• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Mai 13, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Power Matching – endlich auch bei Zwift

von Claude
8. Mai 2017
in Cycling Blog, Produkte, Training
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
3

ähnlichePosts

Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 20/2025

12. Mai 2025
Blog im Blog Random Access Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 19/2025

7. Mai 2025

Zwift zieht nach

Eigentlich ist es ungewöhnlich, im Mai über Indoor-Training-Programme zu schreiben. Schaue ich aber aus dem Fenster, ist es Zeit den Wahoo KICKR aus dem Keller zu holen.
Aber es gibt einen zweiten Grund:
Gerade habe ich durch u.a. Video erfahren, dass Zwift „Power Matching“ bzw. „Power Meter Matching“ eingeführt hat. Power Matching bedeutet, dass das Powermeter des Fahrrads im ERG-Mode Zwift steuert, nicht aber das eingebaute Powermeter des Smarttrainers, wie bspw. das des Wahoo KICKR.
Das freut mich gewaltig, weil dies wohl das Problem löst, welches ich mit Zwift hatte. Im Vergleich zu TrainerRoad war Zwift im ERG-Mode unpräzise. Für mich ein Grund, TrainierRoad abonniert zu haben.
Zitat aus meinem Zwift-iOS-Review aus dem Dezember vergangenen Jahres:

Der ERG-Mode fühlt sich in der App etwas präziser an. Aber lange nicht so exakt wie bei TrainerRoad, wo in Sekundenbruchteilen der angezeigte Widerstand am Pedal ist. Bei Zwift verlangt das Programm manchmal nach „More Power“ oder eben nach „Less Power“, statt nach dem Intervall einfach automatisch runter zu regeln.
Warum Zwift das nicht kann, verstehe ich nicht. TrainerRoad kann es ja auch. Wie in der Realität ist der Widerstand sofort fühlbar, sobald es in den Berg geht, oder eben weg, direkt nach Ende der Steigung.

Damals hatte ich das bei Zwift bemängelt und war in einem längeren Austausch mit dem Produktmanagement, bis die Kollegen aus USA nicht mehr antworten wollten, weil sie behaupteten, dass das gar nicht so sei.
Im Video heißt es zu Beginn, dass die fehlende Funktion einige Nutzer abschreckte, den Workout-Mode bei Zwift zu benutzen. Gegen Ende erfahren wir, dass die Kunden lange nach diesem Feature gefragt hatten, welches bei TrainerRoad längst Standard ist.
Interessant, wo doch das Zwift-Produktmanagement im Winter von dem Problem angeblich noch nie gehört hatte.
Egal, nun würde ich es gerne mal probieren, schließlich ist das Wetter danach. Dann muss ich wohl nun ein Zwift-Abo abschließen. Meine zwei Testmonate sind ja schon länger vorbei.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Update 7.00 reanimiert den Garmin Edge 820

nächstes Posting

Mucke auf den Ohren – Bluetooth-Kopfhörer im Test

ähnlich Artikel

Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 20/2025

12. Mai 2025
Blog im Blog Random Access Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 19/2025

7. Mai 2025
Van Rysel Radhandschuhe Handschuhe Test

Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren

4. Mai 2025
nächstes Posting
sportkopfhörer bluetooth test

Mucke auf den Ohren - Bluetooth-Kopfhörer im Test

Aftershokz Trekz Air

Aftershokz Trekz Titanium - Bone Conduction Kofphörer

Kommentare 3

  1. Andreas Großpietsch says:
    8 Jahren her

    Zitat: Dann muss ich wohl nun ein Zwift-Abo abschließen. Meine zwei Testmonate sind ja schon länger vorbei. Zitat ende. Na ja, sind ja Monats-Abos und der Juni ist bestimmt schön, so sind es 10 Dollar die sicher gut ausgegeben sind. :-))

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Monatsabo? Das ist attraktiv. Haben die aber nicht längere Abos, wo der Monat günstiger wird?

      Antworten
  2. Christian Großpietsch says:
    6 Jahren her

    Alter, da stöbert man auf Cycling Claude bissle rum, eigentlich weil wissen will, wann Claude seine Meinung über virtuelle Gruppenfahrten geändert hat, da springt einen der eigene Nachname an… Unbezahlbar!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.