• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Mucke auf den Ohren – Bluetooth-Kopfhörer im Test

von Claude
29. Dezember 2020
in Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
0
sportkopfhörer bluetooth test

Musik auf den Ohren!

Ich höre gerne Musik beim Radfahren. Nicht immer, aber relativ häufig. V.a. wenn ich auf der tristen Hausrunde unterwegs bin, die ich gefühlt schon tausendmal gefahren bin, hebt der richtige Beat die Stimmung, genau wie beim Spinning im Studio.
Deshalb habe ich in den vergangenen Monaten verschiedene Bluetooth-Kopfhörer ausgiebig getestet (s.u.), die mir freundlicher Weise von den Herstellern zur Verfügung gestellt wurden.
Die Testberichte werde ich nach und nach im Blog veröffentlichen (siehe unten).

Gerne hätte ich auch die neuen Apple AirPods getestet. Die fallen mir aber schon beim Kopfwackeln aus den Ohren. Nach drei Metern auf dem Rad hätte ich sie verloren.

ähnlichePosts

Shokz OpenRun OpenRun Pro Vergleich Test

Test: Shokz OpenRun vs. OpenRun Pro

19. Juli 2022
plantronics backbeat fit sportkopfhörer bluetooth

The beat is on – Plantronics BackBeat Fit

29. Dezember 2020

Das ist doch verboten, oder?

Mit Kopfhörer Musik hören sei beim Radfahren verboten, hört man immer wieder.
Das stimmt aber nicht.

§ 23 StVO
Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden
(1) Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.

Musik – auch über Kopfhörer – in einer Lautstärke, die das Gehör nicht beeinträchtigt, ist also erlaubt.
Es kommt in erster Linie auf Art und Bauweise des Kopfhörers an und inwieweit man den Volumenpegel ausreizt.
Mit gemäßigter Lautstärke, vielleicht sogar mit nur einem der zwei Stöpsel im Ohr (ich empfehle bei In-Ear-Kopfhörern den linken draußen zu lassen), hört man als Radfahrer sicher mehr als ein Autofahrer, der bei geschlossenen Scheiben Musik in ähnlicher Lautstärke laufen hat.

Bauweise von Kopfhörern

Es gibt Kopfhörer in unterschiedlichen Bauweisen. Die Kopfhörer, die wir von zuhause kennen, von Jugendlichen aber gerne auch auf dem Rad verwendet werden, sind On-Ear- oder Over-the-Ear-Kopfhörer.
Diese eignen sich m.E. null zum Radfahren, weil man dann keinen Helm tragen kann.
Bleiben die Modelle, die man sich in die Ohren steckt,  In-Ear und Ear-Buds, und so genannten Bone-Conduction-Kopfhörer.

In-Ear

Diese Kopfhörer werden direkt in den Gehörgang gesteckt und schließen diesen richtig ab. Deshalb liefern sie ein richtig gutes Musikerlebnis mit tollem Bass und können selbst mit Hifi-Over-Ears mithalten.
Sie sind zum Radfahren nicht zu gebrauchen, weil man zu wenig hört, außer man lässt das linke bzw. das der Straße zugewandte Ohr frei.
In-Ear-Kopfhörer habe ich deshalb vom Test vorher ausgeschlossen.

Ear-Buds

Ear Buds sind Kopfhörer, die zwar auch in den Gehörgang eingeführt werden, diesen aber nicht komplett abschließen. Dadurch bringen sie ein etwas schlechteres Klangerlebnis. Allerdings nimmt man – abhängig von der Lautstärke – Umgebungsgeräusche noch wahr.

Bone Conduction

Bone-Conduction-Kofphörer bedienen sich der Knochenleit-Technologie. Durch das Aufliegen auf der Haut vor dem Ohr werden Schwingungen über Haut und Schädelknochen an das Innenohr übertragen, wo sie vom Hörnerv aufgenommen werden.
Da das Ohr bzw. der Gehörgang bei der Knochenleit-Technologie frei bleibt, werden Umgebungsgeräusche voll wahrgenommen. Will man dies vermeiden, kann man Gehörschutzstopfen benutzen, die den Gehörgang verschließen. Dies erhöht das Klangerlebnis. Beim Radfahren wäre es aber schlicht idiotisch.

 

 

Getestet

  • Aftershokz Trekz Titanium
  • Aftershokz Trekz Air
  • Plantronics Backbeat fit

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: KopfhörerSportkopfhörer
vorheriges Posting

Power Matching – endlich auch bei Zwift

nächstes Posting

Aftershokz Trekz Titanium – Bone Conduction Kofphörer

ähnlich Artikel

Shokz OpenRun OpenRun Pro Vergleich Test

Test: Shokz OpenRun vs. OpenRun Pro

19. Juli 2022
plantronics backbeat fit sportkopfhörer bluetooth

The beat is on – Plantronics BackBeat Fit

29. Dezember 2020
Aftershokz Trekz Air

Aftershokz Trekz Titanium – Bone Conduction Kofphörer

9. Mai 2017
nächstes Posting
Aftershokz Trekz Air

Aftershokz Trekz Titanium - Bone Conduction Kofphörer

Chris Froome von Fahrradjäger vom Rad geholt!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.