• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, März 2, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Trainingpläne auf Wahoo

von Andi
4. Januar 2021
in Cycling Blog, Training
Reading Time: 4min Lesezeit
10
Trainingspläne Wahoo ohne Account

… ohne Account bei Todays Plans oder TrainingPeak

Trübselig saß ich am Schreibtisch und schaute die Blauer-Himmel-Bilder von Claude auf Malle an, während der Regen bei 40 km/h Wind ans Fenster prasselte. Nach vier Monaten im dunklen Spinning-Bunker hatte ich davon genug und auch der Crosser zieht mich grad nicht mehr raus. Zu all dem macht sich die zusätzliche Anti-Motivation auf dem Zuhause-Rad mit zunehmendem Bauchumfang bemerkbar. Das passt alles zum inzwischen gefühlten Fitnesslevel einer Sanduhr. Doch es gibt einen Lichtblick: Der Wetterbericht sagt kommende Woche endlich: “no rain”

ähnlichePosts

Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
Wahoo Elemnt Roam

Wahoo Elemnt Roam – Tipp für Weihnachten #2

8. Dezember 2020

Vorsatz: die letzten drei Wochen mit einem strukturiertem Training neutralisieren. Ich mag Struktur und liebe digitalen Krimskrams, wenn er mich unterstützt und nicht für mehr Aufwand sorgt als Ergebnis bringt. Deshalb mag ich auch, wenn mein Compi am Bike mich beim Training antreibt. Mag sein, dass andere ihre Intervall-Einheiten aus dem FF abrufen, einen Zettel aufs Oberrohr kleben oder es ihnen einfach egal ist. Mich erinnert ein Piep bei geplanten Trainings an den nächsten Intervall. Glaubt man Wahoo, können geplante Trainings aber nur aufs Gerät, wenn diese in Todays Plan oder TrainingPeaks erstellt und synchronisiert wurden. Nun müssen die Workout-Pläne da aber in einen Kalender eingetragen werden. Das macht’s kompliziert, weil “ach, heute mach ich mal das und nicht dies” läuft so nicht. Es werden nämlich nur die Pläne im Elemnt angezeigt, die für die kommenden fünf Tage geplant sind. Einen früheren Plan direkt im Wahoo aufzurufen geht sowieso nicht.

Trainingspläne Wahoo ELEMNT Trainingpeaks

So habe ich den Regentag mit Freund Google verbracht um nach einer Möglichkeit zu suchen, auch ohne TD und TP Pläne fürs Wahoo zu bekommen. erg ist das Zauberwort. erg-Dateien sind ansich einfache Textfiles die von verschiedenen Radsportprogrammen verwendet werden. Wahoo nutzt das Dateiformat für Trainingspläne. Die Erstellung und das Verwenden auf dem Wahoo ist problemos. Wenn ein Plan erstellt  ist, kann die .erg-Datei einfach auf den Speicher im Elemnt per USB kopiert werden.

Trainingspläne Wahoo ELEMNT

Step-by-Step Anleitung um erstellte Trainingspläne auf das Elemnt zu speichern:

  1. Trainingsplan erstellen
  2. Elemnt via USB mit dem PC oder Mac verbinden
  3. Die .erg Datei auf den Elemnt in das Verzeichnis ELEMNT-BOLT\USB storage\plans kopieren
  4. Trainingspläne auf dem Elemnt synchronisieren, Button Links am Gehäuse drücken > ‘Geplante Trainingseinheiten’ auswählen > ‘Alle Synchronisieren’ (oder ‘vor X Stunden synchronisiert’) auswählen. Wahoo macht aus der erg-Datei dann seine eigene Version mit der Dateiendung .plan.

Eine .plan-Datei kann, sollte aber aus folgendem Grund nicht gelöscht werden:

Die .plan-Datei im Ordner löschen, heißt nicht, dass der Plan aus dem Gerät verschwindet. Es ist ein wenig tricky, einen eigenen Plan wirklich zu entfernen. Weil Wahoo keine Pläne von anderen mag, gibt es auch keinen Support dazu. Ob der folgende Workaround der einzige Weg ist, Trainingspläne zu löschen weiß ich deshalb auch nicht, aber er funktioniert jedenfalls:

Trainingsplan vom Elemnt löschen:

  1. Textdatei ohne Inhalt erstellen (bei Windows z.B. mit Editor)
  2. Die Datei exakt so benennen, wie die Datei im Ordner ‘plans’ auf dem Element benannt ist. Wichtig: Dateiendung .txt auf .plan ändern.
  3. Die selbst erstellte (aka leere Textdatei) .plan Datei auf das Elemnt kopieren und damit die vorhandenen .plan überschreiben.
  4. Trainingspläne auf dem Elemnt synchronisieren.
  5. Fertig. Der Plan ist nicht mehr in der Liste der auszuwählenden Trainingspläne.

