• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Aerycs GCX ROUGH 650 Gravel-Laufradsatz im Test

von Claude
26. Oktober 2022
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
1

Aerycs* speicht Laufräder von Hand in Deutschland. Auf Deine Anforderungen abgestimmt, bekommst Du aus Hamburg eine Reihe von Optionen bei Felgenhöhe, Naben, Freilauf und Speichen.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Hinsichtlich Qualität und Preis-Leistung genießt die Marke einen guten Ruf. Aber taugen die Laufräder wirklich was? Bei CyclingClaude ist ein 27,5-Zoll-Carbon-Laufradsatz im Langzeittest.

650B / 27,5 Zoll am Gravel-Rad

27,5 Zoll bzw. 650B ist meine bevorzugte Wahl am Gravel-Rad. Mit dieser Laufradgröße sind breitere Reifen möglich, falls ein Rahmen bei 28 Zoll bzw. 700C an seine Grenzen stößt.

Mein Litespeed Gravel ist bei 28 Zoll Laufrädern bis 44 mm Reifenbreite frei gegeben. Mit 27,5 Zoll sind bis zu 54 mm möglich. Aber selbst mit nur 40 mm breiten Reifen gefallen mir 27,5-Zoll-Laufräder im Handling besser. Das Rad beschleunigt etwas schneller und fühlt sich spritziger an. Das ist augenfällig, v.a. bei der Beschleunigung aus engen Kurven heraus.

Außerdem sorgt das geringere Gewicht einer 650B-Laufradsatz-Reifenkombination für mehr Agilität und Spaß.

Als Nachteil wird oft die etwas geringere Bodenfreiheit an Pedal bzw. Tretlager genannt, die durch den geringeren Durchmesser des 27,5-Zoll-Laufrads hervorgerufen wird. Auf der Waldautobahn und leichten Singletrails kann man das getrost vernachlässigen. Je breiter der Reifen, je größer der Durchmesser. Bei 47mm-Reifenbreite ist das sowieso egal.

GCX ROUGH 650 Scheibenbremse – C 30/30 C

Maxxis Re-Fuse
Radfahren in Zeiten von Corona
Radfahren in Zeiten von Corona

Von Aerycs wurde mir der Prototyp eines 27,5-Zoll-Gravel-Laufradsatz zur Verfügung gestellt.

Der Transparenz halber sei erwähnt, dass Teststellungen wie diese kostenlos erfolgen, aber an keinerlei Bedingungen geknüpft sind. Wie bei anderen Online- und Printmagazinen gehören Erfahrungsberichte und Produkttests, die auf kostenlosen Testellungen basieren, zum redaktionellen Teil einer Publikation und müssen nicht als WERBUNG gekennzeichnet werden. Der Transparenz halber ist es mir aber wichtig, meine Leserinnen und Leser über kostenlose Teststellungen zu informieren.

Mittlerweile ist „mein Prototyp“ als GCX ROUGH 650 zum Basis-Preis von 1.049 EUR im Handel. Die Lieferzeit beträgt rund 14 Tage. Schließlich baut Aerycs die Laufräder individuell auf.

Beim GCX ROUGH 650 LRS kann der Kunde gegen Aufpreis DT Swiss 240 statt 350-Naben wählen, oder leichtere Aero-Speichen. Natürlich sind verschiedene Freilaufstandards (Shimano, Campa, SRAM XD und XDR) wählbar. Bei den Decals gibt es die Optionen schwarz oder weiß.

Im Standard für 1.049 EUR kommen die 30 mm hohen Carbon-Felgen mit DT Swiss 350 Naben und Aero-Comp-Speichen, die ein Gesamtgewicht von 120 kg zulassen. Die Innenweite der Felgen beträgt 21 mm, die Maulweite 30 mm. Dass die Felgen tubeless-ready sind, ist heutzutage selbstverständlich.

Als Gewicht wird von Aerycs 690 bzw. 820 Gramm angegeben (vorne/hinten). Mein Prototyp ist mit Tubeless-Felgenband unwesentlich schwerer. Das kennt man auch von der Konkurrenz.

CX ROUGH 650 Aerycs
CX ROUGH 650 Aerycs

Mein Eindruck

Auch nach mehr als 7.000 km Laufleistung rollen die Aerycs* noch sauber, ohne sichtbaren Seiten- oder Höhenschlag. Das zeugt von der guten Handarbeit beim Einspeichen.

Die DT Swiss 350 Naben sind tadellos. Die Lager laufen sanft und leicht wie zu Anfang. Nichts anderes sollte man erwarten, selbst bei Gravel-Laufrädern, die off-road stärker beansprucht werden.

In Sachen Lagerhaltbarkeit habe ich hingegen bspw. bei EASTON-Laufrädern schon anderes erlebt. Bei 7.000 km waren die EASTON-Industrielager schon zum zweiten Mal zum Austausch fällig. So etwas ist unschön.

Aerycs gravel carbon
Aerycs gravel
aerycs

Beim Bikepacking, wo Zuladung eine Rolle spielt, fühle ich mich mit den Aerycs GCX Rough 650 gut bedient. Schließlich sind sie bis 120 kg zugelassen. Die Aero-Light-Version käme für mich nicht infrage. 100 kg wären mir zu wenig.

Optisch sieht die 30-mm-Felgenhöhe gut aus, v.a. wenn „fette“ Reifen aufgezogen sind. Mein Mason/Hunt-Laufradsatz ist nicht ganz so hoch und sieht deshalb nicht ganz so sportlich aus. Das Auge isst mit!

Was die Performance betrifft, war ich von der Kombination des Laufradsatzes mit den Conti Terra Speed Hammer-begeistert.

Fazit

Zum Preis von 1.049 EUR bekommst Du mit dem Aerycs* GCX Rough 650 einen Gravel-Carbon-Laufradsatz der qualitativ und optisch Spaß macht und Dir lange Freude bereiten wird.

Kleiner Tipp am Rande: Aerycs hat ein Online-Outlet mit top Preisen.*

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!


Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: #waldundasphalt27.5"650BAerycsCarbonlaufräderGravelLaufräder
vorheriges Posting

Schnauze! Apple AirTag

nächstes Posting

Triban Merino-Trikot aus dem Decathlon

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Merino Triban Trikot Decathlon

Triban Merino-Trikot aus dem Decathlon

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 20/2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.