• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

#NotMyKlimaschutzprogramm

von Claude
22. September 2019
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
2

Darf ein Fahrradblog oder ein Onlinemagazin politisch sein? Klar! Muss man immer derselben Meinung sein? Nein! Hier ist meine! #NotMyKlimaschutzkonzept

ähnlichePosts

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 26/2020

28. Juni 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 1/2020

30. Dezember 2019

Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Gewollt, aber nicht gekonnt, oder nicht einmal gewollt?

Seit Freitag kennen wir das Klimaschutzprogramm unserer Bundesregierung, das ich – gelinde gesagt – lächerlich finde.

#NotMyKlimaschutzprogramm

Kann Deutschland das Weltklima retten?

Zunächst einmal zur Frage, ob Deutschland das Weltklima alleine retten kann. 
Antwort: Natürlich nicht.

Das muss Deutschland aber auch nicht. Neben China und Indien finden wir auch in Europa schon CO2-Abgaben; und das schon seit etlichen Jahren. Finland und Polen sind schon seit 1990 damit unterwegs!

Nur in der Autofahrernation Deutschland mit seinen Lobby-hörigen Politikern gab es dazu bisher keinen Konsens. Deshalb verfehlen wir auch immer noch unsere Klimaziele und verheizen die Zukunft unserer Kinder und Enkel.

Schauen wir uns die Europa-Karte einmal genauer an.

#NotMyKlimaschutzkonzept CO2-Abgabe Steuer
Quelle der verwendeten Grafik: Quarks / WDR

Die Briten haben es in den vergangenen sechs Jahren geschafft, ihren CO2-Ausstoß um 39% zu verringern, verglichen zum Referenzwert aus 1990. Chapeau! Brexit können sie nicht, Klimaschutz dafür umso besser.

Dabei war 2018 die CO2-Abgabe in UK mit gerade einmal 22 EUR pro Tonne CO2 gar nicht mal so hoch.

In Schweden gibt es die CO2-Steuer schon seit 1991. Sie gilt für alle fossilen Energieträger, die nicht im Rahmen des Europäischen Emissionshandels eingesetzt werden und beträgt 1180 Kronen (114 Euro) pro Tonne. Für den Liter Diesel macht das beispielsweise einen Aufschlag von 31 Euro-Cent pro Liter aus.

Das gerade vorgestellte Klimakonzept unserer Bundesregierung sieht folgendes vor:
Im Jahr 2021 werden Zertifikate zu einem Festpreis von 10 Euro pro Tonne CO2 ausgegeben.
2022: Zertifikate zu einem Festpreis von 20 Euro pro Tonne CO2. 
2023: 25 Euro pro Tonne CO2.
2024: 30 Euro pro Tonne CO2 und im Jahr 2025 werden werden es 35 Euro pro Tonne CO2 sein.

Damit ist die CO2-Bepreisung in Deutschland selbst im Jahr 2024 maximal europäisches Mittelmaß; wenn überhaupt. (Über den Sinn und Unsinn eines Zertifikatehandels statt einer direkten Besteuerung möchte ich hier nicht eingehen.)

Leider lanciert die Antiklimaschutzlobby bereits Preiserhöhungen für Benzin und Diesel, die dem Deutschen Michel Angst machen. 
Leute, wenn es in Schweden +31 Cent sind, die man pro Liter extra zahlen muss, können es 2024 (und auch nicht vorher) in Deutschland etwa 10 Cent pro Liter Treibstoff on top sein. Schließlich reden wir dann von 35 EUR/Tonne versus 114 EUR/Tonne. Dreisatz kann jeder, oder?

Wenn wir aber den Verbrauch von fossilen Brennstoffen nicht unangenehm teuer machen, bleibt die lenkende Wirkung gering.

Wenn wir gleichzeitig die Entfernungspauschale für Pendler ab 21 km erhöhen, wird es sogar grotesk.

Ich ziehe bald auch aufs Land, wenn es so weiter geht!

Würde ich statt 11 km in Zukunft 50 km zur Arbeit pendeln und neben der erhöhten Entfernungspauschale auch noch 400 EUR/im Monat bzw. 4.800 EUR/Jahr Miete sparen, wäre das für mich wirtschaftlich gesehen ein Geschäft. Vielleicht sollte ich darüber nachdenken?

Nein. Die CO2-Bepreisung im Konzept der Bundesregierung ist zu niedrig und die Erhöhung der Pendlerpauschale ein Witz!

