1987 brachte Giant als einer der ersten Rennräder mit Carbonrahmen auf den Markt, allerdings unter dem Label Cadex. Irgendwann verschwand die Marke Cadex und war 2019 auf den Rädern des Team CC bei der Tour de France wieder zu sehen – und zwar auf Carbon Laufrädern.
Story
Spezifikationen
Zusammenfassung
Hinweis
Erster Eindruck: Leicht und steif!
Mein erstes Mountainbike war ein Giant Escaper. IrgenDwie habe ich deshalb vielleicht eine besondere Verbindung zu Giant. Natürlich hab ich mich deshalb gefreut, als mich mein Freund Matthias vom Radladen Wiegetritt in Lilienthal gefragt hat, ob ich die Laufräder auf Mallorca ausprobieren möchte. Mein erster Eindruck: Leicht und steif!
Zur Range vom neuen Cadex gehören Aero-Rims mit 4-Spoke und Aero-Disc und Laufräder in 42er und 65er Felgenhöhe, beide jeweils für Scheiben- und Felgenbremse. Alle sind Hookless und für Tubeless. Das Maximalgewicht für Fahrer und Rad ist mit 130 kg angegeben.
Man merkt, dass da eins zum anderen passt
Ich habe die Carbon Laufräder mit 42mm Disc mit Tubless mit nach Mallorca genommen. Auffällig sind die Carbon-Speichen, die vordere und hintere Profile haben. Zwei Tage vor dem Abflug habe ich die Räder kurz zuhause probieren wollen. Die Montage der dazu angebotenen Cadex-Reifen auf den Hookless-Rädern war einfach, man merkt, dass da eins zum anderen passt. Aus kurz wurden dann doch 100 km. Das spricht schonmal dafür, dass die neuen Cadex auf Anhieb Spaß machen.

In Can Picafort angekommen, Reifen aufpumpen (ja, Tubeless kann einwandfrei funktionieren) und die erste Runde flach. Der relative laute Freilauf ersparte manchmal ein freundliches „Hallo“. Die Nabe ist eine Eigenbau von Cadex, allerdings mit Ratchets von DT Swiss. Damit ist schon mal gewährleistet, dass Antreten sehr schnell am Hinterrad ankommt.
In Sachen Aerodynamik und Steifigkeit hat Cadex gute Arbeit geleistet.
Auf ebener Straße rollen die Räder angenehm ruhig geradeaus, und im Wiegetritt kommt gefühlt jedes Watt auf dem Asphalt an. In Sachen Aerodynamik und Steifigkeit hat Cadex gute Arbeit geleistet. Aber wie sieht es bei Seitenwind und höheren Geschwindkeitkeiten bergab aus? Die Anfälligkeit auf Seitenwind ließ sich bei unserer Tour zum Bergdorf Orient auf dem nördlichen Teil der Insel testen. Sobald es in die Abfahrt von Orient nach Alaró ging, war ich gespannt, ob die Rims anfangen zu flattern. Die Cadex Laufräder blieben ruhig. Für mich, mit meinem Abfahrttrauma ist das natürlich hervorragend. Mir ist diese Eigenschaft der Laufräder bereits am zweiten Tag aufgefallen, als wir nach Cap Formentor gefahren sind. Hier gibt es wunderschöne Abschnitte, mit geringem Gefälle und langgezogenen Kurven, wo die Cadex Laufräder ihre Aeroeigenschaft zeigen konnten.
Der Wind, der uns morgens nach Orient geschoben hat, kam auf dem Rückweg massiv von der Seite. Die Form der Cadex Laufräder blieben davon nahezu unbeindruckt. Weil wir unsere Ziele wegen der Corona-Maßnahmen nicht wie geplant anfahren konnten, bin ich nochmal bei richtigem Wind hier in Norddeutschland gefahren: Knapp 30 km/h Wind von schräg vorne. Auch hier haben die Räder einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.
Zu den neuen Laufrädern gibt es auch Reifen in 23, 25 und 28 mm, die zwischen 255 und 340 Gramm wiegen. Giant begrenzt die Reifenkompatibilität momentan auf Reifen von Cadex und Giant.
Spezifkationen
Laufräder | Tubeless | Höhe | Freilauf | Gewicht (Satz) | Preis (UVP) |
42 | Ja | 42 mm | Shimano 11x Sram 12x | 1.327 g (Disc) 1.265 g (Felge) | 2.599,80 (Satz) |
65 | Ja | 65 mm | Shimano 11x Sram 12x | 1.501 g (Disc) 1.425 g (Felge) | 2.799,80 (Satz) |
Aero | Ja | – | – | 840 g (4-Spoke) 1.180 g (Disc) | 1.499,90 (4-Spoke) 1.999,90 (Disc) |
Reifen | Tubeless | Größe | Druck (Bar) | Gewicht | Preis (UVP) |
Race 23 | Ja | 700 x 23C (23 x 622) | 4,8 – 8,6 | 255 g | 79,90 |
Race 25 | Ja | 700 x 25C (25 x 662) | 5,9 – 8,6 | 270 g | 79,90 |
Race 28 | Ja | 700 x 28C (28 x 662) | 5,9 – 7,9 | 325 g | 79,90 |
Das sind die besten Carbon Laufräder, die es aktuell gibt!
Alex von Giant sagte mir „das sind die besten Carbon Laufräder, die es aktuell gibt!“ Ich selbst bin im letzten Jahr mit einigen in verschiedenen Preiskategorien gefahren. Die waren von DT Swiss, Leeze Lightweight bis Zipp. Zumindest in meinem persönlichen Vergleich gehören die neuen Cadex tatsächlich zu den besten. Ob das Hookless Profil und die Carbon-Speichen dafür ausschlaggebend sind oder die Kombination mit den Reifen ist schwer zu beurteilen. Die Cadex Carbon Laufräder rollen jedenfalls unglaublich leicht, sind extrem steif und der Preis liegt, wie üblich bei Giant, in einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Der Preis für den Reifen mit dem ungewöhnlichem Profil ist mit fast 80 Euro allerdings stolz.
Link zum Produkt www.cadex-cycling.com
Während unseres Aufenthalts auf Mallorca nahmen die Infektionszahlen in Spanien unvorhersehbar schnell zu. Die Vorgehensweise der Regierung zur Eindämmung des Corona-Virus hielten wir für absolut richtig. Die ursprünglich geplanten Fotos der Laufräder haben wir dadurch nicht machen können. Die Meinung zum Produkt ist und bleibt dadurch unbeeinträchtigt … aber Copy & Paste von Pressemitteilungen und das plumpe Aufzählen von vermeidlichen einzigartigen Produkteigenschaften gab und gibt es bei CyclingClaude sowieso nie!
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Kommentare 2