Pläne erstellen

Trainingspläne können unter anderem mit TrainerRoad, GoldenCheetah und TrainingPeaks erstellt werden. zwo-Dateien für Zwift erkennt das Elemnt nicht. Ein vor kurzem wiedergeborenes, sehr einfach zu bedienendes Online-Tool ist <ERGdb>. Damit können Workouts von anderen Cyclisten verwendet werden oder man erstellt seine eigenen Pläne.

Was mir bei Wahoo nicht gefällt, ist das Fehlen einer Favoriten-Funktion. Genau wie bei den Routen (ausgenommen die mit Strava synchronisiert werden), können auch einzelne Trainingpläne nicht als Favoriten markiert werden. Je nach Enthusiasmus in Sachen “viele verschiedene Trainingspläne erstellen” muss sich so durch viele Einträge gescrollt werden, bis der richtige gefunden ist.

Alles in allem gibt es also doch einen Weg schnell eigene Traingspläne zu erstellen und die auf dem Elemnt zu verwenden. Das ist gut für alle, die keinen straffen Trainingskalender verfolgen und auch mal abhängig von Wetter und Zeit schnell ihr Trainingsziel ändern möchten.

Kennt ihr noch andere Tools zum erstellen von Trainings? Dann schreibt die bitte in die Kommentare.


Tags: elemntWahoo
vorheriges Posting

80 Watt, kleines Blatt

nächstes Posting

ERGdb

ähnlich Artikel

Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
Wahoo Elemnt Roam

Wahoo Elemnt Roam – Tipp für Weihnachten #2

8. Dezember 2020
Wahoo TICKR X

TICKR und TICKR X – Herzfrequenz in neuer Generation

7. Mai 2020
nächstes Posting
ergdb trainingspläne

ERGdb

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 14/2019

Kommentare 10

  1. Romano says:
    2 Jahren her

    Hi,
    vielen Dank für den Beitrag.
    Hast du eventuelle eine Möglichkeit gefunden wie man aus einem zwo file ein erg file macht?
    Vielen Dank

    Antworten
  2. Iris says:
    1 Jahr her

    Hej zusammen,
    vielen Dank für den tollen Artikel. ERGdb ausprobiert, genial einfach, funktioniert super! Einzig das Übertragen der erg-Files von Mac auf ELEMNT brauchte noch eine Google-Nachfrage! Sehr schön, werde jetzt öfter hier vorbeischauen und sehen, was es sonst noch spannendes gibt!
    LG, Iris

    Antworten
  3. Günter says:
    1 Jahr her

    Hej Claude und alle Mitlesenden 🙂
    Den Ansatz über .erg-Dateien das Training per Element Bolt zu steuern würde ich gerne ausprobieren. Habe allerdings das Problem, dass der Element Bolt nicht als USB-Gerät erkannt/angezeigt wird wie oben im Screenshot zu sehen. What can I do? Hat jemand eine Idee? Ach so, ich nutze Windows 10, Version 1909 …
    Herzlichen Dank für Deine/Eure Hinweise!!!

    Antworten
    • Andi says:
      1 Jahr her

      Hallo Günter. Verwendest du das mitgelieferte USB Kabel?

      Antworten
  4. Ralf says:
    1 Jahr her

    Salü Zusammen,
    super Beitrag!! Ich verwende ERG-DB und Android File Transfer auf nem Mac. Perfekto kann ich nur sagen!!! Herzlichsten Dank!!!

    Antworten
  5. Anonymous says:
    8 Monaten her

    Guten Tag,
    funktioniert die Methode immernoch?
    Bei mir erscheinen weder erg noch mrc files im bolt.
    Gruß,
    Jens

    Antworten
    • Stefan says:
      8 Monaten her

      Hej zusammen,

      @Jens, ja dürfte wohl noch gehen. Habe das eben auch erstmals ausprobiert (allerdings mit einem Elemnt Roam), da hat das aber wunderbar funktioniert. Habe auf einem Linux-System das oben von Ralf bereits erwähnte „Android File Transfer“ verwendet.

      @Andi danke für den Artikel!

      Antworten
  6. Pingback: ERGdb - CyclingClaude
  7. Werner says:
    1 Monat her

    moin zusammen,
    Pläne sind im USB Ordner „plans“ gelandet, aber nach der Synchronisation ist kein workout zu finden!
    Weiß jemand Rat,
    danke Werner

    Antworten
    • longtom76 says:
      2 Wochen her

      Bei mir wurden die Workouts erst per Wlan synchronisiert, als mein Wahoo Roam nicht mehr per Kabel mit meinem Mac verbunden war. Vorher kam zwar die Meldung, dass alles aktualisiert wurde, aber leider waren die Pläne nicht auf dem Roam vorhanden.

      P.S. Super Website und Anleitung! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Markus bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Von Covid 19 Genesen bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.