Kommen wir zum Rückfluss der Einnahmen aus der CO2-Abgabe an die Bevölkerung.

Die CO2-Abgabe hat dann einen steuernden Effekt, wenn Bürger, die weniger CO2 frei setzen, belohnt werden.

Die Schweiz zeigt wie das geht. Ein Teil der Einnahmen werden in die Verkehrsinfrastruktur gesteckt, also bspw. in Bahn, ÖPNV, Radwege etc. Der Rest fließt an die Bevölkerung zurück, in einem gleichen Betrag, pro Kopf. 
Die Schweizer machen das über die Krankenversicherung. Im Gegensatz zu Deutschland muss nämlich jeder Schweizer Krankenversicherungsbeiträge zahlen, egal ob er erwerbstätig ist oder nicht. Das gilt auch für Beamte, Rentner und Kinder.
Jeder Bürger der Schweiz profitiert von der CO2-Abgabe gleichermaßen, indem seine Krankenversicherung um denselben Betrag gesenkt wird.

Jeder bekommt also gleich viel zurück und diejenigen in der Schweiz, die bspw. große Autos fahren, viele Flugreisen unternehmen etc., zahlen halt mehr.

Ist das gerecht? Ja! Hilft das CO2-Ausstoß zu verringern? Ja, weil es ein Anreizsystem ist.

Was machen die schlauen Deutschen?

Die Stromkosten sollen durch die CO2-Bepreisung gesenkt werden.

Folgendes liest man im Klimaschutzkonzept: „Ab 2021 wird die EEG-Umlage um 0,25 Cent pro kWh gesenkt. Entlang des CO2- Bepreisungspfades beträgt die Entlastung 2022 0,5 Cent pro kWh und 2023 0,625 Cent pro kWh. Durch die EEG-Umlage werden besonders Familien und kleine mittelständische Unternehmen entlastet.“

Aha. Es profitiert also nicht jeder gleich. Unternehmen profitieren. Warum eigentlich? Und warum profitieren Familien? Bei einer gleichen Pro-Kopf-Verteilung wie in der Schweiz, profitieren Familien umso mehr. 
Bei uns werden die Familien besonders belohnt, die auch heute schon einen hohen Stromverbrauch haben. Das sind dann die Familien mit besonders großem Haus, vielen Fernsehern und andren Elektrogeräten, Rasenmähroboter, mit Strom beheiztem Whirlpool …

Nein, mein Argument hat nichts mit „Sozialneid“ zu tun. Ich will nur aufzeigen, wer profitiert und wie sozial die Bundesregierung dabei denkt.

Übrigens finde ich es bezeichnend, dass die Petrol-Heads und Benzin-Junkies der Bundesregierung es nicht einmal vollbracht haben, die Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen auf 130 km/h zu senken. Ab dieser Geschwindigkeit fangen die Autos auf deutschen Straßen an zu saufen. Wer seinen Sprit selbst zahlt, fährt selten schneller. Dem Firmenwagenfahrer ist der Spritpreis aber egal, weil der Arbeitgeber dafür zahlt. So wird weiter aufs Gaspedal gedrückt. Mit einem völlig überdimensionierten Firmen-SUV macht das sogar am meisten Spaß.

Fazit: #notmyklimaschutzprogramm

Quelle u.a.:
https://www.quarks.de/…/kann-eine-co2-steuer-dem-klima-hel…/


Tags: #NotMyKlimaschutzprogrammKlimaschutzKlimaschutzprogrammPolitlk
vorheriges Posting

Harte Schale, schneller Kern

nächstes Posting

Die Schaltfunktion des Ceramicspeed-Antriebs

ähnlich Artikel

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 26/2020

28. Juni 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 1/2020

30. Dezember 2019
nächstes Posting
Ceramicspeed-Antrieb Schaltung

Die Schaltfunktion des Ceramicspeed-Antriebs

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 39/2019

Kommentare 2

  1. Konrad says:
    4 Jahren her

    An der Stelle hättest Du noch mal auf den „Kohleaustieg“ verweisen können: Kein wirkliches Ausstiegziel festlegen, aber zur Stärkung der Region den Ausbau der Infrastruktur a.k.a. Autobahnbau planen. Ging es beim Kohleausstieg auch um Co2-Reduktion? Wohl nicht für unsere Regierung.
    #Notmyklimaschutzprogramm
    Weiter so Claude!
    Konrad

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Wie recht du hast. Und danke für den Hinweis zum richtigen Hashtag!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum