• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Zipp 303s Disc-Laufradsatz – erschwinglich und gut?

von Claude
13. November 2022
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
3
Zipp 303s Test

525 EUR für das Vorderrad* und 575 EUR für das Hinterrad*, in Summe 1.100 EUR für einen 28-Zoll Hochprofil-Carbon-Laufradsatz von Zipp? Das ist nicht viel, vergleicht man die Zipp 303s mit dem was Zipp im Portfolio hat.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Die Carbon-Felgen der 303s sind hakenlos (hookless) und tubeless-geeignet, aber ausschließlich für UST- und/oder tubeless-ready Reifen frei gegeben. Tubeless-ready Reifen dürfen natürlich auch mit Schlauch gefahren werden.

Das Zipp 303s Hinterrad ist entweder mit 10/11fach Shimano/SRAM-Rotor erhältlich, oder in einer SRAM XDR Version.

Als Gewicht werden 711 bzw. 819 Gramm (Vorderrad/Hinterrad) angegeben. 1.530 Gramm ist nicht viel für einen Laufradsatz mit diesen Dimensionen. Nachgewogen waren es bei meinem Satz 713 bzw. 833 Gramm. Das ist eine wenig dramatische Abweichung nach oben, die wir leider auch bei anderen Herstellen finden.

Mit einer Felgentiefe von 45 mm, 28 mm Breite und einer Maulweite von 23 mm ist die Zipp-303s-Felge aerodynamisch für 28 mm Reifen optimiert. Dabei sind die Felgen für max. fünf Bar Druck frei gegeben. Schmalere Reifen machen auf den Zipp 303s keinen Sinn. Schließlich verlangen die nach einem höherem Luftdruck.

Statt am Rennrad werden die meisten Kunden die Zipp 303s sowieso am Allroad- bzw. Gravel-Bike nutzen. Schließlich lassen sich sogar 50 mm breite Reifen montieren. Aber Achtung: Die 23er Maulweite führt dazu, dass Reifen auf den Zipp 303s etwas breiter bauen. 32er Pirelli Cinturato Velo sind auf den Zipp 303s, je nach Luftdruck 33 bis 34 mm breit, 38C Reifen schaffen auf knapp über 40 mm. Reizt also die freigegebenen Werte Eures Rahmens nicht ganz aus. Reifen, die auf dem Papier gerade noch passen, könnten auf der Zipp-Felge zu breit sein.

Zum Anderen ist zu bedenken, dass bei breiteren Reifen der Durchmesser der Laufrad-Reifenkombi steigt. Je breiter ein Reifen ist, desto höher baut er. Meine Fußspitzen berühren bei 28-Zoll Felgen am Litespeed Gravel das Vorderrad, sobald mehr als 40 mm Reifen aufgezogen sind. Will ich breitere Reifen fahren, greife ich dann lieber zu 650b / 27,5 Zoll Laufrädern.

Die Naben der Zipp 303s sind mit wartungsfreien Industrielagern ausgestattet, die eine verbesserte Lagerdichtung haben sollen. Bei Gravel-Laufrädern ist das notwendig, aber auch Standard. Wer will schon alle zwei- oder dreitausend Kilometer die Lager austauschen? Der Freilauf ist recht laut, was vielen Kunden gefallen wird. Ich mag es lieber etwas dezent.

Die Zipp 303s werden für 12 mm Steckachsen ausgeliefert. Auch das ist heute Standard.

Das Aufziehen der Panaracer Gravelking SS war ein Akt! Die Reifen mussten erst mit Schlauch gefahren werden. Erst danach, und mit Hilfe eines voluminösen Boosters, sprangen sie ins Felgenbett. Irgendwie scheinen die Zipp dieses Reifenmodell nicht zu mögen. Das bestätigte ein Bekannter, der ähnlichen Aufwand betreiben musste.

Andere Reifen, bei mir waren es die Pirelli Cinturato Velo und die Schwalbe G-One Allround, ließen sich bequem mit nur einem Reifenheber und einer normalen Standpumpe tubeless montieren.

Mit der dunelbraunen Tanwall der Panaracer sehen die Zipp 303s m.E. affenscharf aus. Aber auch mit komplett schwarzen Reifen machen die Felgen was her.

Gefühlt sind die Zipp 303s sehr agil und laufen kontrolliert, auch bei schwierigeren Windverhältnissen. Das gefällt mir gut. Seitenwindanfällige Laufräder mag ich gar nicht.

Leider knarzt das Hinterrad ein wenig. Zunächst dachte ich, es läge am Tretlager. Montiere ich mein Aerycs 650B Hinterrrad, ist das Knarzen weg.

Qualitativ gefallen mir meine Aerycs-Laufräder besser. Dafür machen die Zipp 303s optisch mehr her. Was ist Dir wichtiger?

Würde ich die Zipp 303s wieder kaufen? Jein – nur wegen der Optik.

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!


Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Werbung

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: CarbonlaufräderGravelLaufradsatzZipp
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 27/2021

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 28/2021

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 28/2021

Jan Heine Buch Ein Rad für alles Allroad Revolution

Ein Rad für alles - ein besonderes Buch von Jan Heine

Kommentare 3

  1. Pete says:
    4 Jahren her

    Bei den aerycs gibt’s gerade ein Angebot…

    Antworten
  2. Paul says:
    4 Jahren her

    Laut Pirelli sind die Cinturato Velo in 32 nicht kompatibel mit Hookless Felgen… Gabs da irgendwelche Probleme?

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Bei mir nicht. Alles gut soweit.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.