  5. Matthias says:
    2 Jahren her

    Als Alternative zu GPX to Strava kannst du auch diesen Workaround nutzen:
    https://gpsradler.de/ratgeber/gpx-import-geplante-strava-route/

    Antworten
    • Andi says:
      2 Jahren her

      Hallo Matthias. Der beschriebene Timestamp muss nicht gemacht werden. Bei ein oder zwei Routen ist das eine gute Lösung, wenn viele Routen importiert werden sollen, wird das so sehr mühsehlig. Dann lieber einmal am Wochenende früh aufstehen und sein Glück versuchen 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neueste Kommentare

  • Ein Backer bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Kalle bei Die neue Shimano Di2 105
  • Bettina bei Die neue Shimano Di2 105
  • Jens bei Die neue Shimano Di2 105
  • Kalle bei Die neue Shimano Di2 105

Neu

  • Die neue Shimano Di2 105
  • Der Blog-im-Blog KW 26/2022
  • Overnigher-Einsteiger-Zelt Bayu 2 von Aldi
  • Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Der Blog-im-Blog KW 24/2022

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum