• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, März 2, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Andi testet den Wahoo Tisch

von Andi
12. November 2019
in Cycling Blog, Indoor, Produkte, Tests
Reading Time: 4min Lesezeit
1
Wahoo Tisch Desk Test Review

#waldundasphalt – Gravel/Allroad/Bikepacking – eine Facebookgruppe mit Claude und anderen Bike-Bloggern
Sei dabei!

CyclingClaude berichtet über die German Cycling Academy Talentsuche, bei der ich als Wasserträger mitfahre. Dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass das Ikea Expedit-Regal doch nicht immer passt, nämlich dann, wenn die Arme zu kurz sind um die Tastatur zum Schreiben zu greifen.

ähnlichePosts

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

31. Januar 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021

Ich bin ja Wahoo-Fan, aber knapp 280 Euro für den Training Desk war mir die Bequemlichkeit nicht wert. Deshalb hab ich eine geklonte Sparversion des Wahoo Desk für wesentlich weniger woanders bestellt. Ergebnis: Steht und wackelt. Wer billig kauft, kauft zweimal bzw. heutzutage: Wer billig kauft, muss halt zweimal zu Post (einmal abholen und einmal zum zurückschicken).

Dann habe ich mir doch den original Wahoo Desk geholt, erstmal zum Ausprobieren. Schwere Teile, die großen Rollen sind im Gestell integriert, das sieht solide aus und ist es auch. Zusammenbau inkl. Auspacken in etwa 10 Minuten, Inbus liegt bei. Die Verarbeitung ist top. Das sieht man gleich.

Wahoo Desk Tisch Test review

Blick unter die Tischplatte. Hier ist nicht nur Plastik, sondern das ist mit Metall verstärkt. Oben drauf Gummimatte, schön eingearbeitet und keine Ritze für Krümel. Hinten, links und rechts sind Öffnungen, durch die ich die Kabel der diversen Gerätschaften führen kann. Ich bin Kabelhasser und mag solche Gimmicks. 

Wahoo Desk Tisch Test review

Die beiden blauen Knöpfe die links und rechts in der Platte eingelassen sind, sind zum verstellen der Höhe. So muss nicht an den kleine Pins im Gestänge rumgepopelt werden. In zwei Schlitze, die über die gesamte Breite verlaufen, können Tabletts, iPads, Smartphones gesteckt werden.

Wahoo Test Desk

In festen Abständen sind Öffnungen zum Durchführen von Kabel. Zwift kommt bei mir vom Notebook via Miracast auf einen alten LCD. Meinen Sony 4K hat ein Familienmitglied vor einigen Tagen requiriert.

Wahoo Tisch Desk

Der Wahoo Tisch lässt sich leicht weiter weg rollen oder näher ran holen. Die Rollen sind groß, da verhakt nichts. Bei dem anderen waren die kleinen Röllchen mit Bremsen, damit er weniger wackelt. Zum Ranholen oder Wegschieben musste das Pedalieren unterbrochen werden. 

Wahoo Desk Tisch Test review

Das ABER: Technisch und funktional gibt es nichts auszusätzen. Was mir nicht gefällt ist die Menge an Plastik und Styropor. Jedes Teil in Plastikfolie und an einigen Stellen nochmal mit unvergänglicher PE-Schaumfolie umwickelt. Dass die dünne Anleitung dann noch in einer Folie ist; USA live. Aber auch das gehört zum Wahoo Tisch Test.

  • Wahoo Desk Tisch Test review
  • Wahoo Desk Tisch Test review

Wir Endkonsumenten sind übrigens selbst schuld. Solange wir jeden halben Millimeter Kratzer an der nicht sichtbaren Unterseite eines jeden Wegwerfartikels reklamieren, werden hochwertigere Sachen natürlich dreifach eingepackt bleiben. 

Wahoo Desk Tisch Test review

Fazit zum Wahoo Tisch Test

Der Wahoo Desk ist kein Must-have, aber es ist ein bisschen wie die Di2. Wenn du es hast, willst du es behalten. Nur muss man dafür eben tief in die Tasche greifen.

Verarbeitungsqualität ⭐⭐⭐⭐ 4 von 4 Punkten
Größe ⭐⭐⭐⭐ 4 von 4 Punkten
Nützlichkeit ⭐⭐⭐ 3 von 4 Punkten
Preis ⭐⭐ 2 von 4 Punkten


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: E-CyclingIndoorIndoor-TrainingWahooWahoo Tisch
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 46/2019

nächstes Posting

GCA #6 Lead-out Workout – Kopfsache

ähnlich Artikel

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

31. Januar 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021
Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
nächstes Posting
GCA GERMAN CYCLING ACADEMY

GCA #6 Lead-out Workout - Kopfsache

Sambia bis Botswana - Jonas auf Rekordkurs

Sambia bis Botswana - Jonas auf Rekordkurs

Kommentare 1

  1. Martin says:
    1 Jahr her

    Schöner Bericht und ich musste schmunzeln. Zum einen gebe ich dir vollkommen Recht was dieses Umgetausche wegen Kleinigheiten angeht. Ich hatte letztens eine Beule in der Seitenwand eines Werkzeugschrankes. So what. Ist ne Werkstatt…
    Und als bekennender Nicht-Indoor-Cycler musste ich schmunzeln, was es alles gibt 😉 Ich dachte für das ganze equipment kann man sich doch auch ein MTB kaufen und draußen fahren ;-P Nichts für ungut. Ich verstehe auch den Indoor Ansatz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Markus bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Von Covid 19 Genesen bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.